Neues Programm der Bildungsstätte
Die guten Seiten der Kirche zeigen

Das Team der Familienbildungsstätte mit Leiterin Brigitte Facco (vorne).  Foto: Facco
  • Das Team der Familienbildungsstätte mit Leiterin Brigitte Facco (vorne). Foto: Facco
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. Nachdem laut Generalvikar Andreas Sturm „das Damoklesschwert nicht mehr über der Familienbildungsstätte“ schwebt“, startet die Einrichtung mit ihrem neuen Programm durch.
Wie Leiterin Brigitte Maria Facco erklärt, habe man Auch Angebote zum „Jahr der Familie“ - ausgerufen von Papst Franziskus - geplant. „Insgesamt haben wir wieder ein bunt gemischtes Programm zusammengestellt in der Hoffnung, dass wir vieles davon mit den Menschen in Präsens erleben können“. Man wisse jedoch auch, dass das Team der Bildungsstätte flexibel und kreativ bleiben müsse, um Kurse und Seminare der jeweiligen Lage an der Corona anzupassen.
Nachdem die Broschüren verschickt wurden, sei eine große Nachfrage bei den Kursen zu verzeichnen, „in denen sich die Teilnehmer selbst Gutes tun – wie bei Yoga, im Fitness und im Kreativbereich“, sagt Brigitte Facco. Angesagt sind auch Eltern-Kind-Angebote. Es sei das Bedürfnis der Eltern sich auszutauschen. „Es ist insgesamt eine ambivalente Stimmung, die bei der Anmeldung zu Veranstaltungen herrscht. Die Menschen schwanken zwischen Freude und Verunsicherung“, beschreibt die Leiterin der Familienbildungsstätte die Einstellung der Bevölkerung in diesen Krisenzeiten.
Corona spielt auch bei der Programmgestaltung eine Rolle. So mussten bei einigen Kursen die Gebühren angehoben werden, da die Gruppe kleiner sind und somit die Beträge auch geringer ausfallen.
Brigitte Facco schließt nicht aus, dass neben den aufgelisteten Kursen und Veranstaltungen kurzfristig weitere Angebote hinzukommen. Wichtig sei dem Team, dass sich die Einrichtung „Familienbildungsstätte & Haus der Familie“ gerade in der aktuellen Situation der katholische Kirche präsentiert und dadurch zeigt, dass diese Institution doch auch viele gute und positive Facetten hat und mit den Menschen, die sich hier engagieren, ein Segensort sein kann. ak/ps
Info:

Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens, Unterer Sommerwaldweg, Telefon: 06331 2039715; www.fbs-pirmasens.de; info@fbs-pirmasens.de

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ