Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz übergibt Spende
75.000 Euro für das DRK Hospiz Hildegard Jonghaus

V.l.: Auf dem neuen Vorplatz des CCR in Ramstein trafen sich Michael Nickolaus (Geschäftsführender Vorstand beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land), Ralf Hersina (Stadtbürgermeister der Stadt Landstuhl und Schriftführer beim Förderverein), Dr. Walter Altherr (Stellvertretender DRK Präsident), Martina Mack (Einrichtungsleiterin im Hospiz), Schatzmeister Adolf Geib und Marcus Klein, MdL (Vorsitzender im Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz) Foto: fshw/drk
  • V.l.: Auf dem neuen Vorplatz des CCR in Ramstein trafen sich Michael Nickolaus (Geschäftsführender Vorstand beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land), Ralf Hersina (Stadtbürgermeister der Stadt Landstuhl und Schriftführer beim Förderverein), Dr. Walter Altherr (Stellvertretender DRK Präsident), Martina Mack (Einrichtungsleiterin im Hospiz), Schatzmeister Adolf Geib und Marcus Klein, MdL (Vorsitzender im Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz) Foto: fshw/drk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ramstein-Miesenbach. Vorstandsmitglieder des Fördervereins Stationäres Hospiz Westpfalz übergaben am Sonntag der vergangenen Woche 75.000 Euro an den Stellvertretenden DRK Präsident Dr. Walter Altherr. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land ist Träger der Hospizeinrichtung und engagiert sich zusammen mit dem Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz seit Mai 2014 für das stationäre Hospiz in Landstuhl. Die Spendenübergabe fand unmittelbar vor dem Open-Air Konzert der USAFE Band „Touch’n’Go“ im Rahmen der Ramsteiner Sommer Lounge auf dem neuen Vorplatz am CCR statt.
Marcus Klein (MdL), Vorsitzender des Fördervereins, bedankte sich im Namen des Vorstandes bei allen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Kaiserslautern für die großartige Unterstützung. Der Förderverein kann nur dank vieler Spenden die notwendige Unterstützung für die stationäre Hospizeinrichtung leisten und hat auch im „Corona“- Jahr 2020 Dank der vielen Spendenunterstützungen ein sehr gutes Spendenergebnis erreicht.
Seit Januar 2017 können in einem eigenen Haus mit zehn Einzelzimmern schwersterkrankte Menschen palliativ betreut werden. Die sehr gute Betreuung der anvertrauten Menschen im Hospiz hat es über die Kreisverbandsgrenzen bekannt gemacht. umü

Weitere Information:

Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V., Am Feuerwehrturm 6 in 66849 Landstuhl. E-Mail: foerderverein@hospiz-westpfalz.de

Kontakt: DRK Hospiz Hildegard Jonghaus, Telefon: 06371 403690, E-Mail: hospiz@kv-kl-land.drk.de

Autor:

Ute Müller aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ