Am 5. Dezember im Carolinensaal
„Adventliches und Liederliches Bärmesens“

Urgestein der Pirmasenser Rock- und Popszene: Klaus Reiter  | Foto: Markus Fuhser
2Bilder
  • Urgestein der Pirmasenser Rock- und Popszene: Klaus Reiter
  • Foto: Markus Fuhser
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pirmasens. Die Stadtbücherei Pirmasens lädt am Dienstag, 5. Dezember, zu Musik und Mundart in den Carolinensaal ein. Rolf Tilly und Klaus Reiter stellen den Gästen ab 19.30 Uhr ihr vorweihnachtliches Programm „Adventliches und Liederliches Bärmesens“ vor.
Wie der Titel bereits verrät, geht es an diesem Abend hauptsächlich um (vor-)weihnachtliche Themen, aber auch um ihre geliebte Horebstadt. Musikalisch unterstützt werden sie dabei von dem aus Kaiserslautern stammenden Mundharmonikavirtuosen Albert Koch. Auch die Pirmasenser Musikikone Ralf „Maxa“ Maxstadt wird einen kleinen Beitrag leisten.
Rolf Tilly ist schon seit Jahren als Mundartautor und Zeitungskolumnist in der Region bestens bekannt. In seinen beiden erschienenen Büchern „Seelegudsel“ und „Kreiz un’ quer“ verarbeitet der pensionierte Diplomingenieur für Elektrotechnik Lyrik- und Prosatexte, teils humorvoll, teils nachdenklich im Pirmasenser Dialekt. Tilly singt, spielt Gitarre und ist außerdem Kopf des Mundarttrios „Die drei Palatinenser“.
Der ehemalige Erzieher für schwer erziehbare Kinder und Jugendliche, Klaus Reiter, ist ein in der hiesigen Szene bekannter Sänger und Gitarrist. Er ist unter anderem Begründer und Organisator der schon seit 2005 monatlich stattfinden Akustiksessions „Park Song“, und „Park Song Spezial“ (seit 2014). Darüber hinaus ist er auch in diversen Besetzungen als Musiker recht häufig aktiv. Seine Passion sind die anglo-amerikanischen Singer-/Songwriter bzw. deren deutschsprachiges Pendant, die deutschen Liedermacher Hannes Wader, Konstantin Wecker, Reinhard Mey und Klaus Hoffmann.
Der Kaiserslauterer Mundharmonika-Virtuose und Bluesexperte Albert Koch, der sicherlich auch republikweit zu den bemerkenswertesten Stilisten auf seinem Instrument gehört und den man ohne Abstriche in einem Zug mit Steve Baker nennen darf, ist ein viel gefragter Solist, der unter anderem festes Mitglied bei der Blues-Formation „Tin Pan Alley“ aus Kaiserslautern ist. Trotz seiner überragenden Fähigkeiten gelingt es Koch, in einer bemerkenswerten professionellen Zurückhaltung auch als gefühl- und stilsicherer Begleitmusiker zu fungieren.
Es verbietet sich nahezu, den Sänger Ralf Maxstadt vorzustellen. Es dürfte in und um Pirmasens kaum eine namhafte Formation geben, in der er nicht als Frontmann agierte: „Fat Rat“, „PS Bluesband“, „Gangsters“, „8 p.m.“, „Stone & The Rockets“, „Mr. Slowhand“ – all das sind wohlklingende Namen in der Pirmasenser Musikszene. Zusammen mit alten Weggefährten spielt Maxstadt derzeit auch in der 2022 gegründeten Formation „Palatine Brothers Band“. Als Special Guest wird Maxstadt einen kleinen, aber feinen musikalischen Beitrag leisten.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass in den Carolinensaal ist ab 19 Uhr bei freier Platzwahl. In der Pause besteht die Möglichkeit zu Gesprächen bei Glühwein. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf in der Stadtbücherei, Dankelsbachstraße 19, erhältlich. Reservierungen sind möglich unter der Telefonnummer 06331 842359 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de.red

Urgestein der Pirmasenser Rock- und Popszene: Klaus Reiter  | Foto: Markus Fuhser
Der Pirmasenser Mundartdichter Rolf Tilly   | Foto: red
Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ