Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer
Preisgekrönte Tropfen

Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, nahmen gemeinsam die Ehrungen vor. Sie wurden dabei unterstützt von der pfälzischen Weinkönigin Sophia Hanke.  Foto: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, nahmen gemeinsam die Ehrungen vor. Sie wurden dabei unterstützt von der pfälzischen Weinkönigin Sophia Hanke. Foto: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Neustadt.Der Fokus lag auf den besten Erzeugnissen aus der Pfalz und deren Erzeuger, die mit Ehrenpreisen, Staatsehrenpreisen und Großen Staatsehrenpreisen ausgezeichnet wurden: Nach einer Corona-Zwangspause 2020 konnte diesmal wieder die traditionelle Prämierungsfeier für das Anbaugebiet Pfalz im ehrwürdigen Saalbau in Neustadt an der Weinstraße gefeiert werden.

„Die mit einer Kammerpreismünze ausgezeichneten Erzeugnisse gehören zur qualitativen Spitze und haben für den Markt eine Leitfunktion. Umso wichtiger ist es, diese großen Leistungen entsprechend zu würdigen“, sagten Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Präsident der Landwirtschaftskammer, Ökonomierat Norbert Schindler, die gemeinsam die Ehrungen vornahmen.

Über 1.000 Betreibe beteiligt

Insgesamt wurden im abgelaufenen Prämierungsjahr 15.194 Weine, Sekte und Perlweine bewertet. 1.077 Betriebe haben sich an der Prämierung mit ihren Erzeugnissen beteiligt. Dabei verliehen die Prüferinnen und Prüfer im abgeschlossenen Prämierungsjahr (endet jeweils mit den Anstellungen im Juli) 4.169 Mal die Goldene, 6.750 Mal die Silberne und 2.891 Mal die Bronzene Kammerpreismünze. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein erfreuliches Plus von 328 Anstellungen landesweit (Vorjahr: 14.866) zu verzeichnen.
Ökonomierat Schindler bedankt sich bei allen Betrieben, die an der Prämierung teilnehmen sowie auch bei den ehrenamtlichen Jurymitgliedern, ohne die die Landesprämierung als größter deutscher Weinwettbewerb nicht möglich wäre.

Hochwertige Produkte

Mit dem Jahrgang 2020 könne man durchaus zufrieden sein, stellte Präsident Schindler fest: „Es war ein Jahrgang mit gesunden und reifen Trauben. Trotz der hohen Temperaturen im Spätsommer konnten die Winzerinnen und Winzer eine klare Aromatik und ausreichend Säure in die Flasche bringen. In Verbindung mit der hohen Handwerkskunst sind so wieder sehr hochwertige Produkte entstanden“, erklärte Schindler auch mit Blick auf die Siegerweine. „Es ist eine außergewöhnliche Leistung, dass Sie sich mit Ihren qualitativ hochwertigen Erzeugnissen in diesem Umfeld behauptet und damit Ehrenpreise, Staatsehrenpreise oder gar Große Staatsehrenpreise verdient haben. Wir können zu Recht stolz auf die Qualität der Erzeugnisse in Rheinland-Pfalz sein.“
Für besondere Leistungen bei der Landesprämierung für Wein und Sekt 2021 erhielten Staatsehrenpreise und Ehrenpreise im Verbreitungsgebiet des Neustadter Stadtanzeigers:

Staatsehrenpreise

Großer Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz: Weingut Markus Schwaab, 67489 Kirrweiler (Pfalz); Weingut und Edelbrennerei Hubert Müller, 67487 Maikammer.
Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz: Forster Winzerverein eG, Forst an der Weinstr.; Weingut Hartmann Robert, Gudrun & Christian Hartmann GbR, 67489 Kirrweiler (Pfalz); Weingut August Ziegler, Maikammer; Weingut Georg Naegele, Neustadt an der Weinstraße; Weingut Friedrich, Neustadt; Weingut Thomas Steigelmann, Neustadt; Altes Weingut Steigelmann GbR, Neustadt; Weingut Alfons Hormuth GbR Inh. Andreas und Matthias Hormuth, Sankt Martin; Weingut Helmut Schreieck Inh. Wolfgang Schreieck, Sankt Martin; Weingut Alfons Ziegler, Sankt Martin.

Ehrenpreise

Ehrenpreis Forum Pfalz e.V.: Weingut Julius Ferd. Kimich, Deidesheim; Ehrenpreis Verein der Absolventen Weinbau Neustadt: Ehrenpreis Weinbruderschaft der Pfalz: Weingut Lindenhof Eugen Spindler, Forst; Weingut Eugen Müller, Forst; Ehrenpreis Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.: Weinhaus Ludwig Wagner & Sohn Inh. Regina & Sandra Wagner GdbR, Maikammer; Ehrenpreis Stadt Neustadt an der Weinstraße: Weingut Hammer Sommer Kai Sommer, Neustadt an der Weinstraße; Ehrenpreis Handwerkskammer der Pfalz: Herrengut St. Martin Weingut KG Christian & Florian Schneider, Sankt Martin.

Edelbrandprämierung

Für besondere Leistungen bei der Edelbrandprämierung erhielten Staatsehrenpreise und Ehrenpreise: Ehrenpreis des Weinbauverbandes Pfalz im Bauern- und Winzerverband: Weingut-Destillerie Stöckel-Hoos, Neustadt; Ehrenpreis der Stadt Neustadt an der Weinstraße: Staatsweingut mit Johannitergut DLR Rheinland-Pfalz, Neustadt. lwk-rp/pac

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ