Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bahnverkehr im Landkreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Im Kreis Germersheim
Deutschland-Ticket für förderberechtigte Schülerinnen und Schüler

Landkreis Germersheim. Förderberechtigte Schülerinnen und Schüler im Landkreis Germersheim dürfen sich freuen: Ab dem nächsten Schuljahr 2023/2024 erhalten sie das so genannte Deutschland-Ticket, darüber informieren Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler. Der Kreisausschuss hat dies in seiner Sitzung beschlossen. „Das gilt für alle Schülerinnen und Schüler, die laut Schulgesetz förderberechtigt für die Schülerbeförderung sind und ist...

die Umfrage gelber Sack oder gelbe Tonne kam - zumindest im Landkreis Germersheim - zu keinem eindeutigen Ergebnis  | Foto: Wayhome Studio/stock.adobe.com

Landkreis Germersheim
Gelber Sack oder gelbe Tonne? - Kein eindeutiges Ergebnis bei Online-Umfrage

Landkreis Germersheim. Rund 7.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Germersheim haben an der Online-Umfrage des Landkreises „Gelber Sack oder gelbe Tonne" teilgenommen. „Ein eindeutiges Ergebnis hat sie auf den ersten Blick nicht ergeben“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Knapp 51,5 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die gelbe Tonne ausgesprochen, ca. 48,5 Prozent für den gelben Sack. Von jenen, die für den gelben Sack gestimmt haben, wünschen sich rund 31...

Catering Symbolbild | Foto: kuarmungadd/stock.adobe.com

Kreisausschuss vergibt Auftrag
Neuer Dienstleister für Schulessen im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Damit der Mensabetrieb an Schulen reibungslos läuft, setzt die Kreisverwaltung Dienstleister ein, die sich unter anderem in den Schulen um das Essen, den laufenden Küchenbetrieb und die Müllentsorgung kümmern. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung Mitte Juni der Vergabe der Dienstleistung zugestimmt. Rund 790.000 Euro sind dafür für die nächsten vier Schuljahre eingeplant, 150.000 Euro weniger als bisher. Diese Einsparung wurde unter anderem durch eine optimierte...

der neue Vorstand | Foto:  Freie Wähler – Aktive Bürger Hördt e.V./gratis

Freie Wähler – Aktive Bürger Hördt
Neuer Vorstand

Hördt. Die Freien Wähler – Aktive Bürger Hördt haben sich neu aufgestellt: Carlos Serrano del Rio wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt 14 Monate vor den nächsten Kommunalwahlen die Führung der Wählergruppe. Vor allem die Kooperation auf Augenhöhe mit den anderen Fraktionen ist ihm wichtig. Weiterhin möchte er bei neuen Kommunalpolitik-Interessierten das Interesse wecken, sich den Freien Wählern anzuschließen, um sich aktiv und mit Spaß an der Gestaltung des...

3 Bilder

Störche in den Rheinauen
Storchenest zwischen Leimersheim und Hördt

In den Rheinauen zwischen Leimersheim und Hördt haben die Störche erfolgreich gebrütet und müssen nun Futter für die Jungstörche heranschaffen. In dem beobachteten Nest ist zurzeit immer ein Storch bei den Küken, während der oder die andere wohl auf Nahrungssuche ist. In dem Nest haben ein nicht beringter Storch und der Storch AL335 zwei Küken erfolgreich ausgebrütet. Die Jungstörche sind schon recht aktiv und betteln immer wieder um Futter, dieses Mal erfolglos. Vater oder Mutter Storch hatte...

Symbolbild | Foto: kuarmungadd/stock.adobe.com

„Mittagstische“ für Seniorinnen und Senioren sollen ausgebaut werden

Rülzheim. Der Landkreis Germersheim ist seit Januar 2020 Pilotkommune im Projekt „Im Alter in Form“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) mit der Zielsetzung, gesunde und ausgewogene Ernährung, mehr Bewegung und aktive Teilnahme älterer Menschen in der Kommune zu fördern. Ein erster Ansatz, wie dieses Ansinnen erfolgreich umgesetzt werden kann, war die Idee der Einrichtung von sogenannten „Mittagstischen“ für Seniorinnen und Senioren. Nachdem im vergangenen Jahr...

Fest der Lämerscher Wasserhinkelfasenachter
Helfer- und Sommerfest

Wie auch in den Vorjahren wurde am Samstag, dem 03.06.2023 mit einem Sommerfest der Abschluss der Kampagne 2023 gefeiert. Aktive, Mitwirkende und Helfende waren von der Vorstandschaft der Wasserhinkelfasenachter in die Kulturkreishalle am Sportplatz zum großartigen Grillbuffet der Metzgerei Martin und kühlen Getränken eingeladen, um gemeinsam einige Stunden zu feiern. Die Stimmung war gut, das Buffet reichhaltig und lecker, Getränke für die Gäste in guter Auswahl bereit, kurzum, die Party war...

Sonnenblume | Foto: Heike Schwitalla

Tagesfahrt zur Jubiläumsveranstaltung
100 Jahre Verband der Gartenbauvereine Rheinland-Pfalz/Saarland

Kreis Germersheim. Eine Fahrt zur 100 Jahrfeier des Landesverband der Gartenbauvereine am 16. Juli organisiert der Kreisverband  Germersheim der Gartenbauvereine. Die Tagesfahrt geht nach Bexbach und die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme eingeladen.  Die Fahrt mit Bussen wird vom Kreisverband des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Germersheim organisiert. Abfahrt ist zwischen 7:30 und 8 Uhr, Zustiegsstellen sind der Bahnhof Kandel, der Busbahnhof Rheinzabern (Bahnhofstr.) und das...

Gestern haben sich etwa 200 Kinder aus den Schülerhorten des Landkreises Germersheim zu einem „Spiel- und Spaßtag“ in Rülzheim getroffen | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Hortkinder
200 fröhliche Gesichter beim kreisweiten Spiel- und Spaßtag

Rülzheim. Großer Bahnhof auf dem Gelände der Grundschule in Rülzheim: Etwa 200 Kinder der Klassenstufen eins bis vier waren aus insgesamt zehn Schülerhorten aus dem gesamten Kreis Germersheim zusammengekommen, um am gestrigen Mittwoch in der Zeit von 10 bis 15 Uhr nach Corona bedingter zweijähriger Pause in diesem Jahr wieder ihren Spiel- und Spaßtag zu feiern. „Insgesamt werden in den Hort-Einrichtungen im Kreis etwa 600 Kinder betreut. Dass wir in der Zeit der Ferien gemeinsam mit den...

Klimawandel entgegenwirken | Foto: by-studio/stock.adobe.com

PAMINA-Klima-Challenge
Landrat Brechtel ruft im Kreis Germersheim zur Teilnahme auf

Kreis Germersheim. Die 2. PAMINA-Klima-Challenge des Eurodistrikts PAMINA hat begonnen. Noch bis zum 30. September sind alle Bürger.innen aus Baden, dem Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere von bereits festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. „Anfang Mai haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der PAMINA-Jugendkonferenz-Klima eine Liste mit möglichen Aktion erarbeitete. Wer mitmacht, kann sich daran...

Kalender Symbolbild | Foto: corben_dallas/stock.adobe.com

Gemeinderat tagt in Rülzheim

Rülzheim. Am Dienstag, 6. Juni, kommt der Gemeinderat Rülzheim zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Interessiertes Publikum aus der Bürgerschaft ist ab 19 Uhr eingeladen, dem öffentlichen Teil der Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Rülzheim beizuwohnen. Auf der Tagesordnung unter anderem die Nutzung der Mittel aus dem kommunalen Investitionsprogramms Klima und Innovation (KIPKI) für Klimaschutzmaßnahmen in Rülzheim und eine Anwohner-Fragestunde.

3 Bilder

Radfahr- und Wanderfest
Pfälzerwaldvereine Leimersheim und Insheim

Am Samstag vor Pfingsten 2023 war mal wieder was los auf dem Gelände des PWV Leimersheim am Fähranleger. Gut versorgt mit Gegrilltem durch Aktive des PWV Insheim, Getränken, Kaffee und Kuchen durch Aktive des PWV Leimersheim und am Nachmittag stimmungsvoll durch „Die Schoppequetscher“ unterhalten, waren die Gäste der beiden Pfälzerwaldvereine auf dem Gelände im Auwald. Die Aktiven und Helfer hatten alle Hände voll zu tun, Groß und Klein mit Essen und Getränken zu versorgen. Mittags war mehr...

Prüfung bestanden  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Im Landkreis Germersheim
Jägerprüfung erfolgreich abgelegt

Landkreis Germersheim. 15 Jungjäger und –jägerinnen haben im Landkreis Germersheim die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt. Seit vergangenem Mai haben ehrenamtliche Ausbildende der Kreisgruppe Germersheim - Landesjagdverband Rheinland-Pfalz die angehenden Jäger und Jägerinnen an vielen Lehrgangstagen sowie Schießstandterminen auf die Prüfung vorbereitet. Die frischgebackenen Jäger lobten bei dieser Gelegenheit die vielseitige und interessant gestaltete Ausbildung der Kreisgruppe und die Kompetenz...

Zu einer viertägigen Bildungsreise vom 20. bis  23. Mai mit einem Fernreisebus von Rülzheim nach Brüssel hatte die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. eingeladen. | Foto: Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V.

Stiftung für Ökologie und Demokratie
Zu Besuch im EU-Parlament in Brüssel

Südpfalz. Zu einer viertägigen Bildungsreise vom 20. bis  23. Mai mit einem Fernreisebus von Rülzheim nach Brüssel hatte die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. eingeladen. Nach der Anreise stand eine Stadtrundfahrt mit Stopp beim Atomium, das für die Weltausstellung 1958 errichtet wurde und anschließend fand ein Stadtrundgang mit ortskundigen Stadtführern auf dem Programm, der am herrlichen Grand Place mit dem eleganten gotischen Rathaus und zahlreichen prächtigen ehemaligen Zunfthäusern...

Nach dem Go des Drohnenpiloten machen sich die Retter langsam und leise auf, das Kitz zu finden und zu retten. Mit Handschuhen und Grasbüscheln heben sie das Tier vorsichtig auf. | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Wärmebilddrohnen gegen den qualvollen Mähtod - mit den Kitzrettern unterwegs

Berg. Es ist fünf Uhr früh,  an einem Wiesenrand bei Berg - die Drohne ist startbereit, die ehrenamtlichen Kitzretter aus dem Landkreis Germersheim sind es auch. Es dauert nicht lang, da schlägt Drohnenpilot Matthias Metz Alarm, ein kleiner schwarzer Punkt auf dem Schirm der Wärmebildkamera zeigt an: hier könnte sich - gut versteckt im hohen Gras - ein Tier befinden. Per Funkgerät werden die Retter durch die Wiese zum Zielpunkt geführt. Langsam und leise nähern sie sich - und finden nur noch...

Foto: Heike Schwitalla

Verwaltungschefs appellieren an Land
Deutschland-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler

Südpfalz. Das Deutschland-Ticket, mit dem man für 49 Euro im Monat den öffentlichen Personennahverkehr deutschlandweit nutzen kann, ist eine hervorragende Sache, darin sind sich die Landräte Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) und Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Hans-Ulrich Ihlenfeld (Bad Dürkheim) sowie Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler (Landau) einig. Allerdings führt das Deutschland-Ticket gerade bei den Schülerverkehren auch zu Ungleichbehandlungen, denn nicht jedes...

2 Bilder

Projekt "Miteinander - Füreinander"
Besuch mit Hund - alle zwei Wochen wird gekuschelt

Wörth. Im Rahmen des Projektes "Miteinander - Füreinander" bietet der Malteser Hilfsdienst im Landkreis Germersheim einen "Besuchsdienst mit Hund" an. Das Angebot ist sehr beliebt - bei Hundehaltern genauso wie bei den Senioren, die besucht werden. Wenn Nina Baxmann mit ihrer Hündin Gela alle vierzehn Tage auf Besuch kommt, wartet 76-jährige Monika meist schon erwartungsfroh am Fenster auf das Gespann. Die Rentnerin lebt in einer Anlage für betreutes Wohnen in Wörth und hat keine Kinder. Sie...

U17 ist an Land | Foto: Heike Schwitalla
Video 41 Bilder

Bildergalerie und Videos
500 Tonnen Stahl in Speyer "eingeparkt" - U-Boot U17 ist an Land

Speyer. Es war im wahrsten Sinne des Wortes Millimeterarbeit: Ganz vorsichtig - Zentimeter für Zentimeter - wurde am Samstagmorgen das U-Boot U17 im Naturhafen von Speyer an Land bewegt. Von 9 bis 12 Uhr wurde das U-Boot vom Ponton gefahren. Anschließend wurde der Schwertransport in der Zufahrt zum Naturhafen sorgsam "eingeparkt" und wartet nun auf die für den Sonntag geplante Weiterfahrt zum Technikmuseum Speyer.   U 17 wurde am 1973 als fünftes U-Boot der Klasse 206 in Dienst und 2010 außer...

Wilde Orchideen: das Helm-Knabenkraut
Enddeckung am Rheinhauptdeich.

Am Rhein-Hauptdeich zwischen "Scherpfer Häusel" und dem ehemaligen Schöpfwerk "Scherpfergraben" und auch am Deich in den Hördter Rheinauen gibt es Vorkommen der Wildorchidee "Helm-Knabenkraut". Im derzeit hohen Gras auf dem Deich ist es nur sehr schwer zu entdecken und darf natürlich nicht gepflückt oder gar ausgegraben werden. Denn wie alle in Europa vorkommenden Orchideenarten steht auch das Helm-Knabenkraut unter strengem Schutz europäischer und nationaler Gesetze. Es steht auch in...

Erwin Stengelin bespricht das "Fünffingerkraur"

Was wächst denn da?
Kräuterführung am Fischmal in Leimersheim

Der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege Leimersheim e.V. hatte für den Samstag, den 13.05.2023 zur Kräuterführung um das Fischmal eingeladen. Sach- und fachkundige Führer mit viel Engagement, Wissen und Leidenschaft waren Helga und Erwin Stengelin. Es gab einiges zu entdecken und zu probieren für die Teilnehmer. Sei es nun die Triebspitzen des Hopfens oder des Spargels, Fünffingerkraut oder Giersch, die Stengelins boten viel Leckeres von rechts und links des Weges. So lernten wir die...

Der "gelbe Sack" für Wertstoffe | Foto: Kim Rileit

Online-Umfrage im Kreis Germersheim
Gelber Sack oder gelbe Tonne

Landkreis Germersheim. Bisher werden im Landkreis Germersheim Verpackungsabfälle über gelbe Säcke entsorgt. Immer wieder werden Stimmen laut, die eine Umstellung auf die gelbe Tonne fordern. „Dabei hat der Landkreis nur überschaubare Einflussmöglichkeiten, denn die Verantwortung für die Entsorgung des Verpackungsmülls liegt komplett beim Dualen System. Dennoch wollen wir – soweit möglich – auf das System einwirken“, erklärt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Bevor nun der Kreistag im Juli darüber...

Spenden Symbolbild | Foto: dontree/stock.adobe.com
2 Bilder

Vor-Tour der Hoffnung macht am 21. Juli Halt in Rülzheim

Rülzheim. „Aus vielen Einzelaktionen wird was wirklich Großartiges. Deshalb unterstütze ich die Vor-Tour der Hoffnung sehr gern“, wirbt Landrat Dr. Fritz Brechtel für das Projekt und den Vor-Tour-Stopp auf dem Festwiesengelände in Rülzheim am Freitag, 21. Juli, 13.30 bis 15 Uhr. Die Vor-Tour der Hoffnung rollt seit 1996 in Rheinland-Pfalz vor dem Start der seit 40 Jahren etablierten bundesweiten „Tour der Hoffnung“. Nicht nur Rad-Profis sind unterwegs, um Spenden für krebskranke und...

Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Länderübergreifende Initiative
Workshop „Neue Möglichkeiten der Waldbrandfrüherkennung und -bekämpfung“ in Rülzheim

Kreis Germersheim. „Unsere Wälder sind uns wichtig, unsere Wälder verbinden uns. Entsprechend groß ist die große Resonanz auf unseren Workshop zum Thema Waldbrand. Waldbrand ist ein Thema, bei dem wir gemeinsam aktiv werden müssen“, sagte Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Begrüßung der Vertreter aus Frankreich, Baden-Württemberg, des Landes, der Landkreise und Städte, die sogar aus Saarbrücken angereist waren. Rund 70 Entscheider, Landräte und Amtsleiter, sowie Führungskräfte u.a. aus dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ