Seminar bei Kampfkunst IG Praying Mantis: Techniken aus Karate, Ju Jutsu und Kobudo

Beim Budo-Seminar der Kampfkunst IG Praying Mantis Hütschenhausen unterrichteten hochgraduierte Übungsleiter die Teilnehmer in Techniken aus Karate, Ju Jutsu und Kobudo | Foto: IG Praying Mantis Hütschenhausen
  • Beim Budo-Seminar der Kampfkunst IG Praying Mantis Hütschenhausen unterrichteten hochgraduierte Übungsleiter die Teilnehmer in Techniken aus Karate, Ju Jutsu und Kobudo
  • Foto: IG Praying Mantis Hütschenhausen
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Hütschenhausen. Am Wochenende veranstaltete die Kampfkunst IG Praying Mantis Hütschenhausen ihr jährliches Sommer-Budo-Seminar. Hochgraduierte Übungsleiter unterrichteten die Teilnehmer in Techniken aus Karate, Ju Jutsu und Kobudo: Frank Seiwert aus Beckingen und Jürgen Arnold aus Enkenbach-Alsenborn gaben ihr Wissen an die Teilnehmer weiter.
Am Ende des Lehrganges standen Gürtelprüfungen an. Nachdem Petra Mathieu, zweimal deutsche Vizemeisterin in Karate, und Klaus Jung vor vier Wochen bereits die Kyu Prüfung im Shotokan Karate abgelegt hatten, ging es hier weiter. Alexander Lang und Klaus Jung legten unter den strengen Augen der anwesenden Danträger eine hervorragende Prüfung zum 3. Kyu Ju Jutsu ab. Petra Mathieu legte  zusätzlich die Prüfung zum 4. Kyu Seitei Iaido ab. Durch Überschneidung der Termine fehlten einige Budoka. Glücklicherweise tat das dem Erfolg des Lehrganges keinen Abbruch. Am späten Abend wurde es Zeit aufzubrechen, weil am nächsten Tag schon wieder ein Lehrgang in Ormersheim anstand. Es wurde vereinbart, dass am 07. Dezember ein Winterseminar stattfinden soll. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ