Karnevalverein "Bruchkatze" Ramstein
Rückblick auf eine außergewöhnliche Saison

Im Januar war der KV Bruchkatze Gastgeber der 61. Wefa | Foto: Karnevalverein "Bruchkatze" Ramstein
  • Im Januar war der KV Bruchkatze Gastgeber der 61. Wefa
  • Foto: Karnevalverein "Bruchkatze" Ramstein
  • hochgeladen von Stefan Layes

Ramstein-Miesenbach. In der kurzweiligen Mitgliederversammlung des Ramsteiner Karnevalvereins "Bruchkatze" am 26. Juni gaben zunächst der 1. Vorsitzende Erik Martin und dann Präsident Jürgen Lesmeister ihre Tätigkeitsberichte ab. Demnach zählt der Verein zurzeit 494 Mitglieder, wobei es viel Zuwachs bei den Tanzgarden gab.
Die Vereinsnachrichten erschienen zweimal und es wurden acht Vorstandssitzungen und sechs Sitzungen der Aktiven abgehalten. Das Umzugskomitee mit Vertretern der Polizei, Feuerwehr, DRK, Ordnungsamt und der Stadt hatte sich viermal getroffen und es wurden zwei Altkleidersammlungen durchgeführt. Da die Bruchkatzen im vergangenen Jahr gut gewirtschaftete hatten, konnten zwei Garden mit neuen Uniformen ausgestattet werden.
Aktiv nahm der Verein bereits im Sommer nach der letzten Jahreshauptversammlung an verschiedenen Veranstaltungen teil. So etwa mit den Garden und der Prinzessin am großen Festumzug in Landstuhl anlässlich der „Celebramus“-Feierlichkeiten oder am Bezirksjugendtag sowie an den monatlichen Wefa-Treffen. Ebenso nahm der Verein zum ersten Mal sonntags am Oktoberfest in Ramstein mit einem Kaffee- und Kuchenverkauf teil und, wie in den vergangenen Jahren auch, am Nikolausmarkt mit einen Stand mit Glühwein und Flammkuchen. Weitere Veranstaltungen wie der Bayrische Abend mit Mitgliederehrungen, die Weihnachtsfeier mit Besuch vom Nikolaus und einer großen Tombola sowie das Glühweinfest waren ebenfalls sehr gut besucht.
Die außergewöhnliche Saison selbst begann mit einer Eröffnungsfeier und der Vorstellung der neuen Tollität Annika I. im Congress Center Ramstein (CCR) mit zahlreichen Gastvereinen aus der Westpfalz. Danach folgten zahlreiche Termine wie Prunksitzungen, Jubiläen, Ordensfeste und Treffen, zu welchen die Bruchkatzen geladen waren.
Am 14. Januar konnte sodann das Motto des Jahresordens verwirklicht werden: „Ins Herz der Westpfalz nach Ramstein, lädt die Bruchkatz Euch zur Wefa ein“. Die 61. Gemeinschaftssitzung Westricher Karnevalsvereine fand nach 1988, 1998 und 2007 zum vierten Mal in Ramstein statt. Bei vielen geladenen Gästen konnten die Bruchkatzen mit der Organisation ab dem Empfang in der CCR-Lounge bis zur ausverkauften Gemeinschaftssitzung am Nachmittag restlos überzeugen. Mit den Grün-Weißen-Funken, dem Hofnarren und den Hofkatern hatten die Ramsteiner zudem drei sehr gute Akteure im Programm der Wefa-Sitzung.
Aufgrund der Ausrichtung der Wefa gab es auch nur eine Prunksitzung, die restlos ausverkauft war. Hier spricht Lesmeister ein großes Lob für Tanz, Gesang und Bütt aus. Eine tolle Leistung aller, die zum Gelingen beigetragen haben. Auch das Erfüllen der Proklamationspunkte sei, so Lesmeister, nicht selbstverständlich. Umso schöner, dass sich immer wieder der Stadtrat und in diesem Jahr auch das fußballspielende Männerballett einbringt. Zum Fastnachtswochenende kamen über 500 Besucher zum Kinderfasching bei Tanz und Live-Musik.
Besondere Erwähnung fand schließlich der große farbenprächtige Westricher Fastnachtsumzug, der zum Abschluss der Kampagne am Fastnachtsdienstag durch das gute Wetter wieder eine sehr große Anzahl an Zuschauern und Akteuren nach Ramstein geführt hat. Was man dabei nicht vergessen sollte, ist, dass hinter diesem Tag sehr viel Arbeit und Vorbereitung stecken, die man ohne den Einsatz vieler freiwilliger Helfer nicht schaffen könnte.
Erik Martin und Jürgen Lesmeister sprachen nochmals allen Akteuren, Helfern und Unterstützern ein großes Dankeschön aus. Ein weiterer Dank ging an Prinzessin Annika I., die sich als tolle Repräsentantin des Vereins  erwiesen habe. Dem anschließenden positiven Bericht der Schatzmeisterin Tanja Martin folgte der Bericht der Kassenprüfer. Nachdem den Anwesenden noch die Gelegenheit gegeben wurde, Beiträge beizusteuern, wurde die Sitzung für ein gemütliches Beisammensein geschlossen.

Autor:

Stefan Layes aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ