Philippsburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

60 bis 70 Prozent werden sich im Laufe der Zeit mit dem Coronavirus anstecken. | Foto: Pixabay

Coronavirus wird sich auf jeden Fall verbreiten - Es muss verlangsamt werden
Merkel: „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen.“

Corona. Kein Fußball, kein Eishockey und kein Theater. Immer mehr Veranstaltungen werden nach Empfehlung des Gesundheitsministeriums wegen Corona abgesagt. Der Erreger schränkt das Leben der Bevölkerung weiter ein und führt bei vielen Bürgern zu Unmut. Heute meldete sich Bundeskanzlerin Angela Merkel erstmals selbst zu Wort. „Das Virus ist da, das müssen wir verstehen“, betonte die Kanzlerin in der Bundespressekonferenz. Grund für ihren Auftritt war eine Videokonferenz der EU-Staats- und...

Leitfaden zur sozialen Pflegeversicherung
Der Fachvortrag: "Leistungen der Pflegeversicherung" wird auf einen späteren Termin verschoben.

Sich mit „Pflege“ zu beschäftigen bereitet kaum Vergnügen, es ruft eher Besorgnis hervor. Denn beim Thema Pflege geht es um Notfälle, Krankheiten und Alter. Das macht wenig Spaß und ist belastend, trotzdem sollten die wesentlichen Zusammenhänge klar sein. Schließlich ist es besser einen bekannten Weg zu gehen. Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt? Wo kann ich einen Pflegegrad beantragen? Was geschieht beim Besuch des Medizinischen Dienstes (MDK)? Wie funktioniert der Weg zum...

Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporterin Carolin Barth ist das Septembermotiv des neuen Kalenders.  | Foto: Carolin Barth

Jetzt bestellen
Erlös geht an Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 zum halben Preis

Mitmachportal. Es gibt noch einige wenige unserer Wochenblatt-Reporter Kalender für dieses Jahr. Bei der Fotoaktion im vergangenen Jahr kamen wieder viele tolle Motive zusammen. Der Erlös für die Kalender geht an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Nun sind noch einige Wandkalender auf Lager und werden nun hier zum halben Preis verkauft. Der Erlös geht nach wie vor an das Kinderhospiz.  Der Mannheimer Verein "Kinderhospiz Sterntaler" erleichtert schwer kranken Kindern und Jugendlichen...

kämpfen für Chancengleichheit der Geschlechter: Leonie Zimmermann, Christin Bruckmann, Aliesa Schreiner, Milean Moch, Enya Lumpp, Natalie Jahn, Anna-Lena Dahn, Cornelia Schermer, Carolin Moch | Foto: A. Nachtigal
3 Bilder

Junge Frauen gehen in Philippsburg für Geschlechtergerechtigkeit auf die Straße
Mauer der Hindernisse durchbrechen!

Philippsburg: Zum Weltfrauentag am 8. März war in diesem Jahr auch in Philippsburg ein Hauch von Feminismus zu spüren. Neun junge Frauen der Christlichen ArbeiterInnenjugend (CAJ) Huttenheim haben sich zum Ziel gesetzt, auch außerhalb der großen Städte ein Zeichen für die Chancengleichheit von Mann und Frau zu setzen. „Wir wollen hier vor Ort, wo wir wohnen darauf aufmerksam machen, dass heute Weltfrauentag ist und warum wir ihn brauchen“, so die Leiterin Aliesa Schreiner. „Als wir überlegt...

Zwei neue Amtsleitungen besetzt
Zwei neue Amtsleitungen besetzt

Kathrin Haas heißt die neue Leiterin des Amtes für Integration. Sie nahm gleich an ihrem ersten Arbeitstag am 2. März an der Klausurtagung des Jugendhilfe- und Sozialausschusses teil. Die 33-jährige, die vom Verwaltungsausschuss des Kreistags am 28. November gewählt wurde hat den Bachelorabschluss „Soziale Arbeit“ und den Masterstudiengang „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ absolviert. Sie wechselt vom Landratsamt Tübingen, wo sie seit September 2017 das Sachgebiet des...

Katharina Groß | Foto: Anne Hornemann / Konzertverein Philippsburg
2 Bilder

Veranstaltungen des Konzertvereins Philippsburg
ABGESAGT Klavierabend mit Katharina Groß am 2. April in der Volksbank Philippsburg

Der Konzertverein versucht einen Ausweichtermin zu finden, was aufgrund der aktuellen Lage noch nicht planbar ist.  Sie werden informiert.  Philippsburg: der noch junge gemeinnützige Konzertverein Philippsburg e.V. für Musik- und Kulturförderung freut sich auf die bisher geplanten folgenden Veranstaltungen 2020: Am 02. April wird es in der Volksbank Philippsburg einen Klavierabend mit der Pianistin Katharina Groß geben. Katharina Groß war vor vielen Jahren tatsächlich einmal Schülerin der...

Markt für Schönes 2020 | Foto: Heimatverein Philippsburg, A.Nachtigal
4 Bilder

Traditioneller Markt für Schönes
ABGESAGT am 9.3.!! Kreativ- und Ostermarkt beim Heimatverein Philippsburg

Markt für Schönes Philippsburg: Schon im siebten Jahr eröffnet der „Markt für Schönes“ in Philippsburg die Frühlings- und Ostervorfreude. Am 21. und 22. März öffnen sich die Tore des geschmückten Heimatmuseums in der Kronenwerkstaße 1 in Philippsburg. Angeboten werden wieder viele nützliche und schön anzusehende Dinge passend zum bereits eingezogenen Frühling. Der Heimatverein als Veranstalter bietet bei diesem Ostermarkt Getränke, Kaffee und Kuchen zum Verkauf an. Der Eintritt ist frei. Ein...

6 Bilder

28 Ehrungen insgesamt:
Zwischen 25 und 70 Jahren bei der „Concordia“

Philippsburg-Rheinsheim. Insgesamt 28 Ehrungen und Auszeichnungen gab es bei der „Concordia“ Rheinsheim, die inzwischen 145 Jahre alt geworden ist: einerseits für langjährige Treue und Verbundenheit zum Gesangverein, andererseits für besondere Verdienste und lobenswerte Einsätze. Im Mittelpunkt standen dabei Ex-Bürgermeister Fritz Dürrschnabel und Sänger Alois Tirolf. Urkunden und Vereinsnadeln in Gold sind an eine Reihe von Mitgliedern für Zeiträume zwischen 25 und 70 Jahren gegangen. Auf...

6 Bilder

Digitale Technologien:
Info-Truck mit Station in Philippsburg

Philippsburg. Zu Gast ist, so der erste Blick, ein Koloss: ein fast 17 Meter langer und vier Meter hoher Lastkraftwagen, ein Truck. Drei Tage lang, davon zwei zusätzliche freiwillige Tage für gemischte Gruppen von Schülern, Lehrern und Eltern, steht das auffällige Fahrzeug auf dem Gelände des Campus. Auf den großen Seitenflächen rechts und links sind verschiedene Bilder zu sehen, die als Blickfänge dienen. Über der Eingangstür steht: „expedition d“. Auf zwei Etagen mit zusammen 105...

8 Bilder

Rheinsheimer Fastnachtsumzug als Zuschauermagnet:
Harry Potter und Peter Pan dabei

Philippsburg-Rheinsheim. Erfahrene Umzugsbesucher sprachen von einem Rekord: 80 Wagen und Fußgruppen zogen in vereinter Glückseligkeit durch den Philippsburger Stadtteil Rheinsheim, dessen Fastnachtszug inzwischen mehr aktive Teilnehmer anzieht als andernorts. Dafür gilt er, dank der vielen „Verpflegungsstationen“ am Straßenrand, als die langsamste Faschingsprozession. „Wir kommen gerne über den Rhein“, versicherte ein Pfälzer im breiten Dialekt, „denn hier im Badischen herrscht beste...

5 Bilder

Rhosemer Stockriewer
Fastnachts-Endspurt der Rhosemer Stockriewer

Als Stubenhocker war unser Ehrenstockriewerpaar ja noch nie bekannt, aber in den letzten Tagen hätten sie ihr Haus tatsächlich vermieten können, denn zu Hause hat man sie nicht angetroffen. Letzte Woche standen zunächst die Besuche der närrischen Probe der Badner Schalmeien und der närrischen Schalterstunde der Volksbank an, ehe es am schmutzigen Donnerstag zur Schule und zum Kindergarten ging. Die dort anwesenden Kinder hatten eine Riesenfreude an der närrischen Unterbrechung des Schul- und...

17 Bilder

Absetzung mit Umzug:
Bürgermeister als Clown untergetaucht

Philippsburg. Seiner Absetzung konnte Philippsburgs Bürgermeister Stefan Martus trotz aller Tricks nicht entgehen. Als Clown verkleidet tauchte er unter und mischte sich unters kostümierte Volk – wohl in der Hoffnung, nicht erkannt zu werden. Doch die zumeist uniformierten Rebellen entdeckten ihn, fordern die Übergabe der Stadtkasse und dazu die bedingungslose Unterwerfung. Seinen Machtverlust verkraftete Ex-Durchlaucht Stefan I. ganz gut: Entspannt wie selten genoss er die Musik von Musikus...

Bezirksimkerverein:
Informationen von und über Imker

Philippsburg-Rheinsheim. Sehr rührig ist der Bezirksimkerverein Philippsburg mit seinen rund 80 aktiven Imkern, die sich mit der Haltung, Vermehrung und Züchtung von Honigbienen sowie mit der Produktion von Honig und weiterer Bienenprodukte beschäftigen. Das Hobby findet weithin Zuspruch, und so steigt die Zahl der Mitglieder und Freunde im Verein, was von ihm auch gewünscht wird. In der Regel hat ein Imker etwa acht Völker. Zum regionalen Einzugsgebiet zählen Rheinhausen, Oberhausen,...

6 Bilder

Zeichen der Verbundenheit:
500 Menschen gedenken der Opfer von Hanau

Philippsburg/Waghäusel/Oberhausen-Rheinhausen. Wenn das kein Beweis für gelebte Solidarität ist: Schätzungsweise 500 Menschen aus der Stadt und der Region versammelten sich am späten Freitagabend in Philippsburg vor dem Mahnmal „Pax aeterna“ („Ewiger Frieden“) in der Burda-Anlage, um ihre Verbundenheit mit den Opfern des Terroranschlags in Hanau und mit deren Angehörigen zum Ausdruck zu bringen. Zugleich zeigten sie ihre tiefe Verachtung und Abscheu mit allen, die - durch Taten, aber auch durch...

12 Bilder

Geldadel und Landadel mit Prinzenempfang:
Elf Narrenvereine glückselig vereint

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Da treffen sich Vertreter des Landadels – etwa Prinz und Pagen, das Ehrenstockriewerpaar und die Herzdamen plus Gefolge in Form vieler Uniformierten - mit Vertretern des Philippsburger Geldadels, der in der ganzen Region verzweigt ist. Seine Durchlaucht, diesmal Prinz Philipp LXXI. und die Besitzer des kapitalen Kapitalvermögens, so Felix Berny und Oberhaupt Andreas Hoffmann, laden großzügig zum Empfang. Weil Faschingsveranstaltungen beliebt und...

12 Bilder

Wer ist Fasnacht-Erfinder und Fasnacht-Vorreiter?
Philippsburg lässt den Kirchturm wackeln

Philippsburg/Oberhausen-Rheinhausen. Etwa zwei Dutzend Kirchtürme in Deutschland zittern und wackeln laut Pressemeldungen. Und zwar aus bautechnischen, statischen Gründen. Mitunter dürfen die Glocken aus Sicherheitsgründen nicht mehr läuten. Die Nachricht, „der Kirchturm wackelt“, verbreitete sich jetzt auch in Philippsburg. Für einen wackelnden Kirchturm sorgten allerdings die bebenden Fastnachter der Seelsorgeeinheit mit den Pfarreien Philippsburg, Huttenheim, Rheinsheim, Oberhausen und...

16 Bilder

16-teilige sechsstündige Prunksitzung:
„Domstadt“ Rheinsheim überragt alles

Philippsburg-Rheinsheim. Unglaublich, was die „Domstadt“ Rheinsheim so alles bietet. Nicht nur mit dem höchsten Kirchturm im Bruhrain überragt sie andere Gemeinden. Die Prunksitzung, die dort traditionell „Bürgerball“ heißt, ist inzwischen zum kulturellen Highlight geworden. Mehr als ein Dutzend Mütter und Väter des Erfolgs gibt es. Dazu gehören die neue Moderatorin Carolin Herberger, die beiden Hauptorganisatoren Peter Haake und Elke Kohout, die auffallend vielen einheimischen Akteure, die...

Altrhein bei Dettenheim | Foto: Heike Schwitalla

Infoveranstaltung zum Planungsstand Elisabethenwört
Noch viele Fragezeichen beim Hochwasserschutz am Rhein

Dettenheim. Zu einer Infoveranstaltung über den Hochwasserschutz bei Elisabethenwört lädt die BI Rußheimer Altrhein unddie  BI Paminaraum am Montag, 2. März, ab 18 Uhr, in die Pfinzhalle nach Rußheim ein. Die Entscheidung für die Variante Dammrückverlegung werde  das Naturschutzgebiet Elisabethenwörtnachhaltig verändern, so die Bürgerinitiative, zusätzlich sorge die mit dieser Variante verbundene Grundwasserhaltung im Ortsteil Rußheim für eine große Betroffenheit. Bei der Infoveranstaltung am...

2 Bilder

Rhosemer Stockriewer
Ehrenstockriewerpaar Kerstin I. und Uwe I.

Große Freude hatten Kerstin und Uwe schon am Tag ihrer Inthronisierung im No-vember, und ihre Begeisterung über ihr „Amt“ ist mittlerweile keineswegs kleiner geworden, ganz im Gegenteil. Bereits kurz nach dem Einbiegen in die Baumgasse ist klar zu erkennen, wer in dieser Kampagne närrisches Oberhaupt der Rhosemer Stockriewer ist und zwar an dem Plakat mit dem Bild des Ehrenstockriewerpaares. Praktischerweise sind direkt darüber auch noch die beiden Riewer am Stock an der Häfner‘schen Hauswand...

Das Quarantäne-Gebäude in der Südpfalz-Kaserne | Foto: Paul Needham

Auch letzte Untersuchungen und Tests ergaben keinen Nachweis des Coronavirus
China-Rückkehrer aus der Quarantäne entlassen

Germersheim. Die Erleichterung ist groß und niemals war die Redensart "Aufatmen" wohl wörtlicher zu nehmen als am Sonntagmorgen in Germersheim: Auch in der letzten Beprobung wurde bei keinem der China-Rückkehrer und Helfer in der Quarantäne-Einrichtung in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim das Coronavirus nachgewiesen. Auch der ärztliche Check hat keine Hinweise auf eine mögliche Infektion mit Corona ergeben. Es besteht kein Verdacht für eine Infektion mit Sars-CoV-2 gemäß...

Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Gute Nachrichten aus Germersheim
Keine neuen Corona-Erkrankungen in der Quarantäne-Station

Germersheim. Auch bei der bereits dritten Untersuchung wurde erneute bei keinem der in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim untergebrachten 122  Rückkehrern und den 22 Helfern des Deutschen Roten Kreuzes im Quarantänebereich das neue Coronavirus nachgewiesen. Noch am Vorabend wurden alle Untersuchten informiert. Sämtliche Beteiligten zeigten sich erleichtert über das Ergebnis. Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz, das auch die erneute Untersuchung durchgeführt hat, weist allerdings darauf...

Christian Eheim | Foto: ps

Bürgermeister Christian Eheim meldet sich zu Wort
Betreiber des Geothermiekraftwerks muss Öffentlichkeitsarbeit ausweiten

Graben-Neudorf. Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim fordert die Deutsche Erdwärme GmbH auf, die Öffentlichkeitsarbeit zum geplanten Geothermiekraftwerk in Graben-Neudorf auszuweiten. "Die Bürger haben zahlreiche Fragen. Die Deutsche Erdwärme sollte zeitnah öffentlich Rede und Antwort stehen", so Bürgermeister Christian Eheim. Gegenüber der Gemeinde habe die Deutsche Erdwärme im vergangenen Jahr zugesagt, umfassend über ihr Vorhaben zu informieren. "Diese Zusagen wurden bisher noch...

Symbolbild | Foto: RitaE/Pixabay

Sturmschäden und Straßensperrung im nördlichen Landkreis Karlsruhe
Sturm wirft Lkw in Ubstadt-Weiher um

Region. Auch im nördlichen Landkreis Karlsruhe hat das Sturmtief "Sabine" seine Spuren hinterlassen. Wie die Polizei berichtet,sind zahlreiche Bäume auf Fahrbahnen gestürzt. Weiterhin wurden vom Sturm Werbetafeln, Bauzäune und Verkehrszeichen umgeworfen. In Graben-Neudorf fielen Dachziegel auf die Straße. In den frühen Morgenstunden löste sich in Östringen das Dach einer Garage und beschädigte mehrere Autos. Ein Lkw wurde gegen 6.30 Uhr in Ubstadt-Weiher vom Sturm umgeworfen. Weiterhin fielen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ