VEX Robotics Competition an der IGS in Rockenhausen – Schule 4.0
„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“

Anspannung beim Ausrichten des Roboters am Spieltisch des VEX IQ.  | Foto: IGS
  • Anspannung beim Ausrichten des Roboters am Spieltisch des VEX IQ.
  • Foto: IGS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Rockenhausen.Die Aula und der Mehrzweckraum der IGS Rockenhausen waren belebt wie ein Marktplatz. Die „Marktschreier“ priesen aber nicht die Qualität oder den unschlagbar günstigen Preis ihrer Ware an. Stattdessen vernahm man hier ein einzelnes „Wwwhhow!“ und dort einen kollektiven Jubelschrei. An anderer Stelle fällt ein hemmungslos heiterer Junge auf die Knie, faltet die Hände scheinbar zum Gebet.
Die IGS Rockenhausen war am 22. und 23. Januar Ausrichterin eines der deutschlandweit vier Qualifikationsturniere der VEX IQ Challenge und des VEX VRC. Jeweils drei Teams konnten sich für die VIQC German Masters im Februar in Berlin qualifizieren. Mit weltweit über 20.000 Teams zählen die VEX-Robotik-Wettbewerbe zu den beliebtesten Roboterwettbewerben für Schüler, bei denen vor allem der Teamgeist im Vordergrund stehen.
Die VEX IQ Challenge, der Wettbewerb, der sich an die Jahrgangsstufen fünf bis acht richtet, wird auf einem 1,2 auf 2,4 Meter großen Spielfeld ausgetragen. Mit 32 Bällen und sieben Würfeln muss eine möglichst hohe Punktzahl erreicht werden. Bälle in oder auf den Würfeln erzielen genauso Punkte wie Würfel in der gleichfarbigen Spielfeldecke oder auf einer der Plattformen.
Die besten Teams werden in drei Spielmodi ermittelt. In der Teamwork Challenge treten zwei Teams als Allianz in 60-sekündigen Teamwork-Spielen an, um gemeinsam möglichst viele Punkte zu sammeln.
Bei der Robot Skills Challenge tritt jedes Team einzeln mit dem Roboter auf dem Spielfeld an. Die Robot Skills Challenge beinhaltet einen Driver Skills Modus und einen Programming Skills Modus. Im Driver Skills Modus müssen die Aufgaben mit der Fernsteuerung gelöst werden, im Programming Skills Modus muss der autonom fahrende Roboter die Punkte ohne Fernsteuerung sammeln.
Als besonders geschickt konnte sich im VEX IQ Challenge das Team unserer IGS in den Vordergrund spielen. Sowohl in der Teamwork als auch der Robot Skills Challenge überzeugten die „Rockys“, fuhren das beste Ergebnis der deutschen Qualifikationsturniere ein und lösten das Ticket für die German Masters in Berlin am 24. Februar.
Beim VEX VRC, dem Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen, Oberstufen und Berufsschulen (SEK II), befinden sich auf dem Spielfeld, das 3,65 auf 3,65 Meter groß ist, 66 Würfel – 22 grüne, 22 orange und 22 lila. Dazu gibt es sieben Türme – fünf neutrale und jeweils einen roten und einen blauen Turm. Die farbigen Türme dürfen nur von der jeweiligen Allianz benutzt werden.
Jeder Würfel, der in einer Punktezone (Spielfeldecke) platziert wird, erzielt einen Punkt für die jeweilige Allianz. Für jeden Würfel, der in einem Turm abgelegt wird, erhalten alle Würfel derselben Farbe in der Punktezone einen zusätzlichen Punkt. Die Gewinnerallianz der autonomen Phase erhält sechs Bonuspunkte und zwei lila Würfel, die während der Fernsteuerungsphase ins Spiel gebracht werden können.
Beim VEX Robotics Competition Tower Takeover spielen zwei Allianzen - eine „Rote“ und eine „Blaue“ - gegeneinander. Während des Spiels haben die Roboter 15 Sekunden Zeit, um die gestellten Aufgaben autonom zu lösen. Im Anschluss stehen 105 Sekunden im Fernsteuerungsmodus zur Verfügung. In dieser Zeit sollen die Teams mehr Punkte als die gegnerische Allianz sammeln, in dem sie Würfel in Türmen platzieren oder Würfel in Punktezonen ablegen.
Auch hier konnten die „Rockys“ einen tollen Erfolg feiern und qualifizierten sich als bestplatziertes „Middle Scoolteam“ für die German Masters in Berlin, wobei beide Rockyteams als Allianz den zweiten Platz erreichten. Als Sieger gingen zum einen die BBS Technik und Gestaltung in Lingen, Niedersachsen, und zum anderen das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey aus dem Wettbewerb hervor. igs

Autor:
Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein
7 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung


Powered by PEIQ