Für 2023 wird Erntemenge von 9.100 Tonnen erwartet
Kürbisse aus dem Gemüsegarten Pfalz bundesweit beliebt!

Gemeinsam mit den insgesamt 22 Kürbiserzeugern im Gemüsegarten Pfalz freuen sich Gerd Renner (links) und Michael Weiß über Top-Qualitäten!  | Foto: „Gemüsegarten Pfalz“
3Bilder
  • Gemeinsam mit den insgesamt 22 Kürbiserzeugern im Gemüsegarten Pfalz freuen sich Gerd Renner (links) und Michael Weiß über Top-Qualitäten!
  • Foto: „Gemüsegarten Pfalz“
  • hochgeladen von Björn Wojtaszewski

Neustadt, 27. Oktober 2023 – Voraussichtlich bis zu Halloween am 31. Oktober werden auf den Feldern im Gemüsegarten Pfalz noch Kürbisse geerntet. Dass es sich bei der Ernte und dem weiteren Handling der Schwergewichte unter den heimischen Obst- und Gemüsesorten auch um eine logistische Meisterleistung handelt, verdeutlichen die aktuellen Erntemengen und -gewichte: Ersten Schätzungen zufolge werden die 22 Kürbis-Erzeuger aus dem Gemüsegarten Pfalz in dieser Saison erneut rund 9.100 Tonnen Kürbisse ernten, waschen, zwischenlagern und in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zu den bundesweiten Fans liefern. Denn ausgereifte Kürbisse lassen sich ohne Qualitätsverlust professionell bis zu acht Monate lagern.

Prognose: Kürbis-Spezialitäten machen etwa zehn Prozent des Anbaus aus
Michael Weiß, Kürbisanbauer aus Schifferstadt sagt: „Im Gemüsegarten Pfalz bewegt sich die diesjährige Anbaufläche weitgehend auf dem Niveau von 2022. Dementsprechend rechnen wir auch bei den Erntemengen mit einem ähnlichen Ertrag!“ In der Saison 2022 wurden im Gemüsegarten Pfalz auf rund 480 Hektar Kürbisse angebaut. Etwa 90 Prozent des Anbaus konzentriert sich auf die Sorten Hokkaido, Halloween und Butternut. Die restlichen 10 Prozent verteilen sich auf mehr oder weniger bekannte Kürbis-Spezialitäten, die so klangvolle Namen wie zum Beispiel Spaghetti-, Bischofsmütze-, Mini-Muskat, Chamäleon-, Patisson-, Babybear- oder Acorn-Kürbis tragen …

„Top Drei“ der Kürbis-Bestseller: Hokkaido, Halloween und Butternut
Bei den Speisekürbissen geht Platz 1 mit großem Abstand an die Sorte Hokkaido. Die Plätze 2 und 3 belegen Halloween- und Butternut-Kürbisse, die im Vergleich zu 2022 etwas an Anbaufläche verloren haben. Gerd Renner, der seit mehr als 25 Jahren zu den Kürbis-Pionieren in der Pfalz zählt und im Betrieb von Andreas Renner in Mutterstadt der Hauptverantwortliche für den Kürbisanbau ist, kultiviert in dieser Saison über 35 Sorten. Unter diesen befinden sich auch Sorten im Versuchsanbau. Er sagt: „Der Markt für Speisekürbisse hat sich gefestigt. Der Trend geht weg von immer neuen Spezialitäten. Verbraucher und Handel kaufen, was sie kennen und ihnen schmeckt. Im Wesentlichen dreht sich das Geschäft um maximal zehn unterschiedliche Sorten!“

Der klimatisch bevorzugte Südwesten bietet beste Wachstumsbedingungen!
Nach dem Aussetzen der Jungpflanzen ins Freiland, das je nach Sorte bereits ab April/Mai erfolgen kann, werden die jungen Kürbisse mittels Tröpfchenberegnung gleichmäßig feucht gehalten. Da Kürbisse Sonne, Wärme und kontinuierlich Wasser für ein gleichmäßiges Wachstum benötigen, finden sie in der klimatisch bevorzugten Pfalz – mit der Möglichkeit zur bedarfsgerechten Beregnung und dem Anbau-Know-how der Erzeuger vor Ort – ideale Bedingungen vor!

Top-Qualitäten, obwohl die Sommerhitze den Kürbis-Erzeugern zugesetzt hat …
Die eigentliche Ernte hat bereits Ende Juli begonnen. Michael Weiß sagt: „Die diesjährigen Qualitäten sind top! Die größte Herausforderung stellten die heißen Temperaturen dar, die uns Erzeuger im Anbau und beim weiteren Handling gefordert haben!“ Kürbisse lieben geschützte Standorte, die großen Blätter bilden einen natürlichen Schirm, was die Pflege erleichtert. Werden diese im Zuge des natürlichen Wachstumsprozesses welk, dann kann schon einmal Sonnenbrand drohen. Die Ernteabläufe müssen möglichst exakt geplant werden. Passt die Witterung, erfolgt das Waschen mit spezieller Erntetechnik direkt auf dem Feld. Im Anschluss übernimmt im Idealfall die Sonne das Trocknen. Fix und fertig für den Weitertransport in den Betrieb liegen die Kürbisse dann auf Vlies bereit.

Kürbiskonsum privater Haushalte ist um rund zwei Prozent auf 1,2 kg gestiegen
Auch wenn – vor allem – Hokkaido-Kürbisse mittlerweile das ganze Jahr über im LEH angeboten werden, zählen die Monate September bis November zu den Haupteinkaufsmonaten. Laut GfK-Haushaltspanel lag der Verbrauch im Zeitraum August 2022 bis Juli 2023 bei durchschnittlich 1,2 Kilo pro Privathaushalt, rund 2 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum davor.

Trendsetter: Kürbisse machen Obst- und Gemüse für junge Käuferschichten hipp
Im Vergleich zu Frischgemüse haben Speisekürbisse – nach Angaben der Nürnberger Marktforscher – eine junge Käuferschicht: Verbraucher bis 44 Jahre decken 42 Prozent der Kürbiseinkäufe ab. Auffällig ist auch der hohe Anteil von Familien mit Klein- und Schulkindern unter ihnen. Im Vergleich dazu fällt die Nachfrage von Verbrauchern über 65 Jahren wesentlich geringer aus. Mit 21 Prozent haben sie nachfrageseitig noch einiges an Potenzial.

Warum das Superfood Kürbis öfters auf jedem Speiseplan stehen sollte
Kürbis ist vollgepackt mit Mineralstoffen, Antioxidantien und Ballaststoffen. Er ist entzündungshemmend und wirkt sich beispielsweise auch positiv auf den Cholesterinspiegel aus. Auch in der modernen Küche ist Kürbis extrem vielseitig: Ob als Suppe, Auflauf, gegrillt oder in der Pfanne geschmort … Ausgereift lassen sich Kürbisse bei zehn bis 13 Grad Celsius unter professionellen Lagerbedingungen ohne Qualitätsrisiko bis zu acht Monate lang aufbewahren!

Nähe und Frische zahlen sich für Handel, Verbraucher und Erzeuger aus
Die erste Qualitätsauswahl erfolgt beim Ernten auf dem Feld. Danach geht es in die Betriebe. Hier wird die gewichtige Ware nochmals einer finalen Qualitätsprüfung unterzogen, oder nach Kundenvorgabe verpackt, bevor es – meist in Mehrwegkisten – per Kühltransport direkt über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und den Großhandel zu den bundesweiten Verbrauchern geht. Die Vorteile, die mehr Nähe für die Qualität und Frische bedeuten, liegen auf der Hand: Während Obst und Gemüse aus dem Ausland oftmals mehrere Tage quer durch Europa unterwegs sind, liegen Kürbisse aus der Pfalz nach einer Bestellung meist über Nacht in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte. Dr. Christian Stoermer von der Gemüsegarten Pfalz Management GmbH erklärt: „Natürlich punktet Obst und Gemüse, das – bildlich gesprochen – unmittelbar vor der eigenen Haustür wächst, mit nachhaltiger Frische, einer besseren CO2-Bilanz und sichert darüber hinaus das Auskommen heimischer Erzeuger!“

Gemeinsam mit den insgesamt 22 Kürbiserzeugern im Gemüsegarten Pfalz freuen sich Gerd Renner (links) und Michael Weiß über Top-Qualitäten!  | Foto: „Gemüsegarten Pfalz“
Logistische Meisterleistung: Vor Halloween machen sich jetzt noch abertausende Kürbisse aus dem Gemüsegarten Pfalz auf den Weg zu den bundesweiten Verbrauchern ... | Foto: "Gemüsegarten Pfalz"
Ernte-Finish: Aktuell werden die letzten Halloween-Kürbisse – wie hier bei Meckenheim – vom Feld geholt.  | Foto: "Gemüsegarten Pfalz"
Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ