Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Remmidemmi und gute Laune: Am Samstag, Sonntag und Dienstag sind viele Umzüge. | Foto: Lutz

Umzüge in Germersheim, Westheim, Bellheim, Rheinzabern und Jockgrim
Remmidemmi auf den Straßen

Germersheim. Narrhallamarsch, Tusch und dreifach-donnerndes Helau: Die fünfte Jahreszeit erreicht ab dem Schmutzigen Donnerstag auch hier in der Region ihre Höhepunkte. Mit Germersheim, Bellheim, Jockgrim, Rheinzabern und Westheim gibts schon mal ausreichend Möglichkeiten, auf der Straße zu feiern. In Germersheim ist der große Umzug des Karnevalvereins „Die Rhoischnooke“ am kommenden Samstag, 2. März, ab 13.01 Uhr. Der Umzug zieht von der Ritter-von-Schmauß-Straße vorbei am Weisenburger-Tor und...

Neuer Fahrplan ab Dezember soll Situation deutlich verbessern
Verbindungen werktags im Halbstundentakt von Karlsruhe über Wörth nach Germersheim

Kreis Germersheim/Karlsruhe.  Bei der Sitzung des Kreistags Germersheim am 18. Februar 2019 haben der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ein neues Fahrplankonzept für die Stadtbahnen nach Germersheim vorgelegt. Es soll ab Dezember 2019 für eine besser erkennbare Linienführung sorgen und beinhaltet schnellere und umsteigefreie Verbindungen zum Karlsruher Hauptbahnhof mit optimalen Anschlüssen auf den Fernverkehr. Die...

Anna Follmann wird von Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt. | Foto: Kreisverwaltung

Anna Follmann löst Julia Gerhards ab
Verbraucherzentrale Germersheim unter neuer Leitung

Germersheim.  Seit 2011 bietet die Verbraucherzentrale in den Räumen der Kreisverwaltung Germersheim Beratungen an. Jetzt gab es einen personellen Wechsel: Die neue Beraterin ist Anna Follmann. Sie berät jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr in der Kreisverwaltung Germersheim zu allgemeinen Verbraucherfragen und verbraucherrechtlichen Problemen, zu Fragen rund um Telekommunikation und digitalen Medien sowie Abzockermaschen und Handwerkerrechnungen. Anna Follmann löst die bisherige...

Landtagspräsident Hendrik Hering und Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulieren der Bürgerbeauftragten Barbara Schleicher-Rothmund (Mitte) zu ihrem 60. Geburtstag.
 | Foto: Landtag Rheinland Pfalz

Engagiert für Bürger in der Südpfalz
Barbara Schleicher-Rothmund feiert runden Geburtstag

Rheinzabern/Südpfalz.   Barbara Schleicher-Rothmund, langjährige SPD-Landtagsabgeordnete und amtierende Bürgerbeauftragte für die Landespolizei Rheinland-Pfalz, feierte am Dienstag ihren 60igsten Geburtstag in Mainz mit langjährigen Weggefährten nach.  Die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, immer ein offenes Ohr für deren Sorgen und Nöte zu haben, ihr Gespür für Menschen und ihr leidenschaftliches Engagement, das sind Eigenschaften, die sie laut Landtagspräsident Hendrik Hering und...

Rheinbrücke Foto: Gustai/ pixelgruen.de

Am Wochenende ruht der Verkehr nachts / Weitere Einschränkungen folgen
Die Vollsperrung der Rheinbrücke steht an

Behinderungen. Im Zusammenhang mit der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau muss die Brücke von Samstag, 23. Februar, 23 Uhr, bis Sonntag, 24. Februar, 8 Uhr voll gesperrt werden. Es wird eine Umleitung über die B 35 Rheinbrücke bei Germersheim geben. Auch in der Nacht von Sonntag auf Montag, 25. Februar, ist die Brücke zwischen 23 und 2 Uhr immer wieder kurzzeitig gesperrt. Der Verkehr muss hier etwa fünf Mal rund 15 Minuten angehalten werden. Dadurch kann es zu kurzfristigen...

Einsatz für die Natur: Wiesen, Wälder und Biotope sollen in der Südpfalz geschützt werden. Das Bild zeigt eine Obststreuwiese. | Foto: Kreisverwaltung

Schulungen und Beratungen für Kommunen in der Südpfalz
Aktiv die Umwelt schützen: Aktion Südpfalz-Biotope

Kreis Germersheim/Südpfalz. Die Aktion Südpfalz-Biotope, gefördert durch die Stiftung Natur und Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz, möchte die Kommunen für die Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt durch richtige Biotoppflege und - aufwertung sensibilisieren und qualifizieren. Die enge Kooperation zwischen den Landkreisen Germersheim, Südliche Weinstraße, der Stadt Landau und der NVS-Naturstiftung ermöglicht eine enge und effiziente Zusammenarbeit zwischen den Akteuren. Die Stiftung...

Annika Przygode liest im Kreis Germersheim am besten vor. Sie besucht die sechste Klasse im GGG. | Foto: Joachim Paul
2 Bilder

Annika Przygode aus Lingenfeld liest im Kreis Germersheim am besten vor
Kreissiegerin im Vorlesewettbewerb kommt vom Goethe-Gymnasium Germersheim

Kreis Germersheim. Selten hat die Jury so lange mit sich ringen müssen wie am Mittwochnachmittag im Pavillon der IGS Wörth, um den Sieger oder die Siegerin des Kreisentscheides im Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen zu küren. Schließlich entschied sie sich für die 11-jährige Annika Przygode aus Lingenfeld, die die Klasse 6d im Goethe – Gymnasium in Germersheim besucht. Mit ihrem Sieg qualifizierte sie sich für den Bezirksentscheid. Annika las aus: „Die Karlsson- Kinder: Wikinger und Vampire“...

In Sankt Georg ist am Sonntag ein närrischer Gottesdienst. | Foto: Lutz

In Sankt Georg darf am 24. Februar gelacht werden
Närrischer Gottesdienst in Hördt

Hördt. Der etwas andere Gottesdienst findet am Sonntag, 24. Februar, ab 18 Uhr in der St. Georgskirche in Hördt statt. Hermannjosef Mohr, Pfarrer im Ruhestand, wird eine närrische Predigt halten. Der Gottesdienst findet unter Mitwirkung der „Benserobber“ und der „Klingbachrocker“ statt. Die Spenden sind für das Kinderhospiz in Dudenhofen bestimmt. Die Bürger sind herzlich willkommen. ps

Na hätten Sie den Herrn in Blau erkannt? Ortsbürgermeister Matthias Schardt als "Schmidtchen Schleicher" sorgte wieder für beste Unterhaltung. | Foto: Zirker/Fotozirkel Leimersheim
2 Bilder

Leimersheim: Gelungene Revue zum 1241. Geburtstag
Bürgermeister Matthias Schardt als Schlagersänger in der Bütt

Leimersheim.  Mit einer sensationellen sechsstündigen närrischen Geburtstagsparty feiern die Lämerscher Wasserhinkelfasenachter sich selbst und das 1241. Ortsjubiläum. Lautet doch das Motto „Das Wasserhinkel zeigt Humor im 1241. Geburtsjohr“ und verspricht „Geschichten, Menschen und Sensationen“. Der Sitzungspräsident Michael Huber wird ergänzt durch ein ganzes Moderatorenteam. Patrick Schardt und Christian Laveuve sind bereits ein kongeniales Duo, das die Beiträge mit einem roten Faden...

Beispielhaftes Recycling: Das Hilfswerk missio sammelt ausrangierte Handys. Gebrauchte Geräte können dazu einfach in Boxen geworfen werden, so wie es Entwicklungsminister Gerd Müller hier zeigt. Solche Boxen stehen auch in den Kirchen in Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim.
 | Foto: missio

Sammelboxen stehen in den Kirchen der Pfarrei Heiliger Theodard Rülzheim bereit
Handy spenden, Menschen retten

Rülzheim. In fast jedem Haushalt gibt es ausrangierte Mobiltelefone, die nicht mehr genutzt werden. Das Hilfswerk missio sammelt diese Handys, recycelt sie und unterstützt mit dem Geld Menschen im Ostkongo. In den Kirchen der Pfarrei Heiliger Theodard mit Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim stehen Sammelboxen bereit.Eisen, Zinn, Coltan, Gold, Wolfram Kupfer und Aluminium – die meisten wissen vermutlich gar nicht, was sie alles in diesem kleinen Gerät mit sich tragen. All diese Metalle...

Die Diskussion um eine mögliche zweite Rheinbrücke trennt nicht nur die Bundesländer Rheinland Pfalz und Baden Württemberg, sondern auch gute Beziehungen zwischen Politikern. | Foto: jowapress.de
3 Bilder

Klage um zweite Rheinbrücke soll erst 2020 verhandelt werden
Gebhart und Brandl fordern von Karlsruher OB erneut Verzicht auf Klage

Kreis Germersheim/Karlsruhe. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) bekräftigen  in einer Pressemitteilung am Freitag ihre Forderung an den Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (SPD), die Klage der Stadt Karlsruhe gegen den Bau der Zweiten Rheinbrücke zwischen Wörth und Karlsruhe zurückzuziehen. „Ein Verzicht auf die Klage durch die Stadt Karlsruhe würde eine weitere erhebliche Verzögerung für den Bau der...

Aufgepasst: Frösche und Kröten sind auf dem Weg zu ihren Laichgewässern

Lingenfeld/Bellheim/Rülzheim/Hagenbach.  Sobald die mildere Witterung einsetzt, beginnt wieder die alljährliche Amphibienwanderung. Um von ihren Lebensräumen zu ihren angestammten Laichgewässern zu gelangen, müssen diese besonders geschützten Tierarten stark befahrene Straßen überqueren. Ein äußerst gefährliches Unterfangen für die doch relativ langsamen Tiere. Eine Lösung, um den wandernden Kröten zu helfen, sind beispielsweise Amphibienschutzzäune, die von ehrenamtlichen Helfern der...

Eine umweltfreundliche und preisgünstige Alternative zum PKW: Während der Vollsperrung der Rheinbrücke bietet die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft zusätzliche Fahrten der Stadtbahn-Linie S52 an. | Foto: ARTIS – Ulli Deck

Rheinbrücke wird am 23./24. Februar voll gesperrt
Von Wörth fahren zusätzliche S-Bahnen nach Germersheim

Kreis Germersheim. In der Nacht von Samstag, 23. Februar, auf Sonntag, 24. Februar, wird die Rheinbrücke bei Maxau (wie berichtet) im Zuge der Sanierungsarbeiten zwischen 23 Uhr und 8 Uhr voll gesperrt. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bietet jeweils eine zusätzliche Verbindung auf der Stadtbahnlinie S52 zwischen Germersheim und Wörth (Rhein) an. Die beiden Züge bedienen alle Haltestellen entlang der Strecke. Zusätzliche Fahrt der Stadtbahnlinie S52 von Germersheim nach Wörth: Germersheim...

Kreistagsliste aufgestellt
FDP stellt sich für Kommunalwahlen auf

Kreis Germersheim. Bei der Mitgliederversammlung der Kreis-FDP hat der Kreisvorsitzende Christian Völker die Mitglieder auf die kommende Kommunalwahl eingestimmt.  Die Sitzung leitete der Bezirksvorsitzender Andy Becht. Becht verdeutlichte, wie wichtige die Infrastruktur in der Region sei. Die Mitglieder votierten für eine starke Spitze der Kreistagsliste und benannten die ersten 6 Plätze dreifach. Christian Völker (Hagenbach) führt die Liste an, gefolgt von Steffen Scherer (Hatzenbühl),...

Die Umweltaktion im Kreis Germersheim ist erst am 21. September. | Foto: Hans/Pixabay

Verschiebung wegen Witterungsverhältnissen
Umwelttag im Kreis Germersheim erst im September

Kreis Germersheim. Die Umweltsammlung im Landkreis Germersheim wird ab diesem Jahr im September stattfinden und nicht mehr im März. Aufgrund der immer wieder auftretenden widrigen Witterungsverhältnisse bei den Sammlungen im März, zum Teil mit Schnee, wird der Termin beginnend mit diesem Jahr in den September verlegt. Mit der Verlegung wird auch dem Wunsch zahlreicher Verbandsgemeinden und der Städte im Landkreis entsprochen. Die Aktion findet dieses Jahr am Samstag, 21. September, statt. Im...

Seit 2004 ist Matthias Schardt Ortsbürgermeister in Leimersheim. | Foto: Archiv

CDU Leimersheim hat Kandidatenliste aufgestellt
Matthias Schardt kandidiert erneut als Ortsbürgermeister

Leimersheim.  Matthias Schardt führt die CDU in die Kommunalwahlen 2019. Alle Anwesenden Mitglieder nominierten ihn in geheimer Abstimmung als Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister. Schardt hat das Amt in Leimersheim seit 2004 inne.  2014 wurde er zum Verbandsbürgermeister in Rülzheim gewählt.   Ebenso einstimmig wurde Herbert Mühlbauer für die Ortsliste in Leimersheim  auf Platz zwei der Kandidatenliste für den Gemeinderat gewählt. „Wenn wir eine Mehrheit im Gemeinderat erhalten,...

Rege Diskussionsteilnahme: Die Schüler bei der Kartenabfrage. | Foto: GGG
3 Bilder

"Wie weit darf Kunst gehen?"
Gymnasiasten diskutieren mit Politikern, Beauftragten und Experten

Germersheim. „Mein Körper definierter als von Auschwitz-Insassen!“, zitiert Aicha Akermi. Stille! Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler und zahlreicheLehrer blicken die Dreizehntklässlerin in der Gymnastikhalle des Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasiums Germersheim gespannt an. Einen Vergleich mit Internierten in einem Konzentrationslager ziehen: Darf man das? Ist das Kunst? Oder geht das schlichtweg zu weit? Wie sieht das Publikum das? Aicha Akermi fordert zusammen mit Anna Benz, ebenfalls...

Prunksitzung der KGR
Rülzheim - Spitzenstimmung im Spieleland

Rülzheim. Ausverkauftes Haus und beste Unterhaltung bot die erste Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „Die Stecher“ Rülzheim am vergangenen Samstag. Direkt nach dem feierlichen Einzug in die Halle begleitet von Elferräten und der Juniorengarde gab das Prinzenpaar Thomas III. und Jessica I. in seiner Eröffnungsrede unter dem Motto „Wir sind Rülzheim“ die Richtung vor: Egal, wie groß oder klein, wie jung oder alt ein Verein ist - sie alle machen die Gemeinde zu dem, was sie ist - ein...

Die aktiven Bürger bei ihrer Versammlung. | Foto: Aktive Bürger

Reiner Hör will Ortsbürgermeister in Rülzheim bleiben
Startklar für die Kommunalwahlen

Rülzheim. Mit viel Mut und Geschlossenheit gehen die Aktiven Bürger in die heiße Phase der Kommunalwahl am 26. Mai 2019. Bei ihrer Mitgliederversammlung im Centrum für Kunst und Kultur (CKK) nominierten die 35 stimmberechtigten Anwesenden den Vorsitzenden der Aktiven Bürger, Reiner Hör, mit 100 Prozent Ja-Stimmen als Kandidat für das Amt des Rülzheimer Ortsbürgermeisters. Sichtlich stolz und bewegt äußerte sich Hör nach seiner Wahl zur erfolgreichen Entwicklung in Rülzheim. Es gelte nun auf die...

Auch 2019 laden "Die Rhoischnooke" am Fasnachtsdienstag zum Umzug nach Germersheim. | Foto: Lutz

Umzug in Germersheim am 2. März
Umzugsteilnehmer für Fasnacht gesucht

Germersheim. Am Samstag, 2. März, ab 13.01 Uhr wälzt sich wieder ein närrischer Lindwurm durch die Straßen Germersheims. „Die Rhoischnooke“  laden wie immer herzlich dazu ein, sich zum Umzug durch die Festungsstadt anzumelden. Das Motto lautet „Die Bauarbeiten sind nun vorüber, bei der Schnook steigt jetzt wieder das Fasnachtsfieber“. Wie gewohnt zieht der närrische Lindenwurm durch die Innenstadt in Germersheim. Aufgrund der steigenden Ausgaben für Sicherheit von Besuchern des Umzugs und...

Der Treidlerweg in Hördt führt durch die Natur. | Foto: Dominik Ketz

Pfälzer Prädikatswanderwege
Treidlerweg Rülzheim/Hördt für "Deutschlands schönsten Wanderweg" nominiert

Pfalz. Gleich drei Pfälzer Prädikatswanderwege wurden vom Wandermagazin für den Titel „Deutschlands Schönster Wanderweg 2019" nominiert. Die Fachzeitschrift kürt jedes Jahr die beliebtesten Wege in den Kategorien Routen (Weitwanderwege) und Touren (Tageswanderungen). Aus über 100 eingereichten Bewerbungen wählte eine unabhängige Jury von Wanderexperten je 13 Weitwanderwege und 14 Tagestouren für die folgende Publikumswahl aus. In der Kategorie Routen setzten sich mit dem „Pfälzer Weinsteig“ und...

Kinder im Kreis Germersheim suchen ein Zuhause. | Foto: elijahssong/pixabay

Jugendamt Germersheim bietet unverbindliche Informationen und Kurse
Kreis Germersheim sucht Pflegeeltern

Kreis Germersheim.  Wer ist bereit, Kinder aufzunehmen und ihnen für begrenzte Zeit oder längerfristig ein Zuhause zu geben? Das Jugendamt des Landkreises Germersheim sucht immer Menschen, die einem Kind einen Platz in ihrer Familie anbieten wollen, Zeit und Verständnis aufbringen und bereit sind, mit dem Jugendamt zusammenzuarbeiten. Sie sind eingeladen, unverbindlich Kontakt zum Pflegekinderdienst des Jugendamtes Germersheim aufzunehmen. Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb ein Kind...

Der Fachbereich FTSK der Universität Mainz bildet als einer der wenigen Universitäten in Deutschland Dolmetscher aus. | Foto: Lutz

Stadt: Profile von Germersheim und Landau passen nicht zusammen
Germersheim will seinen Uni-Fachbereich behalten

Germersheim.  Auch die Stadt Germersheim nimmt Stellung zu einer "Universität der Pfalz",   wonach die rheinland-pfälzische Landesregierung in Kürze eine Entscheidung treffen will, ob es zu einer Auflösung der Universität Koblenz-Landau und einer Fusion des Unistandorts Landau mit der Technischen Universität Kaiserslautern kommt.  Der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch hat  den südpfälzischen Universitätsstandorts Germersheim angesprochen. Der dort angesiedelte Fachbereich der...

Prinzessin Jessica I. und Prinz Thomas III. beim feierlichen Einzug in die Dampfnudel. | Foto: Wolff

Brauchtum
Rauschende „Narrennacht“ in Rülzheim

Rülzheim. Volles Haus, gelöste Stimmung und ein strahlendes neues Prinzenpaar: Die zweite „Night of Carnival“ am vergangenen Samstag bot den Gästen beste Unterhaltung. Nach einer kurzen Einführungsrede durch den Vorsitzenden Martin Olfens übergab er das Mikrofon an die Moderatorin des Abends, Dr. Birgitta Hartenstein, die gewohnt souverän, mit Witz und Esprit durch das rund dreieinhalbstündige Programm führte. Direkt zu Beginn konnten die Gäste sich bei einer Tanzrunde auf dem Parkett austoben,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ