Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Der Landkreis Germersheim fährt in Rülzheim ein neues Konzept
Corona-Ambulanz nicht mehr öffentlich zugänglich

Rülzheim. Mit dem Auszug der Corona-Ambulanz ist das Bürgerhaus in Jockgrim wieder für Veranstaltungen freigegeben. Das wurde möglich, da sich die Fallzahlen trotz der jüngsten Ereignisse um lokale Infektionen im Umfeld der Gemeinde Schwegenheim auf einem niedrigen Niveau eingepegelt haben. Die Kreisverwaltung hat dennoch beschlossen am Konzept einer „Corona Ambulanz“ festzuhalten und daher Räume in der Gemeinde Rülzheim angemietet. Das Konzept am Standort Rülzheim unterscheidet sich allerdings...

TGV-Schriftführer Lothar Marthaler, Geschäftsführerin der Sozialstation Gabi Xander-Decker, TGV-Vorsitzender Werner Aumann, Bärbel Gebhart vom Elisabethenverein Leimersheim (von links) | Foto: VG Rülzheim

500 Euro gespendet
TGV Leimersheim unterstützt Sozialstation

Leimersheim/Rülzheim.  Tolle Geste des Turn- und Gymnastikvereins Leimersheim: Der Verein spendete 500 Euroan die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim. Das Geld soll für die Ausstattung des Tagesbegegnungszentrums „St. Elisabeth“ mit Visieren und Schutzmitteln genutzt werden. Das Tagesbegegnungszentrum ist seit Beginn der Corona-Krise geschlossen. Normalerweise halten sich dort zehn bis zwölf Personen täglich auf, die überwiegend von ehrenamtlichen Helferinnen betreut werden. „Wir werden...

Foto: Pixabay

Benserobber Hördt
Vorbereitung auf eine etwas andere Kampagne 2021

Hördt. Eigentlich ist die Fastnacht im Juli kein großes Thema. Dieses Jahr schon, denn die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine hat ihren Mitgliedsvereinen empfohlen, bereits jetzt die Kampagne 2021 abzusagen.  Und viele Vereine in der Region haben das auch bereits getan. Ein Verein, der das zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möchte, ist der Karnevalverein Hördt (KVH). Auf der Website des Vereins heißt es dazu:  "Inwelcher Art und Weise wir im nächsten Jahr unser Brauchtum Karneval...

Verbandsbürgermeister Matthias Schardt, Bezirksbeamter Polizeihauptkommissar Andreas Frey, Erster Polizeihauptkommissar Wolfgang Zöller (von links) | Foto: VG Rülzheim

Neuer Bezirksbeamter stellt sich vor
Polizeihauptkommissar Frey auf Antrittsbesuch in Rülzheim

Rülzheim.  Seit 1. Mai ist Polizeihauptkommissar Andreas Frey der Bezirksbeamte der Polizeiinspektion Germersheim für die Verbandsgemeinde Rülzheim. Der 58-Jährige hatte diese Funktion zwischen1993 und 1995 schon einmal inne. Am vergangenen Donnerstag, 2. Juli, traf er sich zu seinem Antrittsbesuch mit Verbandsbürgermeister Matthias Schardt. Gleichzeitig verabschiedete sich Erster Polizeihauptkommissar Wolfgang Zöller, Leiter der PI Germersheim. Er geht in Ruhestand. Schardt würdigte Zöller bei...

Hund | Foto: Mabel Amber/Pixabay

VfH Leimersheim mit neuem Kurs im September
Grundgehorsam ist bei Hunden besonders wichtig

Leimersheim. Der Grundgehorsam eines Hundes umfasst die wichtigsten Kommandos, die jeder Hund und Hundeführer beherrschen sollte. Die Teilnahme an einem Grundgehorsamskurs empfiehlt sich daher für alle Hundebesitzer, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen, auffrischen oder neu erlernen wollen. Rasse und Größe des Hundes spielen dabei keine Rolle, jedoch sollte das Tier mindestens sechs Monate als sein. Der Verein für Hundesport (VfH) Leimersheim bietet  in unregelmäßigen Abständen...

Symbolbild Schulanfang | Foto: Sandra Schön/Pixabay

Kostenloser Büchereiausweis für Schulanfänger in Rülzheim
Lesespaß in Schultüten

Rülzheim. Eine tolle Aktion: Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Mauritius Rülzheim gibt an Schulanfänger kostenlose Bibliotheksausweise aus. Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ beteiligt sich die Bücherei an der landesweiten Leseförderaktion „Schultüte“. In der Schultüte für die Schul- und Leseanfänger ist neben einem Gutschein zur kostenlosen Büchereibenutzung auch ein Mini-Bilderbuch enthalten, das die Freude und Neugierde an der Welt der Buchstaben wecken soll. Mit der Aktion...

Die Richard-von-Weizsäcker-Realschule in Germersheim | Foto: ps

Kreis Germersheim
19 Millionen fließen dieses Jahr in die Schulen

Germersheim. „Dieses Jahr ist vieles anders, aber eines bleibt: Auch in diesem Jahr nutzt die Kreisverwaltung die Sommerferien, um in vielen kreiseigenen Schulen Sanierungsarbeiten durchzuführen. Handwerker können in dieser Zeit ungestört arbeiten und der Schulbetrieb wird dabei nicht gestört“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Gleich an mehreren kreiseigenen Schulen stehen große Investitionsmaßnahmen an. Dabei sollen alleine im Jahr 2020 rund 19 Millionen in die Schulen investiert werden. Am...

Um eine Woche verschoben
Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Bellheim starten später

Bellheim. Der Landesbetrieb Mobilität Speyer gibt bekannt, dass am Montag, 13. Juli,  die Arbeiten zum Ausbau der L509 (Hauptstraße) auf der Ortsdurchfahrt Bellheim zwischen Fortmühlstraße und der Großen Kirchstraße beginnen werden, nicht - wie ursprünglich - geplant am 6. Juli. Die Maßnahme ist in fünf Bauabschnitte unterteilt. Der erste Bauabschnitt umfasst den Kreuzungsbereich Hauptstraße, Fortmühlstraße und Wünschelstraße. Der Kreuzungsbereich wird für die Arbeiten voll gesperrt. Der...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Gute Nachrichten für die Menschen im Landkreis Germersheim
Corona-Fall Schwegenheim eingedämmt und Lockdown verhindert

Landkreis Germersheim. Eine Woche nach Beginn der Corona-Infektionen rund um eine Glaubensgemeinschaft in der Gemeinde Schwegenheim, zieht Landrat Dr. Fritz Brechtel eine erste vorläufige Bilanz. Nachdem am Freitag die noch ausstehenden Testergebnisse vorlagen und allesamt negativ beschieden wurden, zeigt sich Brechtel verhalten zuversichtlich und optimistisch: „Es gibt gute Nachrichten für die Menschen im Landkreis Germersheim. Nach den jetzigen Ergebnissen ist es mit vereinten Kräften durch...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Weiterbetrieb Corona-Ambulanz im Landkreis Germersheim
Umzug von Jockgrim nach Rülzheim

Rülzheim. Die Kreisverwaltung Germersheim hat in Rülzheim Räumlichkeiten für den Weiterbetrieb der Corona-Ambulanz angemietet und eingerichtet. Ab Montag steht die Corona-Ambulanz in Rülzheim für die durch das Gesundheitsamt angeordneten Untersuchungen und Abstriche zur Verfügung. Nach der Freigabe des Bürgerhauses in Jockgrim für Veranstaltungen und dem Umzug in geeignete Räume in Rülzheim hält die Kreisverwaltung auch weiterhin an dem Konzept einer zentralen Corona-Ambulanz fest. Soweit die...

Im Klosterdorf Hördt wird  es in diesem Jahr keine Kerwe geben. | Foto: archiv

2020 keine Kirchweih im Klosterdorf
Die Kerwe in Hördt fällt aus

Hördt. Die Kerwe im Klosterdorf Hördt von Samstag, 29. August, bis Dienstag, 1. September, ist abgesagt. Da die Corona-Bekämpfungsverordnung sämtliche Kerwen und Volksfeste bis 31. August untersagt, kann auch die Hördter Kerwe 2020 nicht stattfinden. Weil allerdings auf der anderen Seite Veranstaltungen im Freien bis zu 350 Personen erlaubt sind, denkt man derzeit in Hördt über Alternativen nach. Über die Kerwen in Kuhardt und Leimersheim  soll in den kommenden Wochen entschieden...

Endlich Urkunden: Katharina Pietruschka und Tobias Meßmer haben sich für die zweite Runde im Landeswettbewerb Mathematik qualifiziert. Mit ihnen freuen sich Hannah Pauly und Schulleiter Jürgen von Randow. | Foto: ps

IGS Rülzheim
Bereit für die zweite Mathematik-Runde im Landeswettbewerb

Rülzheim. Im Januar 2020 nahmen Schülerinnen und Schüler der IGS Rülzheim zum ersten Mal am Landeswettbewerb Mathematik teil. Der Landeswettbewerb Mathematik gliedert sich in zwei Runden, an die sich für die Preisträger ein Kolloquium und ein dreitägiger Mathematik-Workshop anschließen können. In der ersten Runde bearbeiteten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe in einer zweistündigen Klausur fünf Aufgaben. Nach Korrektur der Klausur stand dann fest: Katharina Pietruschka und...

Schulleiter Jürgen von Randow (links) freut sich über die Unterstützung der Sparkasse, vertreten durch Regionalmarktleiter Walter Hoffmann. | Foto: ps

IGS Rülzheim
Das Projekt "Schulgarten und mehr..." ist gesichert

Rülzheim. Die IGS Rülzheim ist auf dem Weg, neue pädagogische Pfade zu beschreiten. Im kommenden Jahr sollen im Schulgarten nicht nur der Anbau, die Pflege oder Neugestaltung der Beete erfolgen, sondern auch pädagogische Konzepte im fachübergreifenden Unterricht umgesetzt werden. Da die IGS Rülzheim weiterhin am projektorientierten Unterricht festhält und dies sehr gut von der Schülerschaft angenommen wird, ist der Bau eines Gartenhauses notwendig geworden. Dank großzügiger Spenden war der...

Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Weitere Corona-Verdachtsfälle im Landkreis Germersheim * Update
Grundschule Neuburg und Gruppe der Realschule Plus Kandel geschlossen

Landkreis Germersheim.   Update: Der Verdachtsfall in Neuburg hat sich nicht bestätigt, so dass die Grundschule Neuburg noch einmal öffnen und die betroffene Schülergruppe vor den Ferien noch einmal zusammenkommen kann. Aus Sicherheitsgründen hat die Kreisverwaltung in Abstimmung mit Bürgermeistern und Schulleitungen ab sofort die Grundschule in Neuburg und eine Kleingruppe der Realschule Plus in Kandel geschlossen. Hintergrund ist derzeit ein Corona-Verdachtsfall - einen bestätigten positiven...

v. l. n. r. Manfred Gräf (Beigeordneter des Rhein-Pfalz-Kreises), Verbandsdirektor Ralph Schlusche (Verband Region Rhein-Neckar), Verkehrsstaatssekretär Andy Becht, Landrat Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) und Arno Trauden (Geschäftsführer LBM RLP) | Foto: Heike Schwitalla

Machbarkeitsstudie für Pendler-Radroute Schifferstadt - Wörth fertiggestellt
60 Kilometer Radschnellweg mit Anschluss an die zweite Rheinbrücke

Germersheim. Die Machbarkeitsstudie für die Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth ist fertiggestellt und wurde am Mittwoch - ganz passend - vor dem Straßenmuseum in Germersheim übergeben. Das bedeutet: 60 Kilometer Fahrradweg – sicher, schnell und kreuzungsarm - sind auf den Weg gebracht. Auf Basis der Studie kann nun mit der konkreten Planung auf gut 60 Kilometer Länge im südlichen Rheinland-Pfalz begonnen werden.  „Pendler-Radrouten sollen zum festen Bestandteil nachhaltiger...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona-Ambulanz in Jockgrim ab 2. Juli geschlossen
Hausärzte sind jetzt erste Ansprechpartner

Jockgrim.  Die Corona-Ambulanz im Bürgerhaus Jockgrim ist ab 2. Juli geschlossen. Räumlichkeiten für den Weiterbetrieb der Corona-Ambulanz wurden von der Kreisverwaltung in Rülzheim angemietet und eingerichtet und der Kassenärztlichen Vereinigung auch zur Nutzung angeboten. Die Kassenärztliche Vereinigung ist in Gesprächen mit den Hausärzten, um zu klären, inwieweit Hausärzte für diese Lösung zur Verfügung stehen. Aktuell können sich  Bürger, die sich aufgrund von Symptomen untersuchen lassen...

Landrat Dr. Fritz Brechtel spricht über die derzeitige Corona-Situation im Kreis Germersheim | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen * Update 30. Juni
Neue Details zum Corona-Ausbruch in Schwegenheim

Germersheim/Schwegenheim. Obwohl die Zahl der Infizierten am Dienstag, 30. Juni, (Stand 14 Uhr) gleich geblieben ist, müssen aufgrund der neuen ermittelten Kontaktpersonen weitere Schulen im Landkreis Germersheim geschlossen werden. Aufgrund der Ermittlungen im Umfeld der Infizierten wurden heute Vormittag in Absprache mit Schulleitungen sowie Orts- und Verbandsgemeinde weitere Schule ab morgen geschlossen: Dies betrifft die Richard-von-Weizsäcker-Realschule Plus in Germersheim und die...

Matthias Johann wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder mit dem Pfälzer Löwen ausgezeichnet | Foto: Bezirksverband Pfalz

Leitender Verwaltungsdirektor Matthias Johann geehrt
Pfälzer Löwe

Pfalz. Der Leitende Verwaltungsdirektor Matthias Johann hat die Verwaltung unter vier Bezirkstagsvorsitzenden geleitet. Jetzt hat ihn der aktuelle Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Als Anerkennung für seine Verdienste ehrte ihn der Bezirksverband Pfalz mit seiner höchsten Auszeichnung, dem Pfälzer Löwen. „Sie haben diese Verwaltung aufgebaut, die notwendigen Strukturen entwickelt und sie mit großer Kompetenz geführt“, sagte der Bezirkstagsvorsitzende Wieder....

Jungstorch „Au coeur de Seltz“, Ringnummer A3T32 | Foto: VG Rülzheim
2 Bilder

Leimersheim benennt Jungstorch nach Partnergemeinde
Symbol der deutsch-französischen Freundschaft

Leimersheim.  Als Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft hat die Ortsgemeinde Leimersheim die Patenschaft über einen Jungstorch übernommen und ihn nach der französischen Partnergemeinde Seltz benannt: „Au Coeur de Seltz“ (dt.: „Seltz im Herzen“) hat eine französische Mutter und einen deutschen Vater. „Das Elsass wurde in der Corona-Krise schwer getroffen, zwischenzeitlich waren die Grenzen geschlossen, die Pendler mussten jeden Tag enorme Wartezeiten in Kauf nehmen. Also haben wir...

Symbolfoto | Foto: Susanne Jutzeler, Pixabay

Badeverbot am Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim aufgehoben
Grenzwerte werden nicht mehr überschritten

Jockgrim.  Das Badeverbot am Baggersee Johanniswiesen in Jockgrim wurde aufgehoben. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Neue Messungen haben ergeben, dass die Grenzwertüberschreitung an Colibakterien nicht mehr besteht und somit das Baden wieder gestattet ist. Die Proben wurden vom Gesundheitsamt der Kreisverwaltung genommen.Die untere Wasserbehörde des Landkreises Germersheim hat die Verbandsgemeinde Jockgrim darüber informiert, die entsprechenden Warnschilder wieder entfernt werden...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona im Landkreis Germersheim * Update
Fall-Häufung in einer religiösen Gemeinschaft in Schwegenheim

Landkreis Germersheim. Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Landkreis Germersheim ist am Sonntag, 28. Juni, auf 18 gestiegen. Alle neuen Fälle stehen im Zusammenhang mit dem Ausbruch in Schwegenheim. Bisher unbestätigten Angaben zufolge handelt es sich bei der dort betroffenen Glaubensgemeinschaft um die Freie Evangeliumschristen-Gemeinde. Da unter den Neuinfizierten auch Kinder sind, die teilweise die Kindertagesstätte in Schwegenheim besucht haben, wird die Einrichtung in Absprache...

Christian Kotremba, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Carolin Rethorn, Klimaschutzmanagerin der Stadt Germersheim, Bürgermeister Marcus Schaile, Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. sowie Dr. Sascha Hofmann, Beigeordneter der Stadt Germersheim | Foto: ps

Stiftung übergibt Abschlussbericht des Projekts „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“
Einjähriges Coaching für die Stadt Germersheim

Germersheim/Rülzheim.  Im Rahmen des dreijährigen Projekts „KlimawandelAnpassungsCOACH_RLP“ coacht die Stiftung für Ökologie und Demokratie aus Rülzheim, 15 rheinland-pfälzische Kommunen im Hinblick aufAnpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. An dem Projekt, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird, hat neben dem Landkreis Germersheim auch die Stadt Germersheim teilgenommen. Am 25. Juni fand im Rathaus der Stadt Germersheim dasAbschlussgespräch mit...

betende Hände | Foto:  Jenny Friedrichs/ Pixabay

Bistum Speyer veröffentlicht Statistik für das Jahr 2019
Mitgliederschwund und hohe Zahl von Kirchenaustritten

Speyer/Region. Das Bistum Speyer hat seine Jahresstatistik für das Jahr 2019 veröffentlicht. Danach lag die Zahl der  Katholiken im Gebiet der Diözese im Jahr 2019 bei rund 507.500. Das bedeutet einen Rückgang von rund 11.000 Gläubigen gegenüber dem Jahr 2018. In Prozentpunkten ausgedrückt, betrug der Mitgliederschwund rund 2,2 Prozent. 6.400 Austritte gegen 3.000 TaufenHauptursache ist die hohe Zahl von Kirchenaustritten: Rund 6.400 Menschen haben die katholische Kirche in der Pfalz und im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ