Dr. Bernhard Matheis beim Gersbacher Seniorentreff
Vortrag zum Thema Zuwanderung und Integration

Beim Gersbacher Seniorentreff hielt Dr. Bernhard Matheis (links) einen Vortrag zum Thema Migration. Organisiert wird die monatliche Vortragsreihe von Heini Ehrlich (rechts)  | Foto: Frank Schäfer
  • Beim Gersbacher Seniorentreff hielt Dr. Bernhard Matheis (links) einen Vortrag zum Thema Migration. Organisiert wird die monatliche Vortragsreihe von Heini Ehrlich (rechts)
  • Foto: Frank Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Frank Schäfer

Pirmasens. Beim Gersbacher Seniorentreff am 11. Juli war Dr. Bernhard Matheis zu Gast. Der ehemalige Oberbürgermeister hielt einen Vortrag zum Thema Migration.
„Migration ist ein Thema, das die Welt bewegt“, sagte Dr. Bernhard Matheis mit Blick auf die Wahlen, die in Frankreich stattgefunden haben und die in den USA anstehen. „Dabei wird mit Argumenten gesprochen, denen oft die Basis fehlt. Die Diskussion bewegt sich oft zwischen extremen Polen.“ Laut Bundeszentrale für politische Bildung beträgt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland rund 30 Prozent, unter Kindern und Jugendlichen über 40 Prozent. Dies bedeute eine gewaltige Veränderung für unsere Gesellschaft, so Matheis.
„Es gibt Zuwanderer, die werden dringend gebraucht.“ Bernhard Matheis verweist dabei auf die 80 bis 90 Menschen im Jahr, die das Pirmasenser Krankenhaus aus Indien und den Philippinen anwirbt. „Sie haben oft in den Herkunftsländern bereits eine Krankenpflegeausbildung absolviert und sind oft katholisch geprägt und daher schnell in unsere Gesellschaft integriert. Diese Zuwanderung brauchen wir. Ohne diese Menschen könnten wir das Pirmasenser Krankenhaus zuschließen“, betont Matheis.
Ein anderer Teil der Migration entsteht durch Flucht. „Was Asylbewerber betrifft, sind in den letzten Jahren überwiegend sehr junge Menschen gekommen. Es stellt sich die Frage: Was passiert mit diesen Menschen? Es müssen nicht nur Wohnungen gefunden werden. Man muss sich auch fragen: Was kann man an Integration bewirken? Wie können diese Menschen Teil unserer Gesellschaft werden?“
Große Probleme sieht Matheis im Bereich der Schulbildung. „Ich habe mit vielen Schulen und Kitas gesprochen und oft gehört: ’Wir können nicht mehr aufnehmen.’ Es gibt Kita-Gruppen, in denen von 20 Kindern 17 kein Wort deutsch sprechen. Das kann nicht gut gehen. Bei diesem Verhältnis kann Integration nicht funktionieren. Statt zwei Erzieherinnen bräuchte man fünf. Das Gleiche gilt für Schulen. Doch wir haben diese Systeme nicht. Es ist wichtig, den Menschen Deutsch beizubringen. Nur durch das Erlernen der Sprache kann Integration gelingen. Bevor ein Kind in die Grundschule kommt, muss es die Grundkenntnisse in Deutsch beherrschen, um dem Unterricht folgen zu können“, fordert Bernhard Matheis und plädiert für eine Eingangsklasse vor der Grundschule.
Mit Blick auf die Menschen, die aus der Ukraine nach Pirmasens gekommen sind, sagte Matheis: „Alle, die ich kennengelernt habe, haben einen hohen Drang dazu, sich bei uns zu integrieren, sie teilen ungefähr unsere Werte.“ Bei Zuwanderern, die aus völlig anderen Kulturkreisen kommen, seien es oft unterschiedliche Wertesysteme, die hier aufeinandertreffen. „Wir müssen auf die Einhaltung unseres Wertekanons bestehen, wie etwa Umgangsformen, gewaltfreie Konfliktlösung und die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Unser Wertekanon hat uns überhaupt erst so weit gebracht, dass wir heute ein Wohlstandsland sind. Und wir müssen Lösungen finden für diejenigen, die sich nicht integrieren wollen“, so Bernhard Matheis.
Eine Absage erteilt der ehemalige Oberbürgermeister allerdings schnellen Forderungen nach Abschiebungen: „So einfach ist das eben nicht. Für Rückführungen muss man wissen, wo die Menschen überhaupt herkommen. Bei vielen liegen keine Ausweispapiere vor. Man darf in der Diskussion nicht denen auf den Leim gehen, die alles über einen Kamm scheren.“

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ