300 Johr "Ramschder Kerb"
Große Jubiläumskerwe in Ramstein

Die Kerwerede auf der Straßenkreuzung vor dem "alten Rathaus" ist ein Höhepunkt des Kerwetreibens. | Foto: Stefan Layes
3Bilder
  • Die Kerwerede auf der Straßenkreuzung vor dem "alten Rathaus" ist ein Höhepunkt des Kerwetreibens.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

RAMSTEIN-MIESENBACH. Ramstein fiebert der Jubiläumskerwe entgegen. 300 Jahre ist es her, seit am 10. September 1724 auf dem "Schulhügel" die alte wiederaufgebaute Kirche vom Wormser Weihbischof Johann Baptist Gegg eingeweiht wurde. Seitdem feiern die Ramsteiner ihr Kirchweihfest - die "Kerb" - am dritten Sonntag im September.
Aus dem ursprünglich religiösen Fest ist im Laufe der Jahrhunderte ein Dorf- und Stadtfest geworden, das in diesem Jahr vom 13. bis 17. September gefeiert wird. Los geht es freitags abends mit der Eichung der Straußbuwe un -mäd an der Gaststätte "Die Bühne" im Congress Center Ramstein (CCR). Fast 70 Straußbuwe und Straußmäd aus den vergangenen Jahrzehnten haben sich dazu angemeldet und wollen die Kerwe zünftig feiern. Um 21.30 Uhr spielt im großen Saal des CCR die Partyband "Hüttenrocker" auf. Neben Toptiteln aus den aktuellen Charts hat die Band auch die ultimativen Feten- und Après-Ski-Hits sowie Rock-Klassiker im Repertoire. Eintrittskarten gibt es für sieben Euro im Vorverkauf beim CCR oder für zehn Euro am Veranstaltungsabend.
Am Samstag stehen zunächst die Fußballer des FV Olympia Ramstein mit den Kerwespielen auf dem Sportplatz Am Hocht im Mittelpunkt. Um 14 Uhr empfängt die 2. Mannschaft die Elf des FV Kindsbach 2 und um 16.15 Uhr trifft die 1. Mannschaft in der Landesliga auf die Mannschaft der SG Meisenheim/Desloch/Lauschied. Nach den Spielen geht es auf den Kerweplatz ins Zentrum, wo Bürgermeister Ralf Hechler um 18.30 Uhr den Fassanstich vornehmen und eine Runde Freibier ausgeben wird. Dazu werden die "Ramsteiner Straßenmusikanten" aufspielen. Der Samstagabend endet mit einem Feuerwerk, das gegen 21.45 Uhr den Himmel über der Stadt erhellen wird.
Der Sonntag beginnt mit einem Gottesdienst an der Stätte der ersten Kirchweihe auf dem Schulhügel in Ramstein. Dort steht mittlerweile ein Nachbau der alten Kirche, das Kolumbarium. In der Urnenkirche feiert die katholische Gemeinde um 10.30 Uhr ihren Kerwesonntags-Gottesdienst. Um 14 Uhr treffen sich Straußjugend, Kindergärten und Vereine auf dem John-F.-Kennedyplatz zum
Kerweumzug, der über die Bösdellstraße und Spesbacher Straße bis zur Straßenkreuzung vor dem Museum im Westrich führt. Dort werden insgesamt acht Straußbuwe un -mäd die Kerwerede halten, begleitet von den "Ramsteiner Straßenmusikanten".
Am Kerwemontag laden das Bistro "maxi" in seinen Räumlichkeiten und der FV Olympia Ramstein im Sportheim des Vereins zum Kerwefrühschoppen ein und um 19 Uhr treffen sich die Straußbuwe un -mäd zum gemeinsamen Singen am Marktbrunnen auf dem Kerweplatz. Dazu werden auch Straußbuwe un -mäd aus Nachbarorten erwartet. Am Dienstagabend treffen sich alle gegen 20 Uhr auf dem Kerweplatz, um die Jubiläumskerwe zu beerdigen.
An allen Tagen laden die Schausteller und Fahrgeschäfte auf dem Kerweplatz zum Besuch ein. Die Verwaltung im Rathaus und das Congress Center mit Bücherei und Poststelle ist am Montagnachmittag geschlossen.

Die Kerwerede auf der Straßenkreuzung vor dem "alten Rathaus" ist ein Höhepunkt des Kerwetreibens. | Foto: Stefan Layes
Bürgermeister Ralf Hechler wird auch 2024 die Kerwe mit dem Fassanstich offizielle eröffnen. | Foto: Stefan Layes
Das Programm der Ramsteiner Kerwe | Foto: Stefan Layes
Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ