Ehrung beim Karnevalverein Bruchkatze Ramstein
Dreimal gibt den Goldenen Löwen

Senator und Ehrenmitglied Willi Kirsch (links) bekam den besonderen Orden aus der Hand des Präsidenten der Vereiningung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Jürgen Lesmeister | Foto: Bruchkatze Ramstein
2Bilder
  • Senator und Ehrenmitglied Willi Kirsch (links) bekam den besonderen Orden aus der Hand des Präsidenten der Vereiningung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Jürgen Lesmeister
  • Foto: Bruchkatze Ramstein
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Ramstein-Miesenbach. Weil Fastnachtsveranstaltungen im Januar und Februar leider ausfallen mussten, hat der Bezirk Westpfalz am vergangenen Sonntag in der Halle des CVP in Pirmasens 24 Personen mit den Goldenen Löwen für eine 22-jährige ununterbrochene Aktivität ausgezeichnet.

Unter den zu Ehrenden konnten sich auch zwei verdiente Fastnachterinnen vom Karnevalverein Bruchkatze Ramstein über die höchste Auszeichnung am grün-goldenen Band freuen.

Die 31-jährige Anne Frassmann begann ihren karnevalistischen Werdegang als siebenjähriges Mädchen bei den Ramsteiner Bruchkätzchen. In der Saison 2001/2002 wechselte sie zur Juniorengarde und tanzte schließlich noch viele Jahre bei den Grün-Weißen-Funken. Aus beruflichen Gründen musste sie etwas kürzer treten und ist seitdem als Helferin, insbesondere beim Abzeichenverkauf am Westricher Fastnachtsumzug, zur Stelle. Unvergessen bleibt die Kampagne 2015/2016 in welchem sie die Bruchkatzen als Prinzessin Anne I regieren durfte und anstatt des wegen Sturmes ausgefallenen Westricher Fastnachtsumzuges eine große Fastnachtsparty im Haus des Bürgers zelebriert wurde.

Über einen Umweg über die Fidelen Sickinger Landstuhl kam Nadine Schwarz bereits als Fünfjährige zu den Ramsteiner Bruchkatzen und schwingt seitdem das Tanzbein auf der Bühne. Über die Juniorengarde und die Grün-Weißen Funken tanzte sich die gebürtige Bännjerin zur Senatsgarde, bei welcher sie nach wie vor mit viel Spaß bei der Sache ist. Nachdem sie fast zwei Jahre beim Training des Männerballetts ausgeholfen hat, ist sie als Betreuerin und Trainerin bei der Juniorengarde eingestiegen. Auch Nadine Schwarz durfte den Verein als Tollität in der Saison 2012/2013 repräsentieren.

Bereits im Juli wurde ein weiterer Goldener Löwe, nämlich der Goldene Löwe mit Brillant, für eine 44-jährige Aktivität an einen verdienten Ramsteiner Fastnachter verliehen.  Mit Stolz konnte Senator und Ehrenmitglied Willi Kirsch diesen besonderen Orden aus der Hand des Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister entgegennehmen.
Vor rund 48 Jahren trat Kirsch den Bruchkatzen bei. In all den Jahrzehnten zeichnete er sich durch großen Arbeitseinsatz für die Bruchkatzen aus. Als fleißiger Helfer ist und war er bei Altpapier- und Altkleidersammlungen, Dorffesten oder Weihnachtsmärkten oder an der Lagerhalle oder beim Bühnenauf- und -abbau wie auch beim Westricher Fasnachtsumzug immer im Einsatz. Der mittlerweile 86jährige war über viele Jahre Mitglied in der Vorstandschaft und hatte unter anderem den Posten als „Materialminister“ inne. ps

Ratgeber
Tipps fpür einen guten Förderantrag | Foto: DSEE/bundesfoto/L. Schmid

Fünf Tipps für einen guten Förderantrag!

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber
Tipps für Ehrenamtler | Foto: DSEE/BVDA

Tipps fürs Ehrenamt: Kooperation mit Deutscher Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber
Tipps fürs Ehrenamt: Wie ich engagierte Menschen finde | Foto: DSEE/bundesfoto/ole Heinrich

Nachhaltig Engagierte gewinnen und halten

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Senator und Ehrenmitglied Willi Kirsch (links) bekam den besonderen Orden aus der Hand des Präsidenten der Vereiningung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Jürgen Lesmeister | Foto: Bruchkatze Ramstein
Die Geehrten Anne Frassmann und Nadine Schwarz | Foto: Bruchkatze Ramstein
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ