Philippsburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Fastnacht in Philippsburg
Am Fastnachtssamstag zum VdK-Schlachtfest

Der Fastnachtssamstag, diesmal am 22. Februar, ist einer der Höhepunkte des närrischen Treibens in Philippsburg. Dazu zählt die karnevalistische Rathauserstürmung, die fast immer mit der Ablösung und Fluch des Bürgermeisters endet. Genauso regelmäßig erhält das abgesetzte Stadtoberhaupt dann Unterschlupf und eine warme Mahlzeit beim traditionellen Schlachtfest, das vom VdK Ortsverband Philippsburg organisiert wird. Zum Schlachtfest eingeladen sind närrische Zuschauer, aktive Umzugsteilnehmer,...

Aktive Bürger - Passive Politiker ?
Eilantrag zum sofortigen Baustopp am Verwaltungsgericht

Philippsburg. Der Bagger steht still. Es tut sich nichts auf dem Gelände der ehemaligen Salmkaserne in Philippsburg. Hatte der Bauherr des künftigen Logistik-Zentrums noch im Dezember mit Elan in der Presse verkündet  "Jetzt wird in Philippsburg gebaut", könnten ihm jetzt die engagierten Logistik-Gegner wieder einen Strich durch die Rechnung machen. In Absprache mit ihrem Anwalt stellten die aktiven Philippsburger unlängst einen Eilantrag zum sofortigen Baustopp auf dem Kasernengelände. Man...

Christian Jung | Foto: ps

FDP-Bundestagsabgeordneter aus dem Wahlkreis Karlsruhe-Land positioniert sich
Jung fordert den Rücktritt von Ministerpräsident Kemmerich in Thüringen

Region. Aus aktuellem Anlass erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land):  "Ministerpräsident Thomas L. Kemmerich muss jetzt zurücktreten. Nur so ist es möglich, einen Neuanfang mit Neuwahlen in Thüringen mit Haltung und in Würde zu ermöglichen. FDP, CDU, SPD und Grüne haben die Aufgabe, aufeinander zu zugehen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden."

Die Projektträger und Vorstandsmitglieder des Vereins Regionalentwicklung Kraichgau am Abend der Auswahlentscheidung 
 | Foto: Regionalentwicklung Kraichgau e.V.

19 Vorhaben im Kraichgau freuen sich über einen Zuschuss
Große Förderung für kleine Projekte

Kraichgau. Das Förderprogramm Regionalbudget gibt kleinen Vorhaben im Kraichgau die Chance auf eine Förderung. Projekte, deren Kosten zwischen 3.000 und 20.000 Euro liegen, können sich um den Zuschuss bewerben. Bis zu 16.000 Euro werden dann durch das Förderprogramm übernommen, immer 80 Prozent der Kosten. Die restlichen 20 Prozent müssen selbst durch den Antragsteller finanziert werden. Das Regionalbudget wurde vom Land Baden-Württemberg aufgelegt und wird aus dem Bund-Landesprogramm der...

Hier wird bald nach Öl gebohrt | Foto: Heike Schwitalla

Fridays For Future demonstriert gegen Ölförderung in Weingarten
"Keep it in the Ground"

Karlsruhe/Weingarten/Bruchsal. Die Organisation Fridays for Future will am Freitag, 14. Februar, in Weingarten gegen die geplante Ölförderung der Rheinpetroleum demonstrieren. Die von Weingarten nach Untergrombach führende Bohrung befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum alten Erdölfeld „Weingarten“ aus dem bereits bis in die 1960er Jahre Erdöl gefördert wurde. Unter dem Motto "Keep it in the Ground" - "lasst es im Boden" wollen die jungen Demonstranten für den Schutz des Planeten und...

10 Bilder

Rund 90 Gruppen und knapp 3.000 Teilnehmer:
Schwäbisch-alemannische Narrensprünge mit vielen Teufeln und Hexen

Philippsburg. Ein Aufstand der Tiere? Ausgerechnet im beschaulichen Philippsburg? Da ziehen so 30 einheimische Geißen als Art Anführer durch die Straßen, gefolgt von Artgenossen aus Bad Rotenfels. Mit dabei sind auch treuherzige Schneewölfe aus Lörrach, gutartige Hagenbacher Wölfe, musizierende Bären aus Keltern, Zweidotterhühner aus Adelsberg. Die kleineren Tiere werden vertreten durch Igel, Schermäuse und Rheinschnaken. Doch dabei handelt es sich nicht um eine Demo, sondern um den inzwischen...

Empfang im Casino des Capitols vor der Show | Foto: Roland Kohls
15 Bilder

Reise zum Broadway
Gewinner des Wochenblatt-Fotowettbewerbs im Capitol in Mannheim

Mannheim. "Den diesjährigen wochenblatt-reporter.de-Fotokalender empfinde ich als noch gelungener als den aus dem vergangenen Jahr", lobte der Chefredakteur von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifelkurier Jens Vollmer beim Empfang der Gewinner des Fotowettbewerbs. Diese waren seitens der Wochenblatt-Redaktion in das Mannheimer Capitol zur Show "Walking on Broadway" eingeladen worden. "Schon die Vorauswahl der Bilder fiel uns unendlich schwer", dankte Vollmer für die vielen hochwertigen Bilder,...

Südpfalz-Kaserne, Germersheim | Foto: Paul Needham

Quarantäne in Germersheim
Zwei Wuhan-Rückkehrer sind mit dem Coronavirus infiziert

Germersheim. Wie Kreis und Stadt Germersheim, die Luftwaffe und das Deutsche Rote Kreuz in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben, sind zwei der in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne untergebrachten Wuhan-Rückkehrer mit dem Coronavirus infiziert. Am 1. Februar wurden 115 Personen, die zuvor aus Wuhan, China, zurückgeholt wurden, vom Flughafen Frankfurt nach Germersheim in Quarantäne gebracht. Hier befindet sich die zentrale Unterbringung für die Rückkehrer. Die Unterbringung erfolgte...

In der Südpfalz-Kaserne macht man sich bereit für den Ankunft der China-Heimkehrer | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Rückkehrer aus China zur Quarantäne in Germersheim
"Wir reagieren angemessen, entschieden und ruhig auf die Gefahren des Coronavirus"

Germersheim. Im Laufe des Samstagabends sollen sie in der Germersheimer Südpfalz-Kaserne ankommen: 128 Menschen - von der Bundesregierung aus dem chinesischen Wuhan ausgeflogen, aus Angst vor dem dort grassierenden Coronavirus. Sie alle haben China freiwillig verlassen, das betonte Parlamentarische Staatssekretär des Bundesgesundheitsministeriums Dr. Thomas Gebhart im Rahmen einer Pressekonferenz am Samstagmorgen auf dem Kasernengelände. Der Flug hat sich mittlerweile etwas verspätet, da...

Unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell": OB Harry Mergel (Heilbronn), OB Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), Verkehrsminister Winfried Hermann, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Karlsruhe) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim, v.l.n.r.); stehend: Dr. Alexander Pischon (links) und Ascam Egerer von der AVG | Foto: Bauer

Kooperationsvereinbarung zum "Karlsruher Modell"
"Ausschreibungen vermeiden, wo sie keinen Sinn machen"

Stettfeld. Im Anschluss an die offizielle Einweihung des neuen Haltepunktes Stettfeld-Weiher der S-Bahn Rhein-Neckar haben Verkehrsminister Winfried Hermann, die OB Dr. Frank Mentrup aus Karlsruhe und Harry Mergel aus Heilbronn sowie die beiden Landräte Dr. Christoph Schnaudigel für den Landkreis Karlsruhe und Dr. Fritz Brechtel für den Landkreis Germersheim eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Es geht darin um die Beibehaltung des "Karlsruher Modells". Wenn zum Fahrplanwechesel im...

Die Unterzeichner mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung unseres Planeten | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Klimaschutz im Landkreis Karlsruhe neu definiert
"Global denken, lokal handeln" - mit dem Projekt #trinkfair

Bruchsal/Landkreis Karlsruhe. "Global denken, lokal handeln", so fasst Landrat Dr. Christoph Schnaudigel das Klimaschutzkonzept des Landkreises Karlsruhe zusammen. Nicht ohne Stolz verweist er darauf, dass in den Landkreiskommunen schon seit nunmehr elf Jahren viel für den Schutz des Klimas und der Umwelt getan werde. So hat der Landkreis Karlsruhe bereits im Jahr 2010 ein Klimaschutzkonzept „zeozweifrei“erstellt - mit dem Ziel, durch Energieeinsparung und Nutzung erneuerbarer Energien die...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Deutsche aus China sollen zur medizinischen Beobachtung nach Germersheim kommen * aktualisiert
Südpfalz-Kaserne wird Corona-Quarantänestation

Germersheim/Berlin. In den nächsten Tagen fliegt die Bundesregierung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus Deutsche aus China aus. Wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn betont, handle es sich dabei um symptomfreie, augenscheinlich gesunde Bürger, die China auf eigenen Wunsch verlassen wollen. Sie sollen zentral untergebracht werden und für die Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen unter Quarantäne und medizinischer Beobachtung stehen. Spahn erklärte im Rahmen einer Pressekonferenz, dass...

Info-Treffen am Donnerstag, 6. Februar:
BI „Kein Gefahrstofflager“ ist enttäuscht

Waghäusel/Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg.  Enttäuscht zeigt sich die Bürgerinitiative „Kein Gefahrstofflager“. Nunmehr hat das Verwaltungsgericht in Neustadt entschieden: Die Anfechtungsklage zur Genehmigung des Gefahrstofflagers mit 70 Tonnen im nahen Germersheim wird abgewiesen. „Allerdings kennt noch niemand die Gründe für diese Entscheidung, da die schriftliche Begründung fehlt. So heißt es bei diesem Thema einmal wieder abwarten und nach dem Erhalt der Urteilsbegründung entscheiden,...

3 Bilder

Übergabe der Geschäftsstelle:
86 Hochbegabte an der Hector-Kinderakademie Philippsburg

Philippsburg-Huttenheim. In der Stadt Philippsburg besteht seit zehn Jahren eine Hector-Kinderakademie. Darauf sind der Träger und die Schulleitungen stolz. Es handelt es sich um ein freiwilliges, zusätzliches Angebot zur Hochbegabtenförderung für Grundschulkinder mit dem Ziel einer ganzheitlichen Förderung. Jetzt ist ein Wechsel der Geschäftsleitung zustande gekommen. Die Leitung hat Rektorin Martina Kerner von der Franz-Christoph-von-Hutten-Schule Huttenheim übernommen. Seither, von 2011 bis...

3 Bilder

„Martinshorn“ mit Jubiläum und Jubilaren:
Weltfirma in Philippsburg liefert in die ganze Welt

Philippsburg. Bei 46 Mitarbeitern sind langjährige Betriebszugehörigkeiten ohne weiteres möglich. Erstrecht wenn die Firma inzwischen 140 Jahre alt ist und es Beschäftigte in der Firma mit einer Dauer von knapp 50 Jahren gibt. Zwei Jubilare der Deutschen Signal-Instrumenten-Fabrik Max B. Martin „MARTIN-HORN“ in Philippsburg wurden jetzt für jeweils 25 Jahre ausgezeichnet und bekamen eine eindrucksvolle Treue-Urkunde der Industrie- und Handelskammer, die Firmeninhaber Martin Brender und Viola...

5 Bilder

Beim SV Philippsburg:
Ehrungen, Erfolge und Effekte

Philippsburg. Hohe Ehrungen von langjährigen verdienten Mitgliedern standen im Mittelpunkt der gutbesuchten Winterfeier des Sportvereins Philippsburg in der vollbesetzten Jugendstilfesthalle. Nicht jeder, den der Verein in dieser öffentlichen Form auszeichnen wollte, konnte dabei sein. Die SVP‘ler dürfen die Würdigung ihrer Treue und ihrer Arbeit zuhause entgegennehmen. Neues Ehrenmitglied ist jetzt Peter Guldan, der seit über 40 Jahren dem Verein angehört. Auf drei volle Jahrzehnte kommt...

2 Bilder

„Schwäbisch-alemannischer Narrensprung“ mit 90 Gruppen:
In Philippsburg hüpfen jetzt die Narren

Philippsburg. Zum inzwischen siebten „Schwäbisch-Alemannischen-Narrensprung“ auf heimischem Boden, sozusagen zu einem Spitzentreffen süddeutscher Narren mitsamt Anrainern, in Form eines beeindruckend bunten Fasnachtsumzugs kommt es am nächsten Wochenende in Philippsburg. Dann wollen Zunftmeister Markus Rau und Zunftschatzmeister Wolfgang Steiner den Beweis antreten: „Fasnacht ist eine echte Erlebniswelt“. Am 1. und 2. Februar wird aus dem beschaulichen ehemaligen Festungsstädtchen Philippsburg...

2 Bilder

Theaterensemble des Sportvereins Philippsburg:
Zwei Waschmaschinen als Geburtstagsgeschenk

Philippsburg. Wer die unglückliche Frau erlebt, muss Mitleid mit ihr haben. Denn ein unmögliches Verhalten legt ihr Ehemann, ein ausgesprochener Macho und Geizkragen, an den Tag. Seit einem Jahr schon verweigert er ihr eine neue Waschmaschine. Als dann eine in den Haushalt kommt, „repariert“ er sie sogleich. Auch darin zeigt sich sein überhebliches Gehabe. Das Familienoberhaupt gebärdet sich als Despot, rechthaberisch und angeberisch, mit überlauter Stimme und mit überdeftigem Vokabular. Wer...

Als Spende:
Kühlzelle für Feuerwehr

Philippsburg. Die Gesamtfeuerwehr der Stadt Philippsburg ist jetzt im Besitz einer begehbaren Kühlzelle. Wie es vor Ort heißt, gehört die Neuanschaffung als Teil zum neu entwickelten Notstromkonzept, betonen die beiden Floriansjünger Rudolf Reiss und Peter Steinel, die mit Stolz die Errungenschaft präsentierten. Wenn der Strom für längere Zeit ausfällt und somit ein Katastrophenfall eintritt, wird die Zelle mit ihrer Kühlung für Medikamente und Lebensmittel benötigt – in diesem Fall für den...

3 Bilder

In Philippsburg:
Gold für Kirchenmann

Philippsburg. Heinz Bornmann hat eine der höchsten Auszeichnungen der Evangelischen Landeskirche erhalten: die seltene Ehrennadel in Gold. Damit werden die unermüdliche Arbeit und die beispielhafte Einsatzbereitschaft des zuletzt stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchengemeinderats gewürdigt, hieß es. Der vielseitig, auch im öffentlichen Leben der Stadt engagierte, stets fröhliche und leutselige Wahl-Philippsburger gehörte gut 30 Jahre als Aktivposten dem Gremium an. Pfarrer Andreas...

Bildnachweis:
v. l. o. n. r. u.: Stefan Heymann (GLA 521-8455), Ludwig Marum (StadtA KA 8/PBS III:1925),
August Fieg (GLA 521-2037), Arthur Stern (GLA 521-8563), Josef Messmer (privat), Georg
Lechleiter (GLA 231-2937, 953) | Foto: Flyer/LZW

Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Leidenswege der Kislauer KZ-Häftlinge

Bad Schönborn. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz veranstaltet der Verein "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Montag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkstunde am Bauplatz für den Lernort Kislau vor der JVA-Außenstelle "Schloss Kislau" in Bad Schönborn. Der Verein möchte in diesem Rahmen an die Schicksale von Kislauer KZ-Häftlingen erinnern. Neben dem Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum, der 1934 in Kislau ermordet wurde, möchte der Verein auch Menschen ins...

Freudestrahlend nahmen Rainer und Bärbel Klein als stolze Besitzer eines nagelneuen Citroën C3 den Autoschlüssel von Philipp Engel vom Autohaus Fischer entgegen.  | Foto: Pacher

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Die Karlsruher Polizeipräsidenten Hans Matheis und Caren Denner | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neu aufgestelltes Polizeipräsidium Karlsruhe
"Der Bürger wird die Veränderungen nicht spüren"

Karlsruhe/Region. Polizeipräsidentin Caren Denner hatte am Freitagmorgen eine gute Nachricht für die Menschen im Landkreis Karlsruhe: "Der Bürger wird die Veränderungen, die die Neuordnung des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit sich gebracht hat nicht spüren." Zum Jahreswechsel hat sich - mit der Einrichtung des Polizeipräsidiums Pforzheim, das für die Stadt Pforzheim, den Enzkreis, Calw und Nagold zuständig ist - das Polizeipräsidium Karlsruhe ordentlich verkleinert. Es ist nun wieder...

5 Bilder

Schüler durften sich kostümieren, mitspielen und mitsingen:
Mozarts „Zauberflöte“ für Huttenheimer Kinder

Philippsburg-Huttenheim. Welche Schule kann ihren Schülern schon das Vergnügen bieten, sozusagen zuhause, in der eigenen Schule, eine der berühmtesten Opern zu erleben? Mit diesem Kulturgenuss muss ein Start ins neue Jahr erbauend und erfolgreich werden. „Papageno und die Zauberflöte“, so hieß das Stück, das Rektorin Martina Kerner und Musiklehrer Stefan Kistner von der Franz-Christoph-von-Hutten-Schule den fast 100 Buben und Mädchen in Huttenheim ermöglichten. Vor prächtigen Kulissen, etwa...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ