Westpfalz-Klinikum
Sofortiger Besucherstopp am Standort Rockenhausen

Westpfalz-Klinikum Standort Rockenhausen | Foto: Westpfalz-Klinikum
  • Westpfalz-Klinikum Standort Rockenhausen
  • Foto: Westpfalz-Klinikum
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Rockenhausen. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem SARS-CoV-2-Erreger sowie zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus werden nun auch am Standort Rockenhausen mit sofortiger Wirkung die Schutzmaßnahmen ausgeweitet. Die Corona-Taskforce der beiden Standorte im Donnersbergkreis hat aufgrund der aktuellen personellen Situation am heutigen Mittag entschieden, dass mit sofortiger Wirkung auch für den Standort Rockenhausen bis auf Weiteres ein Besucherstopp verhängt wird.
Ausnahmen zum Besuchsverbot werden in Absprache mit dem medizinischen Personal zugelassen, beispielweise bei der Begleitung von Schwerkranken oder Sterbenden.
Von dieser Regelung ist momentan weiterhin der Standort Kaiserslautern betroffen. An den Häusern in Kusel und Kirchheimbolanden gilt nach wie vor die Regelung: ein Besucher pro Patient für eine Stunde am Tag unter Voraussetzung der 2G-plus- Regelung. Das Tragen einer FFP2-Maske ist für Besucher verpflichtend.
Die Anzahl der positiv auf das COVID-19-Virus getesteten Mitarbeitenden stieg in den letzten Tagen deutlich an: „Dadurch hat sich die ohnehin sehr schwierige Personalsituation in Rockenhausen nochmals verschärft. Wir mussten deshalb am heutigen Nachmittag schweren Herzens diese Entscheidung treffen“, sagt Regionaldirektor Manuel Matzath.
Derzeit werden im Westpfalz-Klinikum in Rockenhausen insgesamt elf positiv auf COVID-19 getestete Patienten stationär auf der Isolationsstation behandelt. Weiterhin befindet sich ein COVID-19-Patient in intensivmedizinischer Behandlung, dieser wird invasiv beatmet. (Stand 24. März 2022, 16.30 Uhr)
„Wir wissen, dass Besuche sowohl für Angehörigen und Patienten sehr wichtig sind. Diese Maßnahme dient allerdings dem Schutz von Patienten und Mitarbeitenden. Wir werden die weitere Entwicklung sehr aufmerksam beobachten, die Lage täglich neu bewerten und dann unmittelbar reagieren“, so der Regionaldirektor weiter. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ