Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Anna "adelt" unsere Angie

Haben wir eigentlich unsere Lieblingskanzlerin aus den Augen verloren? Lange haben wir uns nicht mehr mit Angela Merkel befasst, doch keine Angst, Germans „eiserne Lady“ ist uns so ans Herz gewachsen, dass wir sie nicht vergessen haben. Wir wollten lediglich abwarten, bis der Hype um AKK etwas abgeflaut ist. Doch jetzt haben uns von einer total anderen Seite, als der Politik, faszinierende News erreicht: Anna Wintour, „Queen of Style“ und Chefin der amerikanischen „Vogue“, hebt „Mama Merkel“ in...

Heimspiel für Klaus Scherer. Der in Pirmasens geborene Journalist und ausgewiesene Amerika-Kenner ist am 2. Mai 2019 zu Gast im Forum Alte Post.  Foto: NDR/Lüders

Vortrag mit Klaus Scherer über Fake News und Co.
„Alles Lüge oder was?“

Pirmasens. Heimspiel für Klaus Scherer: Auf Einladung der Stadtbücherei ist der ARD-Reporter und Grimme-Preisträger am 2. Mai, 19.30 Uhr, im Elisabeth-Hoffmann-Saal in der Alten Post zu Gast. Der Vortrag steht unter dem Titel „Alles Lüge oder was? Die Informationsgesellschaft in Zeiten der Donald Trumps“. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro gibt es im Vorverkauf bei der Stadtbücherei. Modebegriffe wie Fake News und Filterblasen verstellen unseren Blick auf alles, was daran eigentlich nicht...

„Boppin’ B“ (von links) Didi Beck, Golo Sturm, Frank Seefeldt, Michi Bock und Thomas Weiser kommen am Donnerstag ins „Z1“ nach Pirmasens.  Foto: ps

„Boppin’B“ zum fünften Mal im „Z1“ zu Gast
„Das muss Liebe sein ...“

Pirmasens. Das muss fast schon „Liebe sein“ zwischen der Aschaffenburger Band „Boppin’ B“ und den Musikfreunden Pirmasens. Bereits zum fünften Mal kommt die angesagteste Rockabilly-Formation aus Deutschland am 4. April in den „Z1“-Live-Musik-Club, wie oft die Gruppe seit 1985 in Pirmasens war, dürfte sie nicht gezählt haben. „Boppin’ B“ machen mit ihrer ganz eigenen Interpretation des Rock’n’ Roll die Bühnen in Deutschland und dem europäischen Ausland unsicher. Hervorgegangen aus einer...

Eine faszinierende Frau: Karoline, Landgräfin von Hessen-Darmstadt.  Foto: Stadtarchiv Pirmasens, Gemäldesammlung

Lesung am 6. April im Alten Rathaus
Die „große Landgräfin“ und ihre Vernunftehe

Pirmasens. Anlässlich der Landgrafentage liest die städtische Gästeführerin Ursula Neubauer am 6. April, 11 und 15 Uhr, im Landgrafensaal im Alten Rathaus aus den Briefen der Großen Landgräfin, Caroline von Hessen-Darmstadt. Der Eintritt ist frei. Der Vortrag führt mehrere Briefe der Landgräfin zusammen und schildert nicht nur die Lebenssituation der Landgräfin selbst, sondern auch die ihres Ehemanns, Landgraf Ludwig IX., zu dem sie nach anfänglicher Leidenschaft in späteren Jahren eine...

Alle Hände voll zu tun haben die städtischen Mitarbeiter bei der Beseitigung des Sperrmülls in Pirmasens. Foto: Kling-Kimmle

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Es geht uns zu gut!

Sperrmüllalarm in Pirmasens. Im Stadtrat herrscht Ratlosigkeit über die Unmengen an alten Gegenständen, die vor der Abfuhr für Chaos in Straßen und auf Gehwegen sorgen. „Der Dreck muss weg“ – nur wie und wann? Fest steht, die regulären Abfuhrtermine, die derzeit durchgeführt werden, bringen die Verwaltung an den Rande der Verzweiflung und die Müllmänner an die Belastungsgrenze. Ganz zu schweigen von der Kapazität der eingesetzten Fahrzeuge, die angesichts der Berge an altem Gerümpel aus...

Ball-Buch auf Platz 3 der SWR-Bestenliste
„Die Flucht aus der Zeit“ macht Furore

Pirmasens. Großer Erfolg für die Hugo-Ball-Gesellschaft: Der von ihr innerhalb der Hugo-Ball-Werkausgabe herausgegebene neue Band „Die Flucht aus der Zeit“ ist auf der aktuellen SWR-Bestenliste für April 2019 auf dem dritten Rang platziert. In der Kurzbegründung für die Wahl des Buchs heißt es: „Es geht um tiefere Einsichten in Kunst und Leben. Ein Ereignis, neu aufgelegt und kommentiert.“ Hugo Balls tagebuchartige Reflexionen „Die Flucht aus der Zeit“ über die Jahre 1913 bis 1921 erschien...

Eiersuchen und Miträtseln bei der Wissens-Rallye.  FotoS(2): Dynamikum Science Center
2 Bilder

Osterprogramm im Dynamikum
Kreatives Basteln und vergnügtes Rätseln

Pirmasens. Das Pirmasenser Science Center lädt während der Osterferien zur Wissens-Rallye quer durch die Ausstellungsräume und zu einem „magnetischem“ Kreativ-Workshop ein. An vielen verschiedenen Stellen überall in der Ausstellung mit ihren spannenden Mitmachexponaten rund um Naturwissenschaft, Technik, Biomechanik und Sport sind hierfür Eier versteckt, die man ganz traditionell natürlich erst suchen muss. Jedes Ei enthält eine Frage oder eine Aufgabe und wer sie richtig löst, kann mit etwas...

Am 6. April in Niedersimten
Zweites Brunnenfest mit Hexen und Musik

Pirmasens. Bereits zum zweiten Mal findet am 6. April ab 11 Uhr das Brunnenfest auf dem Dorfplatz in Niedersimten statt. Wie der Ortsverein Simter Spengler als Organisator mitteilt, wird nach dem großen Erfolg im letzten Jahr die Veranstaltung größer aufgezogen. Dazu gehört ein geräumigeres Festzelt sowie Unterhaltungsmusik. Lustig wird es, wenn die Brunnenhexen auftauchen und ihre Magie an den Gästen ausprobieren. Die kleinen Gäste dürfen sich währenddessen auf der Hüpfburg verweilen. Für das...

Alfred Behrens.  Foto: Bernd Schöneberg / Filmuniversität Babelsberg
3 Bilder

Oberbürgermeister Matheis beruft Vorschlagskommission
Hochkarätige Jury berät über neue Ball-Preisträger

Pirmasens. Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis hat die Vorschlagskommission für den Hugo-Ball-Preis 2020 berufen. Dem dreiköpfigen Gremium gehören der Berliner Drehbuchautor, Filmregisseur und Hörspielmacher Alfred Behrens, der in Wien lebende Philosoph und Kulturwissenschaftler Professor Thomas Macho sowie der freie Autor und Journalist Uwe Wittstock an. Damit folgt der Verwaltungschef den Empfehlungen des Beirats, der die aktuelle Jury bewusst auch mit Persönlichkeiten besetzen wollte, die...

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Des Menschen Wille ...

Rums, wieder fällt eine Ladentür für immer zu. 125 Jahre hatte Bernds Herrenmode, besser noch bekannt als Modehaus Ackermann, auf dem Buckel. Zum 30. April ist Schluss. Damit geht ein Inhaber geführtes Geschäft nach dem anderen den Weg allen irdischen Daseins und Pirmasens verliert Stück für Stück den besonderen Einkaufsstatus, den die Horebstadt stets aus der Masse herausragen ließ. Eine Entwicklung, die allerdings absehbar war. Der stationäre Handel leidet unter der starken Online-Konkurrenz,...

Gibt eine Einführung: Renate Flesch, Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz Foto:ps

Gesprächsrunde am 28. März im Dynamikum
Speed-Dating in Pirmasens

Pirmasens. Zu einem Speed-Dating in Pirmasens lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Renate Flesch, interessierte Bürger ein, um mit Bezirkstagsfrauen und Bürgerschaftsvertreterinnen ins Gespräch zu kommen. Am Donnerstag, 28. März, um 17 Uhr stehen im Dynamikum in Pirmasens, Fröhnstraße 8, Petra Busch (SPD), das Pirmasenser Stadtratsmitglied Edeltraut Buser-Hussong (SPD), die Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold (Linke), das Bezirkstagsmitglied Christina Rauch (CDU),...

Am 6. April gibt es in Pirmasens Infos zu Studium, Forschung und Lehre
Geburtstagssause beim „Offenen Campus“

Pirmasens. Informationen rund ums Studium, die Lehre und Forschung an der Hochschule Kaiserslautern gibt es am 6. April beim alljährlich stattfindenden Offenen Campus. Von 10 bis 15 Uhr öffnet die Hochschule an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit – insbesondere für Studieninteressierte und Ehemalige. Neben Informationen aus den Fachbereichen gibt es Führungen durch die Hochschuleinrichtungen sowie Vorführungen in den Laboren...

Stefanie Phillips

Neue Fraktionsvorsitzende im Stadtrat
Jetzt hört die CDU auf Stefanie Phillips

Pirmasens. Stefanie Phillips (36) ist neue CDU-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat. Sie folgt auf Denis Clauer, der am 19. Mai das Amt des zweiten Hauptamtlichen Beigeordneten antritt. Clauer führt die Fraktion seit 2013 und will mit der Einarbeitung seiner Nachfolgerin einen „geordneten Übergang“ gewährleisten. Für Stefanie Phillips sei mit ausschlaggebend gewesen, dass die CDU zur Stadtratswahl im Mai eine „starke Liste“ präsentiere. Neben bekannten und bewährten Personen sind viele junge und...

Am 28. März ist Girls’Day an den Studienorten der Hochschule Kaiserslautern.  Foto: kompetenzz

Girls’Day an der Hochschule Kaiserslautern
Technik erleben in Pirmasens

Pirmasens. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Kaiserslautern mit ihren Studienstandorten am Girls’Day, dem bundesweiten Mädchenzukunftstag, am Donnerstag, 28. März. In einer Reihe von Workshops und Kennenlern-Angeboten an den Studienorten Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern können insgesamt 56 Mädchen in die Welt der Naturwissenschaften und Technik hineinschnuppern. Am Studienort Pirmasens, an dem im Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften gelehrt wird,...

Zum Equal Pay Day am 2. April nimmt der Arbeitskreis Frauen in Pflegeberufen unter die Lupe.  Foto: ps

Vortrag zum Equal Pay Day am 2. April in Pirmasens
„Frauen verdienen mehr!“

Pirmasens. „Frauen verdienen mehr!“ das ist die Forderung des Arbeitskreises Frauen und Erwerbsarbeit, zu dem sich 2015 die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens mit Frauen konfessioneller und nicht-konfessioneller Institutionen zusammengeschlossen haben. Sie machen sich stark für die Gleichstellung von Frauen und Männern und laden zur vierten Veranstaltung in Folge zum Equal Pay Day, dem internationalen Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen...

Hochschule in Pirmasens lädt Kinder ein
Start der Kinder-Uni

Pirmasens. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren heißt es auch in diesem Frühjahr wieder „Kinder in die Hörsäle und Labore!“.  Im Rahmen des landesweiten Projekts „Kinder-Uni Rheinland-Pfalz“ bietet die Hochschule in Pirmasens zwischen April und Juni mehrere Kinder-Uni-Veranstaltungen in Form von Vorlesungen mit Experimenten und Workshops an. Das Programm richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von acht bis zwölf Jahren und startet mit einer Sonderveranstaltung anlässlich des...

Pirmasenser Tafel sucht Mitarbeiter
Ehrenamt

Pirmasens. In der Hauptsache mangelt es derzeit an Fahrern und Beifahrern. Einige Mitarbeiter sind Alters, - krankheitsbedingt ausgeschieden, sodass es öfters zu Engpässen bei der Einteilung der Fahrer kommt. Die Pirmasenser Tafel ist auch froh über neue Helfer, die zum Aufrechterhalten des Tafelbetriebes in den Tafelräumlichkeiten eingesetzt werden können. Die Aufgaben der Mitarbeiter gestalten sich unterschiedlich und zu unterschiedlichen Zeiten: 1. Die Lebensmittel werden mit drei...

„Die Annahme der Wirklichkeit – Vom geistlichen Weg im Alter“
Regionaler Ordenstag in Pirmasens

Pirmasens. Unter dem Titel „„Die Annahme der Wirklichkeit – Vom geistlichen Weg im Alter“ lädt die diözesane Arbeitsgemeinschaft der Orden und Säkularinstitute im Bistum Speyer (AGO) zu einem regionalen Ordenstag mit Weihbischof Otto Georgens ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. März, im Nardinihaus in Pirmasens statt. Referentin ist Sr. Johanna Domek, Benediktinerin aus Köln. Das Programm beginnt um 10 Uhr mit einem Impuls zum Thema „Annahme unserer Wirklichkeit“. Um 11.15 Uhr wird...

Deutsch-französische Jugendbegegnung
Nimm das Mikrofon!

Interessierst Du Dich für das Radio und seine Geschichte? Hättest Du Lust, Deine eigene Radiosendung zu produzieren? Unsere deutsch-französische Jugendbegegnung ist also für Dich! Programm: Besuch des Radiosenders "France Bleu Elsass" in Straßburg, Interviews & Straßeninterviews, kreative und lustige Workshops, deutsch-französische Animationen, Aufnahme einer Radiosendung… Wäre es was für Dich? Dann melde Dich an! Nimm bitte Kontakt mit uns auf: zentrum@club-internet.fr oder 00 33 388 80 81 27....

Vier von zehn Politikerinnen, mit denen man sich austauschen kann (v. li.): Edeltraut Buser-Hussong, Christine Schneider, Gabriele Böhle und Inge Sabin.  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Gleichstellungsbeauftragte lädt zu zwei Gesprächsrunden ein
Speed-Dating mit Politikerinnen

Speyer. Zu zwei Speed-Datings lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksverbands Pfalz, Renate Flesch, interessierte Bürger ein, um mit den Bezirkstagsfrauen und Bürgerschaftsvertreterinnen ins Gespräch zu kommen: In Speyer stehen am Dienstag, 26. März, im Tagungsraum der LUFA, Obere Langgasse 40, und in Pirmasens am Donnerstag, 28. März (Girl’s Day), im Dynamikum, Fröhnstraße 8, jeweils um 17 Uhr unterschiedliche Politikerinnen zur Verfügung. Die Gespräche folgen dem Motto „Politikerinnen...

Hinter dieser Denkmal geschützten Fassade der einstigen Landwirtschaftsschule hat die Bauhilfe seit 1991 ihre Heimat.  Foto: Kling-Kimmle

Bauhilfe setzt auf „Gesundschrumpfen“-Strategie bis 2030
Mit einer Abspeckkur zu mehr (Euro-)Pfunden

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Wachsen im Schrumpfen“ ist ein Top-Thema, mit dem die Bauhilfe dank einer zukunftsweisenden Strategie die Weichen bis 2030 stellen wird. Anhand einer „dynamisch-flexiblen Herangehensweise“ werde man sich als nach wie vor „größter Vermieter“ in der Stadt am Markt behaupten, den Instandhaltungsstau in Höhe von 22 Millionen Euro halbieren, den Leerstand von 15 auf unter 9 Prozent verringern und rund 13 Millionen Euro in marktkonforme Wohnprojekte...

Pirmasens bewirbt sich um das Siegel „StadtGrün naturnah“
Der Natur einen hohen Stellenwert in der Stadt einräumen

Pirmasens. Die Horebstadt ist eine von bundesweit 13 Kommunen, die vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ für die Teilnahme am Labeling-Verfahren „StadtGrün naturnah“ ausgewählt wurde. Das Bündnis zeichnet mit dem Gütesiegel kommunales Engagement zur Förderung der biologischen Vielfalt aus und unterstützt die Städte bei der Umsetzung eines ökologischen Grünflächenmanagements. Honoriert werden beispielsweise die Verwendung heimischer Arten bei der Baumpflanzung, die Anlage von...

Werkstattabend am 20. März
„Lieder des Glaubens“

Pirmasens. Ein indonesisches Sprichwort bezeichnet das Auge als Spiegel der Seele und das Ohr als Tor zur Seele. Wie sich musikalischer Hörgenuss und Singen positiv auf Menschen auswirken, darum geht es am 20. März bei einem Erwachsenenbildungsabends zum Thema „Aktiv im Alter – Aktiv in der Gemeinde“ . Angesprochen sind Menschen, die sich haupt- und ehrenamtlich in der Arbeit mit Senioren engagieren. Von 18 bis 20 Uhr stellen Ute Berg, Robert Haas, Ortrud Heil und Wilfried Wierzbicki unter dem...

Kolumne von Andrea Katharina Kling-Kimmle
Bis(s) im Dunkeln

Mit dem Aschenkreuz auf der Stirn starten wir in die (christliche) Fastenzeit. Ganz nach dem Vorbild Jesu, der sich für 40 Tage in die Wüste zur inneren Einkehr zurückgezogen hatte. Mit Fasten und Beten bereitete er sich auf sein Leiden, den Tod und die Auferstehung vor. Nicht mal den Versuchungen des Satans erlag er, sondern zog sein Ding durch. Diesem Beispiel folgen in den kommenden Wochen gläubige Christen (und Abspeckwillige), die bis Karsamstag auf üppige Mahlzeiten verzichten und auch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ