Philippsburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rollende Raritäten | Foto: ps

Motorenthusiast aus Neulußheim im SWR zu sehen
Fahrzeugbastelfieber

Neulußheim. Mofas, Karts, Rennwägen – der Südwesten kennt viele Enthusiasten, die alles für die Ideen geben, eigene Fahrzeuge zu schaffen. „Rollende Raritäten – Schräge Fahrzeuge Marke Eigenbau" erzählt von den einzigartigen Konstruktionen und ihren Bastlern. Warum sie dafür Zeit, Geld und Herzblut investieren? Der Film von Daniel Güldner folgt der Faszination Fahrzeug und versucht Antworten zu finden. Zu sehen am Donnerstag, 16. Januar, 21 Uhr, im SWR Fernsehen. Norbert Edinger möchte mit...

7 Bilder

Ausblick mit Optimismus und Pessimismus:
Neujahrsempfang mit 80-Einzelthemen-Bilanz

Philippsburg. Wer kam, bekam einen kräftigen Händedruck: von Bürgermeister Stefan Martus, dessen Ehefrau Sandra und von Schornsteinfegermeister Frank Meyer als Glücksbringer, der jedem Gast einen sogenannten „Glückspfenning“, inzwischen ein Glückscent, überreichte. Die kleine Münze ist ein Symbol für Reichtum. Wenn man sie – physisch wie symbolisch – verschenkt, wünscht man dem Empfänger, dass ihm niemals das Geld ausgehen möge. An diesem Abend konnten sich viele Beschenkte freuen und mit hohen...

Foto: Archiv/Lutz

Die BI "Kein Gefahrstofflager" informiert
Mündliche Verhandlung des Widerspruchs

Germersheim/Neustadt. Während der Feiertage hat die Bürgerinitiative "Kein Gefahrstofflager" die Ladung des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße bekommen. Die mündliche Verhandlung des Widerspruches gegen die Genehmigung von 70 Tonnen hochgiftiger Stoffe findet am Donnerstag, 23. Januar, um 12.15 Uhr, im Sitzungssaal C07 (Robert-Stolz-Straße 12) statt. Die Verhandlung ist öffentlich – Interessierte Bürger können mit Ihrer Anwesenheit Flagge zeigen gegen das militärische...

Jüngster wurde Zweitbester:
16-Jähriger holte Silbermedaille und Minister-Händedruck

Philippsburg/Waghäusel. Philippsburg, wo er täglich trainiert, und Waghäusel, woher er stammt, freuen sich über den Erfolg von Elias Hohler. Als jüngster Reiter war der gerade 16-Jährige an den Start gegangen, als Zweitbester schnitt er am Ende ab. Dabei verfehlte er um minimale 0,2 Punkte den ersten Platz beim großen Internationalen Festhallen-Reitturnier der Junioren in Frankfurt. Beobachter bescheinigten dem Gymnasiasten eine steile Karriere im Reitsport. Seine stilistische und reiterliche...

Philippsburg jetzt unter königlichem Schutz:
Heilige Dreikönige besuchen Häuser

Philippsburg/Huttenheim/Wiesental. Das Philippsburger Rathaus und seine Mitarbeiter stehen ab sofort unter dem direkten Schutz der Heiligen Dreikönige. Über dem Haupteingang steht mit Kreide „Christus Mansionem Benedicat“ geschrieben: Christus segne dieses Haus. Gleich drei gekrönte Häupter suchten mit Begleitpersonal den Verwaltungssitz auf, schwenkten ein Weihrauchfass und reichten eine Spendenkasse. Gemeinsam sangen sie ein mehrstrophiges Lied, überbrachten in Gedichtform gute Wünsche,...

Foto: Pixabay

Forschung zum Mitmachen
Stunde der Wintervögel

Region. NABU und LBV rufen vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Der NABU ruft zur deutschlandweiten Vogelzählung auf. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und...

Hofft auf Versorgungssicherheit für Stromkunden nach der Abschaltung des Kernkraftwerks Philippsburg: Der liberale Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung. | Foto: Deutscher Bundestag, Inga Haar

Kernkraftwerk Philippsburg geht vom Netz
JUNG: Baden-Württemberg ist nun auf Kernenergie aus Frankreich und polnische Kohlekraftwerke angewiesen

Zur endgültigen Abschaltung des Blockes 2 des Kernkraftwerks Philippsburg (Landkreis Karlsruhe) zum Jahresende 2019 sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung am Freitag (27.12.2019) in Karlsruhe: "Es war immer unklug, gleichzeitig in Deutschland aus der Kernenergie und der Kohlekraft auszusteigen. Wenn nun der Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg zum Jahresende 2019 für immer abgeschaltet wird, ist Baden-Württemberg in den kommenden Jahren massiv auf Kernkraft aus Frankreich und...

8 Bilder

Triumphzug der ältesten Stadtkapelle im ganzen Land:
Neue junge Dirigentin Maria Grass gab ihr Debüt

Philippsburg. Mit ihrer neuen Dirigentin Maria Grass hat die Stadtkapelle wohl einen Glückgriff getan. Mit auffallend langanhaltendem Beifall honorierte das Publikum in der Jugendstil-Festhalle die Leistung der gerade 26-Jährigen. Das Weihnachtskonzert gehört inzwischen in Philippsburg zum unmittelbar bevorstehenden Weihnachten wie der Adventskranz und der Tannenbaum. Zum 30. Mal hintereinander als Gast dabei: Ex-Bürgermeister Jürgen Schmidt als treuer Fan. In der Vorweihnachtszeit muss es...

Das Kernkraftwerk in Philippsburg | Foto: Pixabay

Block 2 geht am 31. Dezember vom Netz
Um 19 Uhr an Silvester ist Schluss

Philippsburg. Die EnBW hat heute festgelegt, dass der Block 2 des Kernkraftwerks  Philippsburg (KKP 2) am 31. Dezember  gegen 19 Uhr endgültig vom Netz gehen soll. Gesetzlich vorgegeben ist die endgültige Abschaltung für spätestens 31. Dezember 2019 um  Mitternacht. In die Planung der EnBW sind unter anderem energiewirtschaftlicheRahmendaten sowie Prognosen für den in den nächsten Tagen zu erwartenden Strombedarf und für die zu erwartende Stromproduktion aus erneuerbaren Energien eingeflossen....

Letzte Gemeinderatssitzung endete mit Paukenschlag
Bürgermeister Martus erzürnt Bürger und Gemeinderäte

Philippsburg. In Philippsburg nehmen die Aufregungen kein Ende. Nachdem eine besorgte Bürgerschaft vergeblich im Stadtanzeiger nach einer Stellungnahme ihres Bürgermeisters zu den nächtlichen arsenbelasteten Ablagerungen auf dem Gelände der ehemaligen Salmkaserne suchte, erhoffte man sich Aufklärung in der letzten Gemeinderatssitzung – doch vergeblich. In der vollbesetzten Sitzung strich Bürgermeister Martus, völlig überraschend für Zuhörer und Teile des Gemeinderates, die beiden letzten...

Das Dokument wurde vom Ministerialdirektor des Umweltministeriums, Helmfried Meinel, persönlich in Philippsburg an Jörg Michels (links) übergeben. | Foto: EnBW

EnBW erhält Genehmigung für den Rückbau von Block 2
Zustimmung zur Sprengung der Kühltürme

Philippsburg. Die EnBW hat am heutigen Donnerstag vom Umweltministerium Baden-Württemberg die Genehmigung für Stilllegung und Abbau von Block 2 des KernkraftwerksPhilippsburg (KKP 2) erhalten. Das Dokument wurde vom Ministerialdirektor des Umweltministeriums, Helmfried Meinel, persönlich vor Ort in Philippsburg übergeben. KKP 2ist damit das erste Kernkraftwerk in Baden-Württemberg, dessen Rückbau genehmigt wurde, noch bevor es endgültig abgeschaltet wird. Die Abschaltung von KKP 2 wird – wie...

AWO Schülerhort Philippsburg erhält Spende von John Deere

Der Leiter des AWO Schülerhort Philippsburg, Clemens Lomnitzer, durfte kurz vor Weihnachten von den beiden John-Deere-Betriebsräten Gonzalez und Wernicke eine Spende in Höhe von 500€ entgegennehmen. Die beiden Mitarbeiter von John Deere bereisen jährlich kurz vor Jahresende Einrichtungen in der Region, die sie mit einem Betrag oder aber auch Sachmitteln unterstützen. Alle Mittel, die gespendet werden, kommen aus den Erlösen der Tombola des jährlich in Wiesental stattfindenden John-Deere-Cup....

Weithin sichtbar: die Kühltürme des Kernkraftwerkes in Philippsburg | Foto: Bauer

Anti-Atom-Initiative und BUND laden ein
"Abschaltfeier" beim Kernkraftwerk

Philippsburg. KKP 2 wird zum Jahresende abgeschaltet. Grund zu feiern, finden Anti-Atom-Initiative Karlsruhe und BUND-Regionalverband Mittlerer Oberrhein und laden zur "Abschaltfeier". "Nachdem wir 30 Jahre lang oft vor dem Atomkraftwerk Philippsburg demonstriert haben, werden wir die endgültige Abschaltung des letzten badischen Atomreaktors auch hier ´feiern´", heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Organisationen. Am Sonntag, 29. Dezember, trifft man sich um 12 Uhr beim Haupteingang...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Traditionelles Weihnachtskonzert seit 1825:
Premiere mit neuer Dirigentin

Philippsburg. Seit 194 Jahren besteht die Stadtkapelle Philipps-burg: eine der ältesten im ganzen Südwesten. Vor diesem Hintergrund kann sie berechtigt zu einem, wie sie meint, ganz besonderen traditionellen Weihnachtskonzert einladen: diesmal auf Samstag, 21. Dezember, ab 19 Uhr, in die Jugendstil-Festhalle Philippsburg. Zu erwarten ist ein vielseitiges Programm, das sich im ersten Konzertteil der Sakralmusik rund um die besinnliche Weihnachtszeit widmet. So präsentiert der Musikverein den...

2 Bilder

Mehrfach Säuglinge ausgesetzt:
Mainzer Hofsänger unterstützen Pfarrer-Hirt-Projekt in Kyamulibwa

Philippsburg/Waghäusel. Der kleine schmächtige Philipp war das erste Kind im „Lebenshaus“. Damals stand erst der Rohbau. Nachts legte ihn - in Lumpen eingewickelt und mit zusammengebundenen Füßchen - jemand vor die Tür. Immer wieder werden Säuglinge und Kleinkinder im unterschiedlichen Alter ausgesetzt, ja einfach „abgelegt“. In Uganda sterben viele Kleinkinder an Unterernährung. Hinzu kommt die völlig ungenügende medizinische Versorgung. Die erbärmliche Situation erfordert schnelle Hilfe. Bei...

Zeitzeuge Sally Perel  im St. Paulusheim Bruchsal | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Holocaust-Überlebender Sally Perel mit beeindruckendem Vortrag im St. Paulusheim Bruchsal
"Auschwitz war ein Selbstmord der deutschen Kultur"

Bruchsal. Salomon "Sally" Perel ist ein Jude, der 1925 im niedersächsischen Peine geboren wurde und unter falscher Identität das Dritte Reich überlebt hat. Heute ist „Hitlerjunge Salomon“ 94 Jahre alt, lebt in Israel und kommt regelmäßig nach Deutschland, um Vorträge vor Schulklassen zu halten - wie am Mittwoch im St. Paulusheim in Bruchsal. Seine Geschichte hat er in einem Buch aufgeschrieben, sie wurde als "Hitlerjunge Salomon" erfolgreich verfilmt und doch kann man das Schicksal dieses...

6 Bilder

In Philippsburg kann jetzt Weihnachten beginnen:
Mainzer Hofsänger begeisterten in der ausverkauften Jugendstil-Festhalle

Philippsburg. Zum 12. Mal hintereinander, 12 Mal ausgebucht: Mit einem geradezu grandiosen Weihnachtskonzert begeisterten (erneut) die „Mainzer Hofsänger“ in Philippsburg. Für die Initiative „Pro Philippsburg“ stellte die Organisatorin Gaby Verhoeven-Jacobsen fest: „Bei uns in der Stadt beginnt erst dann Weihnacht, wenn die Mainzer Hofsänger da waren.“ Nach dem triumphalen Auftritt steht dem Philippsburger Weihnachtsfest nichts mehr im Wege. Der Beifall am Ende des zweistündigen Genussprogramms...

Neues musikalisches Projekt in Santo Domingo:
„Friday Night Houseband“ will dort begeistern

Philippsburg. Philippsburg und die Region freuen sich – wie man allerorts hört - auf „Santo Domingo“, wo der große mehrstündige Auftritt sein wird. Nicht auf die Hauptstadt der 7.700 Kilometer entfernten Dominikanischen Republik, sondern auf das Philippsburger Santo Domingo in der Thüngenstraße. Am Freitag, 13. Dezember, ist es soweit. Dann spielt spielt die neue „Friday Night Houseband“ in diesem Santo Domingo, in der neuen karibischen Cafe-Bar im Herzen der alten Festungsstadt. Dort treffen...

Die Entscheidung fällt vor dem VG und dem VGH
Bürgerinitiative sieht der erneuten „Bauankündigung“ gelassen entgegen und befürchtet Schlimmeres

Philippsburg. Wieder eine Bauankündigung der Fa. Dietz für das geplante Logistikzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Salmkaserne in Philippsburg. Die Bürgerinitiative „Für ein lebenswertes Philippsburg“, die sich schon lange gegen eine Ansiedlung des Mega-Logistikzentrums wehrt, nimmt es gelassen. „Für uns fällt die Entscheidung über Bau oder Nicht-Bau vor dem VGH-Baden-Württemberg“, hört man von der Sprecherin der BI. Weit besorgniserregender findet man in Philippsburg, dass zum und auf dem...

4 Bilder

Axel Schweitzer wird neuer Polizeichef:
Nach 30 Jahren verlässt Oskar Rothenberger das Polizeirevier

Philippsburg. Neue Personalstrukturen gibt es im 68.000 Einwohner großen Polizeirevier. Nach über 30 Jahren in Philippsburg tritt der seitherige Chef, Oskar Rothenberger, in den Ruhestand: ein „Urgestein mit einer großartigen Lebensleistung“, wie ihn Bürgermeister Stefan Martus anerkennend bezeichnete. Mit der Verabschiedung erfolgte in der stilvollen Feierstunde auch der nahtlose Übergang, die Präsentation des neuen Leiters Axel Schweitzer, der zum 1. Januar sein Amt antritt. Lob, Dank und...

Foto: Maurice Müller/Pixabay

Versammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein tagt in Bruchsal
Haushalt und Regionalplan auf der Tagesordnung

Bruchsal. Am Mittwoch, 4. Dezember, tagt dieneu konstituierte Verbandsversammlung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein im Bruchsaler Bürgerzentrum. Zur Beschlussfassung liegt den Mitgliedern des „Regionalparlamentes“der Landschaftsrahmenplan vor, der die Ziele und Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für die Region konkretisiert und abbildet. Er ist ein Meilenstein zur Fortschreibung des Regionalplans. Die aktuell noch gültige Fassung des Regionalplans soll am Mittwoch...

Foto: Robert Cheaib/Pixabay

Forum der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg
Glaubensquell

Philippsburg. Das Glaubensforum der Seelsorgeeinheit Oberhausen-Philippsburg lädt unter dem Thema: „Die Menschwerdung Gottes als Ursakrament“ zum Glaubensquell am Mittwoch, 11. Dezember, 19 Uhr, in die Pfarrkirche Oberhausen. Da die Kirche sakramental von Christus eingesetzt ist und sich sakramental in den Gläubigen vollzieht, geht die Predigt der Frage nach, was ein Sakrament eigentlich ist und welche Bedeutung dabei die Menschwerdung Gottes als Ursakrament hat. Anschließend folgen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ