Durch die Hilfe des TTS konnten die Mehrkampfmeisterschaften des PTB stattfinden
14 Qualifikationen zur Deutschen Mehrkampfmeisterschaften für das Turn-Team Sickingen

22Bilder

Ramstein: Die diesjährigen Mehrkampfmeisterschaften standen in keinem guten Licht. Zwei Wochen vor der geplanten Rheinland-Pfalzmeisterschaft in Ingelheim wurde diese vom Rheinhessischen Turnerbund leider kurzfristig abgesagt. Nun stand der Pfälzer Turnerbund vor einem Problem. Insgesamt waren 110 Athleten für die Meisterschaften gemeldet. Was nun? Wenn die Jungs und Mädels aus der Pfalz keinen Qualifikationswettkampf turnen können, dann können sie sich auch nicht auf die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Kurzer Hand entschlossen einige Initiatoren des Pfälzer Turnerbundes, dass wir kurzfristig eine Mehrkampfmeisterschaft im PTB auf die Beine stellen müssen. Somit haben alle mit angepackt. Die Geschäftsstelle des PTB, die Landesfachwarte im weiblichen und männlichen Bereich sowie die entsprechenden Kampfrichterwarte, weitere Organisatoren im Leichathletik und Schwimmen und wir, das Turn-Team Sickingen, als Ausrichter. Durch ein super Team konnten wir es möglich machen, knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Qualimöglichkeit zu bieten. Ein Dank gilt auch der Verbandsgemeinde, dass wir die Örtlichkeiten so kurzfristig nutzen konnten.
Wir als Turn-Team sind mega stolz ein solch tolles Team aus Trainerinnen, Trainern und unserem Förderverein zu haben, das mit Spaß an der ganzen Sache alle Mitglieder ob klein oder groß für solche Veranstaltungen begeistern kann. Insgesamt starteten 17 Athletinnen und Athleten aus unserem Verein an den Meisterschaften um einen der begehrten Qulaifikationsplätze zu erhaschen. Jana Frank, welche im Leichathletik-Fünf-Kampf für das Turn-Team Sickingen an den Start ging belegte den 1. Rang. Jana trainiert bereits seit die ein kleines Mädchen war beim TPSV Enkenbach Leichathletik, eigentlich ist sie bei uns Turnerin und Trainerin und startet wegen ihres Erststartrechtes beim TTS unter unserem Verein. Somit auch herzlichen Glückwunsch an die Trainerin des TPSV. Ebenso ging sie bei zwei Einzelstarts ins Rennen. Im Schleuderball und Steinstoßen konnte sie sich die Silbermedaille erkämpfen und darf an den Deutschen Meisterschaften im September bei allen drei Disziplinen an den Start gehen. Tim Watzulin, der das erste Mal bei einem Mehrkampf an den Start ging, gewann direkt im Schwimm-Fünf-Kampf die Goldmedaille und dank seiner erreichten Punktzahl, die Qualifikation zur DM. Im Deutschen-8-Kampf gingen in der Alterklasse 20+ Julius Braun (2.Rang), Jonas Ohnesorg (3. Rang) und Nick Leßmeister (4. Rang) an die Geräte und Diziplinen. Insgesamt acht verschiedene Übungen im Gerätturnen und in der Leichathletik müssen sie absolvieren. Auch diese drei konnten das Ticket zu den Deutschen erlangen. Nick Jung, der in der Alterklasse 18/19 startete musste ebenfalls an Sprung, Barren, Boden, Reck, Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung und Schleuderball sein Talent beweisen. Auch er konnte sich dank seiner Punktzahl qualifizieren und wurde 1. Die jüngeren Jungs bewiesen sich im Deutschen-6-Kampf. Nico Blinn (AK16/17-4.Rang), Jan Simanowsky und Abbass Allam (beide AK 14/15 – 1. und 2. Rang) dürfen dank ihrer Punktzahl ebenfalls an den DM starten. Auch unsere jüngsten Teilnehmer zeigten, dass in ihnen ein Mehrkämpferherz steckt. Auch sie konnten die Tickets lösen, Nick Sachs mit dem 1. Platz, Marco Blinn mit dem 2. Platz und Nicolas Thull mit dem 5. Platz.
Bei den Mädels war es in diesem Jahr unheimlich schwer, die Qualifikationspunktzahl zu erreichen. Maren Christmann, die im Deutschen-8-Kampf (AK 20+) an den Start ging musste bei acht Disziplinen insgesamt 90 Punkte erreichen. Maren ist bereits ein alter Hase im Mehrkampfwettkampf und konnte dank super Leistungen die Punktzahl mit 91,338 Punkten sogar übertrumpfen und sicherte sich einen Qualiplatz. Auch unsere Nachwuchsturnerinnen musste hart kämpfen. Insgesamt mussten Marie Lamotte (2. Rang), Julia Kennel (3. Rang) und Lara Lenhardt (5. Rang) 66 Punkte im Deutschen-6-Kampf erturnen. Marie konnte die B-Qualifikation erreichen und wartet nun auf Information des Deutschen Turnerbundes, ob sie turnen darf. Dennoch haben die Mädels super Leistungen erbracht und können stolz auf sich sein, so nah an die hohe Punktzahl herangekommen zu sein. Eine Überraschung im Wettkampf konnte Vivienne Weber (AK 12/13) vollbringen. Ihr gelang es die A-Qualifikation und somit das direkte Ticket für die Deutschen Meisterschaften in Einbeck zu gewinnen. Zum Abschluss der Veranstaltung haben einige aus unserem Team noch beim Heroes for Heroes Run mitgemacht und ein paar Runden für den guten Zweck gedreht.
Somit wird das Turn-Team Sickingen mit insgesamt 14 Starterinnen und Starter an den Deutschen Meisterschaften im September anreisen. Wir sind unheimlich stolz auf euch, so viele waren wir noch nie und wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit allen.

Autor:

Lea Wilking aus Ramstein-Miesenbach

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ