Kindern Hoffnung schenken
Weihnachten im Schuhkarton

Die Aktion macht Kindern zu Weihnachten eine Freude | Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com
  • Die Aktion macht Kindern zu Weihnachten eine Freude
  • Foto: Bits and Splits/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Lea Franziska Römer

Ramstein-Miesenbach. Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen. Auch dieses Jahr lädt die christliche Organisation Samaritan's Purse (ehemals: Geschenke der Hoffnung) wieder zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen der weltweit größten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in mehr als 100 Ländern. „Gerade in Zeiten der aktuellen Krisen wollen wir jetzt erst recht Kindern Hoffnung schenken“, sagt „Weihnachten im Schuhkarton“-Leiter Rainer Saga.

Jetzt mitpacken und vom 7. bis 14. November im MGH abgeben!

Wer mitmachen möchte, kann eigene Schuhkartons weihnachtlich gestalten. Dann werden die Pakete mit neuen Geschenken für Jungen oder Mädchen der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jahren befüllt. Empfohlen wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Packtipps finden Interessierte in einem Flyer, der in den Geschäften, den Grundschulen, Kindergärten und im Mehrgenerationenhaus ausliegt. Pro beschenktem Kind wird eine Geldspende von zehn Euro empfohlen.
„Jeder Beitrag - ob klein oder groß - ist eine Investition in das Leben von Kindern. Denn nur so können wir die Geschenkaktion auch künftig durchführen“, sagt Saga.
Vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) wird Samaritan's Purse als förderungswürdig empfohlen. Die fertigen Päckchen können in der Abgabewoche vom 7. bis 14. November ins Mehrgenerationenhaus Ramstein, Landstuhler Str. 8a, in Ramstein-Miesenbach gebracht werden. Die Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gehen unter anderem an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland und Rumänien.
Die Schuhkartons können täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr und mittwochs von 8 bis 13 Uhr im MGH abgegeben werden. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ