SPD Ramstein-Miesenbach
2. Streifzug durch das Gebrüch der SPD Ramstein-Miesenbach

„Eigentlich laufen wir jetzt mitten durchs Moor“, erläuterte uns Bodo Mahl beim nunmehr 2. Streifzug mit der SPD durch das Gebrüch.
Tatsächlich querten wir aber gerade den Schwarzbach auf einem Wirtschaftsweg südlich von Spesbach. Beim Vergleich einer alten Karte aus dem Jahre 1845 mit der Karte aus neuerer Zeit konnte Mahl anschaulich erläutern, wie der Mensch die Bruchlandschaft verändert hat. Wo jetzt Wälder und Wiesen sowie Autobahnen und der Flugplatz liegen, findet man auf der historischen Karte noch weite Sumpfgebiete.
Die Schachenwälder bieten Orientierung, denn sie stechen auf beiden Karten deutlich hervor. „Schachen, das sind Sanddünen, die sich etwa einen Meter aus dem Bruchgelände erheben und die schon immer bewaldet sind“, erklärte Mahl der Wandergruppe.
„Alles hat seine Zeit. Früher ging es darum die Bevölkerung zu versorgen. Daher hat man seit 1740 die Moorniederung kultiviert und land- und forstwirtschaftliche Flächen daraus gewonnen. Heute wird dem Naturschutz wieder mehr Raum gegeben und so wurde der Schwarzbach auf ca. 1,5 km Länge renaturiert und bietet so wieder Lebensraum für wassergebundene Arten“ erfahren wir.
Neuer Lebensraum am Wasser entsteht gerade auch am Kranichwoog. Dort lässt der NABU drei Wooge mit einer Wasserfläche von ca. 3,5 ha anlegen. Der Kranich wird bei seinem Zug nach Süden bestimmt bald mal vorbeischauen, Brutvogel wird er hier aber nicht werden. Eher ist da mit der Bekassine, dem Kiebitz oder dem Eisvogel zu rechnen. Auch der Moorfrosch, von dessen letztem Vorkommen in der Westpfalz bei Hütschenhausen Mahl zu berichten weiß, könnte hier eine Heimat finden.
Durch drei Gemarkungen, nämlich Spesbach, Hütschenhausen und Ramstein, führte unser Streifzug und jeder konnte wieder interessante Eindrücke aus der unmittelbaren Heimat mit nach Hause nehmen.

Autor:

Bianka Pfannenstiel aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ