74. Westricher Fastnachtsumzug
Ramsteiner Lindwurm startet mit 100 Zugnummern

Der Karnevalverein "Bruchkatze" Ramstein ist Ausrichter des Westricher Fastnachtsumzuges. | Foto: Stefan Layes
  • Der Karnevalverein "Bruchkatze" Ramstein ist Ausrichter des Westricher Fastnachtsumzuges.
  • Foto: Stefan Layes
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. Der Ausrichter des 74. Westricher Fastnachtsumzuges, der Karnevalverein „Bruchkatze“ Ramstein und die Stadt Ramstein-Miesenbach erwarten auch in diesem Jahr wieder über tausende von Besuchern bei der bunten Straßenfastnacht am Dienstag, 4. März, in Ramstein. Um 14 Uhr macht sich der närrische Lindwurm mit rund 100 Zugnummern in der Bahnhofstraße in Ramstein auf den rund 2,5 Kilometer langen Rundweg durch die Bahnhofstraße, Schulstraße, Landstuhler Straße, Jahnstraße, Siedlungs- und Lilienstraße, Spesbacher Straße und Miesenbacher Straße. Dann biegt der Umzug wieder in die Bahnhofstraße ein und löst sich in der August-Süßdorf-Straße auf.
Beim Pressegespräch im Ramsteiner Rathaus stellte der Verein zusammen mit Karin Decker von der Polizeiinspektion Landstuhl, Bürgermeister Ralf Hechler und Stadtbeigeordneter Joachim Felka sowie dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde den Stand der Vorbereitungen vor. Wie Umzugsleiter Markus Kuproth erläuterte, erfolgt die Aufstellung der Umzugsgruppen ab 12 Uhr in der August-Süßdorf-Straße. Die Zufahrt der Teilnehmer ist über den Stutzenflur vorgesehen. Insgesamt haben sich 13 Karnevalsverein aus der Westpfalz zum Umzug angemeldet. Aus dem Saarland kommt der Blieskasteler Verein dazu. Dem Maskottchen der Bruchkatzen, der schwarzen Katze, folgt zu Beginn die USAFE-Band der Amerikaner. Zwei Guggemusikgruppen, zwei Fanfarenzüge und zwei Musikkapellen ergänzen die Wagen und Fußgruppen, zu denen auch eine Hexengruppe aus der Südpfalz und eine Abordnung aus der Partnerstadt Maxéville gehören. Den Abschluss des Zuges macht in diesem Jahr wieder der Motivwagen der Stadt zum Rheinland-Pfalz-Tag mit den Senatoren der Bruchkatzen. Später folgt dann der Bauhof mit dem Kehrfahrzeug, das die Straßen wieder sauber fegt.
Mit dabei sind auch wieder Vereine aus Ramstein-Miesenbach und Umgebung sowie einige Firmen und Betriebe. Mit insgesamt rund 1.200 aktiven Teilnehmern rechnen die Bruchkatzen. Bewährt haben sich Kuproth zufolge auch die beiden Sprecherstellen an der ehemaligen „alten Turnhalle“ Ecke Jahnstraße / Landstuhler Straße sowie an der Ehrentribüne am Museum im Westrich. Die Zuschauer sind aufgefordert, ein Umzugsbutton für 2,50 Euro zu kaufen die jetzt schon in den Ramsteiner Geschäften und während des Umzugs erworben werden können. Damit deckt der Verein einen Teil der hohen Kosten und die Buttons berechtigen zum Eintritt ins Congress Center Ramstein (CCR), wo die Band „Sergeant“ nach dem Umzug noch zur Fastnachtsparty aufspielt.
Vor dem CCR wird es rund um den Marktbrunnen einen Fastnachtsmarkt mit Ständen für Speis und Trank geben und der Radiosender Antenne Kaiserslautern wird mit einem DJ vor Ort für Stimmung sorgen. Toiletten sowie Essen und Trinken gibt es auch an der Sprecherstelle in der Jahnstraße und an der Wendelinusschule in der Lilienstraße. Gleich nach dem Start ist in der Bahnhofstraße ein Bereich für Menschen mit Behinderungen ausgewiesen, die hier den Umzug ungestört verfolgen können.
Bürgermeister Hechler und Beigeordneter Felka wiesen ausdrücklich auf die Absperrung der Innenstadt hin, die morgens beginnt und von 12 bis 19 Uhr andauern werde. „Idealerweise“, so Hechler, „kommt man mit Bus und Bahn“. Der Bahnhof sei direkt an der Umzugsstrecke und vom Busbahnhof an der Realschule plus seien es 700 Meter Fußweg.
An allen Zufahrtsstraßen entlang des Umzugs werden „technische Sperren“ wie Fahrzeuge und so genannte „Indutainer“ die Zufahrt zur Umzugsstrecke blockieren. Das umfangreiche Sicherheitskonzept, das die Stadt seit Jahren erstelle, werde immer wieder angepasst und in Absprache mit Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz fortgeschrieben. Man sei, so die stellvertretende Leiterin der PI Landstuhl, Karin Decker, „gut aufgestellt“ und mit vielen Einsatzkräften in Uniform und Zivil vor Ort. Eine mobile Wache werde im Rathaus eingerichtet. Hier ist, so Bürgermeister Hechler, auch die Anlaufstelle für alle, die Hilfe suchen oder sich belästigt oder bedroht fühlen. Die Hauptkommissarin geht davon, dass der Umzug auch in diesem Jahr ohne besondere Vorfälle über die Bühne geht: „Der Ramsteiner Umzug ist ein Veranstaltung mit viel Spaß und wenig Stress für die Polizei“.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ