Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Lutz

S-Bahn Germersheim-Karlsruhe
"Gute Aussichten, den Stadtbahntakt zu verbessern"

Germersheim. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) setzen sich für eine Taktverbesserung im Bahnverkehr zwischen Germersheim und Karlsruhe ein. Sie sehen aktuell Anlass, positiv nach vorne zu sehen. Verbandsdirektor Michael Heilmann vom Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) hat zu Brandls Nachfrage Stellung genommen. Im Herbst wird der ZSPNV Süd die Verhandlungen mit der AVG und der DB Regio...

Von links: Günter Dreyer (Kulturgemeindevorsitzender Rülzheim), Petra Kuchenbecker-Kühn (Regiocenter Thüga), Michael Braun (Erster Beigeordneter Ortsgemeinde Rülzheim), Sebastian Körner (Leiter Regiocenter Thüga) und Reiner Hör (Ortsbürgermeister Rülzheim) | Foto: ps

500 Euro für Kulturgemeinde
Unterstützung für Rülzheimer Vereine

Rülzheim. Die Thüga GmbH, vertreten durch Regiocenter-Leiter Sebastian Körner,  hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Kulturgemeinde Rülzheim übergeben. Das Geld soll denMitgliedsvereinen zugute kommen, die durch die Corona-Pandemie aufgrund ausgefallener Veranstaltungen mit Mindereinnahmen zu kämpfen haben. „Mit dieser Spende wollen wir ein Zeichen setzen und gerade in dieser schwierigen Zeit das Ehrenamtvor Ort stärken," freute sich Regiocenter-Leiter Sebastian Körner, dass er mit...

Von links: Stiftungsratsvorsitzender Reiner Hör, Kuhardts Ortsbürgermeister Christian Schwab, die Vorsitzende der Rottenbachbühne, Siglinde Riedl, Bürgermeister Matthias Schardt und Wolfgang Kuhn, Geschäftsführer der Braun’schen Stiftung | Foto: ps

Aufgelöster Theaterverein spendet an Stift
"Auf dem Höhepunkt aufgehört"

Rülzheim. DerTheaterverein Rottenbachbühne aus Kuhardt, der sich wegen Mitgliedermangels auflösen musste, spendet 500 Euro des verbleibenden Vereinsvermögens an die Braun’sche Stiftung Rülzheim. Siglinde Riedl,Vorsitzende der Rottenbachbühne, übergab die Spende an Geschäftsführer Wolfgang Kuhn. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge übergebe sie heute diesen Scheck, so Siglinde Riedl:Einerseits sei es traurig, dass der Verein sich habe auflösen müssen, aber: „Wir haben zu wenige Leute, um...

Die Corona-Fallzahlen in der Pfalz sind gesunken | Foto: Symbolfoto von Bao_5 / Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen Pfalz
Zahl aktuell Infizierter in 17 Tagen fast verdreifacht

Coronavirus. In Deutschland steigt die Zahl der Infizierten durch Urlaubsrückkehrer immer schneller an. Wie hat sich die Zahl der  Infizierten im August bisher in der Pfalz entwickelt? Insbesondere in Ludwigshafen sind die Zahlen stark gestiegen, so dass der Rhein-Pfalz-Kreis im August einen Anstieg von aktuell Infizierten um 350 Prozent erfuhr. Im Kreis Kaiserslautern hingegen ging die Zahl der aktuell Infizierten entgegen des allgemeinen Trends im August zurück. Andere Landkreise erfahren...

Die Gründungsmitglieder der Südpfalzdocs | Foto: ps
2 Bilder

Südpfalzdocs
Gemeinsam gegen den Hausärztemangel in der Südpfalz

Südpfalz. Die Südpfalzdocs, das sind aktuell über 70 Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen, die sich 2019 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, um mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Jonas Hofmann-Eifler, dem Vorsitzenden des Vereins. Der 34-jährige  Westfale hat eine Pfälzerin geheiratet und arbeitet seit vier Jahren als Hausarzt in einer Praxis in Rheinzabern.  ???: Wie ist es aktuell um die...

Foto: Pixabay

Reiserückkehrer mit Corona im Training
Nicht wie vereinbart informiert

Südpfalz. „Aus gegebenem Anlass rufen wir Reiserückkehrer auf: Lassen Sie sich testen, warten Sie unbedingt das Ergebnis ihres Tests ab und separieren Sie sich bis dahin“ so der Appell der Landräte Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie von Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD). Zum Zeitpunkt des Appells ging man in der Südpfalz noch davon aus, ein Reiserückkehrer hätte sein Testergebnis nicht abgewartet, an einem Fußballtraining teilgenommen und  - weil sein Test positiv war...

Foto: Pixabay

Mindestabstand im Schulbus
„Land ist mit in der Verantwortung“

Germersheim. Der Landkreis Germersheim, investiert jährlich mehrere Millionen Euro, um die kommunale Aufgabe der Schülerbeförderung zu erfüllen. Die Vorgaben hierfür, wie beispielsweise die Zulässigkeit von Stehplätzen in Bussen, erfolgt seitens der Landesregierung. In Zeiten von Corona sind die Herausforderungen für Land und Kommune groß. Aus diesem Grund appelliert Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, auch dafür, gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie die Schülerbeförderung umgesetzt werden...

Foto: Pixabay

Ortsentwicklung Rülzheim
Es geht um innerörtliche Bauvorhaben

Rülzheim. Am Donnerstag, 20. August, trifft sich der Ausschuss für Bauwesen und Ortsentwicklung der Ortsgemeinde Rülzheim um 18 Uhr in der Dampfnudel Rülzheim. Im öffentlichen Teil der Veranstaltung geht es um den Grundsatzbeschlusss für die Erstellung eines Bebauungsplanes "Mittlere Ortsstraße 15" sowie um mehrere innerörtliche Bauvorhaben. ps

Bürgermeister Matthias Schardt führt das Team der Verwaltung beim Stadtradeln an. | Foto: ps

Verbandsgemeinde Rülzheim
Drei Wochen lang aufs Rad umsteigen

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim beteiligt sich von Donnerstag, 10., bisMittwoch, 30. September, erstmals an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Seit 2008 tretenbei der Aktion Kommunalpolitiker und Bürger in die Pedale. Rülzheim nimmt an der Aktion teil. Mitmachen können alle Bürger der Verbandsgemeinde. „Drei Wochen lang so weit es geht aufs Auto zu verzichten und unsere Verbandsgemeinde auf zweiRädern zu erkunden, ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern macht auch Spaß und ist...

Foto: Pixabay

Schulstart im Landkreis Germersheim
"So viel Präsenz-Unterricht wie möglich"

Germersheim. „So viel Präsenz-Unterricht wie möglich“, so plant der für Schulen zuständige Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler. Den Kindern und Jugendlichen wieder Struktur und Bildungschancen zu bieten, sei das Ziel der kommenden Monate. Nach einer Telefonkonferenz mit den Schulleitern seien die Rückmeldungen aus den Schulen weitgehend positiv: Alle Schulen in Trägerschaft des Kreises haben die Hygienepläne des Landes im Zusammenwirken mit den Fachleuten des Gesundheitsamtes umgesetzt und...

Foto: Breaking Pic/Pexels

Nachtragshaushalt 2020
Kreishaushalt rutscht weiter in die roten Zahlen

Germersheim. „Es war leider abzusehen, dass der Kreishaushalt 2020 noch tiefer in das Haushaltsdefizit rutscht. Der Nachtrag setzt dazu die neue negative Messlatte bei 8,8 Millionen Euro an. Bisher hatten wir mit 5,6 Millionen Euro geplant, verschlechtern uns also um weitere 3,2 Millionen Euro“, schildert Landrat Dr. Fritz Brechtel die schwierige Haushaltssituation. Ein zentraler Aspekt in der weiteren Verschuldung ist das Thema Corona-Pandemie. „Wir können noch nicht alle Auswirkungen der...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer legte auf ihrer Sommerreise einen Stop bei ITK Engineering in Rülzheim ein. | Foto: Bauer
5 Bilder

Sommerreise von Ministerpräsidentin Malu Dreyer
"Die Megatrends spielen uns in die Karten"

Rülzheim. Die Ministerpräsidentin ist auf ihrer Sommerreise unterwegs durchs Land. In diesem Jahr geht es Malu Dreyer in erster Linie darum, bei ihren Firmenbesuchen zu erfragen, wie die Unternehmen in der Coronakrise klar kommen. Bei ihrem Besuch bei der ITK Engineering GmbH in Rülzheim trifft sie auf ein Unternehmen, das von Corona so gut wie gar nicht beeinflusst worden ist. Zumindest nicht negativ. Man habe die Mitarbeiter sofort ins Homeoffice geschickt; die Projekte seien aber wie geplant...

Eröffnung der Sommerschule im Landkreis Germersheim | Foto: KV Germersheim

Freiwillige Sommerschule soll Corona-Defizite abbauen
Schulbankdrücken in den Sommerferien

Germersheim.  Zugegeben, es gibt Spannenderes, als die letzten Wochen der "großen Ferien" im Klassenzimmer zu verbringen, aber ungewöhnliche Zeiten verlangen von allen - auch von Kindern und Jugendlichen - außergewöhnlichen Einsatz. Die Sommerschule ist ein Angebot des Landes Rheinland-Pfalz, hier können Schüler freiwillig Lerndefizite nachholen, die aufgrund schulischen Einschränkungen durch Corona entstanden sind. 125 der rund 4.000 Kinder und Jugendlichen, die im Landkreis Germersheim die...

Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche lädt ein
Telefonsprechstunde

Wörth.Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch, der derzeit wegen den Schutzbestimmungen nur begrenzt möglich ist. Daher bietet die Abgeordnete am 20. August wieder eine Telefon-Sprechstunde an, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Wer ein  Anliegen hat, kann sich zur Sprechstunde anmelden. Das Bürgerbüro steht unter  buero@rehak-nitsche.de oder  07271 4982877 dafür zur Verfügung.

Foto: Katrina_S /Pixabay

40.000 Euro für Kitas und Horte der VG Rülzheim
Land fördert Kücheneinrichtung

Rülzheim.  Die Kindertagesstätten in Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim sowie die Schülerhorte in Hördt und Rülzheim erhalten insgesamt 40.000 Euro aus dem Landesprogramm zur Unterstützung von Übermittagsbetreuung in Tageseinrichtungen für Kinder. Das Geld soll für die Einrichtung und Ausstattung der Küchen genutzt werden. Ziel des Förderprogrammes ist es, durch die Einrichtung und Ausstattung einer Küche entweder die Zahl der Plätze zu erhöhen, für die eine Betreuung von mindestens sieben...

Annika Bär | Foto: ps
3 Bilder

Dienst im Bistum Speyer
Über die Jugendarbeit zu Seelsorgern geworden

Speyer. Weihbischof Otto Georgens wird am Sonntag, 23. August, die beiden Pastoralassistentinnen Annika Bär und Marie-Christin Mayer sowie den Pastoralassistenten Dominik Schek in den seelsorglichen Dienst im Bistum Speyer aussenden. Die Beauftragung erfolgt im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes, der um 10 Uhr beginnt, im Garten des Priesterseminars in Speyer. Sollte die Wetterlage eine Feier im Freien nicht zulassen, wird der Gottesdienst kurzfristig in den Dom verlegt. An der Feier...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Nervenaufreibendes Wochenende für die DLRG Neuhofen
Fünf Einsätze mit drei Toten in vier Tagen

Neuhofen/Waldsee. Ein anstrengendes Wochenende für die DLRG - gleich fünfmal mussten die Lebensretter aus Neuhofen am Wochenende raus:  Beim ersten Einsatz am vergangenen Wochenende musste die DLRG am Badegewässer Schlicht eine hilflose Person erstversorgen und dem Rettungsdienst übergeben. Der zweite Einsatz fand am Freitagabend in Sondernheim statt. Grund für die Alarmierung war die Meldung, dass eine Person in dem Sondernheimer Badeweiher untergegangen ist. Zeugen konnten den Einsatzkräften...

Das Team der KÖB Rülzheim: Renate Said, Ursula Hitschler, Edwin Gadinger, Rosa Zacher, Anne Bahlinger, Christa Herberger, Maria Dreger, Doris Groß und Natalie Völker (v.l.n.r.) Es fehlen: Veronique Brandl, Edeltraud Kaufmann, Cindy Brossart-Spangenberg, Gunda Lerch, Lieselotte Kopf, Julia Gerlach und Jule Weber | Foto: Bauer
2 Bilder

Buchtipp aus der Bücherei Rülzheim
"Das Dornental" von Anna Romer

Rülzheim. Die Journalistin Abigail Bardot ist seit zwei Jahren wieder in ihrer Heimatstadt Gundara, wo sie versucht, ihre traumatischen Erlebnisse der Vergangenheit aufzuarbeiten. Doch ihre Chefredakteurin will keinen Artikel über Blackwater Gorge, den Nationalpark, in dem es angeblich spuken soll, bevor Abby nicht ein Interview mit einem bekannten Schriftsteller liefert, der sich vor kurzem in der Nähe ein baufälliges Anwesen gekauft hat. Tom Gabriel lebt sehr zurückgezogen und gibt eigentlich...

Foto: Pixabay

Sozialkaufhaus Warenkorb
Leimersheimer holen Frühjahrssammlung nach

Leimersheim. Seit 2007 sammeln Rita Torka, Renate Zirker und Trudi Hertel im Frühjahr und im Herbst in Leimersheim für das Sozialkaufhaus Warenkorb in Germersheim. Dieses Frühjahr musste die Sammlung coronabedingt ausfallen, doch sie wird jetzt nachgeholt. Denn der Warenkorb in Germersheim benötigt dringend Kleidung und Wäsche - insbesondere für Kinder. Auch Sommersachen können jetzt noch abgegeben werden. Die Sammlung findet statt am Montag, 17. August, von 17 bis 19 Uhr beim Pfarrsaal in...

Fortsetzung für die Corona-Geschichte aus Speyer
"Ein ausgefuchstes Fest" arbeitet Leben mit dem Coronavirus kindgerecht auf

Speyer. Schon ganz am Anfang der Corona-Krise, als sich die Region noch im strengen Lockdown befand, hat Gianna Pazický  aus Speyer die Geschichte  "Als der Fuchs den Frühling stahl" geschrieben. Darin arbeitet sie die Pandemie, die damit verbundenen Regeln und die Bedrohung durch das Virus auf kindgerechte Art und Weise auf. Die Geschichte - mit Bildern zum Ausmalen - gibt es auf Gianna Pazickýs Internetseite als kostenlosen Download. Nun, da ein Ende der Pandemie noch nicht absehbar ist, die...

Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen, hier an der Fuchsbachwehr in Zeiskam , ist ein immaterielles Kulturerbe. | Foto:  Interessensgemeinschaft Queichwiesen

Seit 2018 Immaterielles Kulturerbe nach der UNESCO-Konvention
Kulturminister Konrad Wolf besucht die Queichwiesen

Bellheim/Germersheim/Offenbach. Auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz und auf Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission hat die Kultusministerkonferenz im Dezember 2018 beschlossen, die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes nach der UNESCO-Konvention aufzunehmen. Das Kulturerbe wird getragen von der Interessengemeinschaft Queichwiesen, den Landwirten, die die Wiesen bewirtschaften,...

Peter Dudenhöffer, ehemaliger stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Germersheim-Kandel, überreichte mit seinem Nachfolger im Vorstand, Svend Larsen, die Spende an Beate Däuwel vom Kinderhospiz Sterntaler | Foto: ps

Abschied von Peter Dudenhöffer
Spenden für Kinderhospiz statt Geschenke

Kandel/Germersheim/Dudenhofen. Ende Juni verabschiedete die Sparkasse Germersheim-Kandelihren langjährigen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Peter Dudenhöffer. Anstelle von Abschiedsgeschenken hatte er sich  Spenden für den Verein Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen gewünscht.  Viele Gratulanten kamen seinem Wunsch nach und spendeten fürdie Kinderhospizarbeit. Peter Dudenhöffer stockte den Betrag auf und übergab in diesen Tagen gemeinsam mit SparkassenvorstandSvend Larsen 3.500 Euro an...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ