Rülzheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild Gewitter | Foto: FelixMittermeier/Pixabay

Aktuelle Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes
Platzregen und starke Gewitter im Kreis Germersheim

Kreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung vor starkem  Gewitter für den Kreis Germersheim herausgegeben. Diese ist gültig von Mittwoch, 3. Juni, 13.06 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 3. Juni, 15 Uhr Es besteht die Gefahr des Auftretens von starken Gewittern (Stufe 2 von 4).Örtlich kann es Blitzschlag geben. Bei Blitzschlag besteht Lebensgefahr! Vereinzelt können beispielsweise Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Man solle besonders auf herabstürzende...

Spender gesucht | Foto: blut eV

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

Symbolbild | Foto: Pexels/Pixabay

Kreisverwaltung Germersheim begrüßt die Empfehlungen des Landesjugendamtes
Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Zeiten von Corona

Germersheim.  Am 18. Mai hat das Landesjugendamt Rheinland Pfalz „Empfehlungen für die Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz im Umgang mit SARS-CoV-2 (Corona-Virus)“ veröffentlicht.„Das begrüßen wir sehr. Denn viele Anbieter von Ferienmaßnahmen,  Jugend- und Jugendsozialarbeit im Allgemeinen müssen sich derzeit Gedanken darüber machen, ob oder  unter welchen Voraussetzungen sie ihre Angebote umsetzen können“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel und Jugenddezernent und Erster...

Foto: Pixabay

Kreis Germersheim
Blasorchester sollen bald wieder proben dürfen

Germersheim. Die Blasmusik erfreut sich hoher Beliebtheit. Zahlreiche Vereine mussten in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Lage auf ihre Musikproben verzichten. In der jüngsten Landesverordnung des Landes Rheinland-Pfalz, die für die Landkreise bindend ist, wurde bei den Lockerungen der Bereich der Blasmusikvereine ausgespart. Dies stößt bei Germersheims Landrat, Dr. Fritz Brechtel, auf Unverständnis: „Musikproben im Freien oder in offenen Unterständen, bei denen Hygienekonzepte, wie...

 Lisa-Marie Trog | Foto: Landkreis Germersheim

Neue Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Germersheim
Für Bewusstseinswandel in der Gesellschaft

Landkreis Germersheim. Die Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin Lisa-Marie Trog ist neue Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Germersheim. Trog war vor Ihrer Tätigkeit in Germersheim als Integrationsfachkraft im Job-Center Landau beschäftigt, hat sich als pädagogische Fachkraft im Wohnheim für behinderte Menschen bei der Lebenshilfe Südliche Weinstraße eingebracht und verbrachte zudem zwei Jahre in Norwegen. „Ich freue mich, dass wir gerade in dieser Zeit mit Lisa-Marie Trog eine...

Foto: Pixabay

Kindertagesstätten im Kreis Germersheim
Ab Juni zahlen Eltern wieder

Germersheim. Nach Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz können die Kindertagesstätten Anfang Juni mit einem „eingeschränkten Regelbetrieb“ starten. Das Ziel ist, für jedes Kind den Anspruch auf Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindertageseinrichtung, soweit es das Infektionsgeschehen, der mögliche Personaleinsatz sowie die Räumlichkeiten vor Ort zulassen, umzusetzen. Damit sollten Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind wünschen, im Rahmen der örtlichen und personellen Möglichkeiten, einen...

Symbolbild | Foto: Thomas B./Pixabay

Bauzufahrt zum Reserveraum Hördter Rheinauen nachhaltig gestalten
Verkehrsbelastung in den Ortschaften vermeiden

Hördt/Kuhardt. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und der Landtagsabgeordnete Martin Brandl (beide CDU) setzen sich seit langem für eine gute Lösung bei der Bauzuwegung für den Reserveraum Hördter Rheinauen ein. Inzwischen haben sich die betroffenen Verbands- und Ortsgemeinden nach reiflicher Überlegung für den Kompromiss einer Variante ausgesprochen, die den Anschluss über eine Behelfsausfahrt bei Kuhardt vorsieht. Brandl hat sich in Abstimmung mit Gebhart nun an...

Foto: Lutz

Konzepte für die Freibäder
Baggerseen im Kreis bleiben geschlossen

Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden die Freibäder geöffnet. Die Kommunen arbeiten mit Hochdruck an den erforderlichen Konzepten und sind zuversichtlich, sie in den nächsten Tagen vorlegen können. Bei Bade- und Baggerseen mit ihrem ungechlorten Wasser sie die Übertragungsgefahr des Virus' höher, die Einhaltung der erforderlichen landeseinheitlichen Sicherheitsvorgaben nicht möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. Sie bleiben daher vorläufig geschlossen. Das...

Symbolbild | Foto: geralt/pixabay

Tafel Germersheim startet am 10. Juni mit Doppelausgabe
Mit Maske und ohne Kinder

Germersheim. Die Tafel Germersheim startet nach ihrer Corona-bedingten Zwangspause am Mittwoch, 10. Juni, mit einer Doppelausgabe. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Tafel weisen darauf hin, dass dieser Start nur unter Beachtung besonderer Sicherheits- und Hygienemaßnahmen gelingen kann. Und zwar nur dann, wenn alle Kunden die Regeln einhalten und den Anweisungen der Aufsicht Folge leisten. Wichtig für den reibungslosen Ablauf: Kunden müssen pünktlich kommen - weder zu früh, noch zu spät. Es...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Symbolbild Alter | Foto: Gerd Altmann/ Pixabay

Stiftungsrat der Braun'schen Stiftung Rülzheim zieht Bilanz
Corona-Beschränkungen machen den Senioren zu schaffen

Rülzheim. Die Braun’sche Stiftung schreibt schwarze Zahlen. Das ist das Ergebnis des Jahresabschlusses 2019, der auf der Stiftungsratssitzung am Dienstag, 25. Mai, von Wirtschaftsprüferin Rita Vialon vorgestellt wurde. Demnach erzielte das Seniorenheim einen Überschuss von rund 212.000 Euro. Entsprechend sah der Stiftungsrat den Stiftungszweck für 2019 als erfüllt an und entlastete den Stiftungsratsvorsitzenden Reiner Hör einstimmig. Die Überschüsse wurden aus Sicht des Gremiums durch die...

Symbolbild Wiese | Foto: S. Hermann/ F. Richter auf Pixabay

Die protestantische Kirchengemeinde Rülzheim lädt ein
Freiluftgottesdienst mit Picknickflair zu Pfingsten

Rülzheim. Die protestantische Kirchengemeinde Rülzheim lädt an Pfingsten zu ihrem ersten Gottesdienst in der Corona-Zeit. Zur Feier des Pfingstfestes aber auch des Kirchengeburtstags hat sich die Gemeinde etwas ganz besonderes ausgedacht. Denn der Gottesdienst findet im Freien - auf der Pfarrwiese zwischen dem Friedhof und dem Kindergarten "Sonnenschein" (Hoppelgasse 35)  - statt. Dort können Familien und Hausgemeinschaften ihre Picknickdecken ausbreiten und untermalt vom musikalischen Programm...

Foto: Pixabay

Projekt "Lerncafé" in Germersheim
Persönlicher Kontakt wieder möglich

Germersheim. Wenn Lesen und Schreiben schwer fallen, dann stellt die Bewältigung des Alltags schon unter normalen Bedingungen eine Herausforderung dar. Und derzeit noch viel mehr. Wie kann man finanzielle Hilfen beantragen, wenn schon ein Formular oder ein amtliches Schreiben unverständlich ist? Wie kauft man einen Fahrschein, wenn der Automat nur Rätsel aufgibt? Gerade Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können, sind auf den persönlichen Kontakt angewiesen, um Alltägliches zu...

Im Herzen von Speyer wird das traditionelle Altstadtfest gefeiert.  | Foto: Klaus Venus

Absage des Altstadtfests in Speyer
Einhaltung der Corona-Regeln könnte nicht gewährleistet werden

Speyer. Aufgrund der weiterhin geltenden Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sich die Stadt Speyer für die Absage des Altstadtfest, welches am 11. und 12. September stattgefunden hätte, entschieden. „Das Altstadtfest gehört zu den größten Veranstaltungen der Stadt, das jedes Jahr unzählige Menschen in die Gassen unserer Altstadt lockt. Aufgrund des erfahrungsgemäß hohen Besucheraufkommens ist es leider bereits heute absehbar, dass die zwingend notwendige Einhaltung der...

Dom zu Speyer | Foto: Heike Schwitalla

Pfingsten im Dom zu Speyer
Gläubige können Gottesdienste im Dom oder im Internet mitfeiern

Speyer.  An Pfingsten feiern die Christen das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkam, als diese in Jerusalem versammelt waren (Apostelgeschichte 2). Der Heilige Geist ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi in der Geschichte lebendig zu erhalten. Das Fest wird 50 Tage nach Ostern begangen - von daher lässt sich auch das Wort "Pfingsten" erklären: Es leitet sich von "pentekoste" ab, dem griechischen Begriff für "fünfzig".  Am...

Foto: Pixabay

Corona-Ambulanz in Jockgrim
Neue Öffnungszeiten nach Pfingsten

Germersheim/Jockgrim. Wie die Kreisverwaltung Germersheim mitteilt, ändern sich zum Juni die Öffnungszeiten der Corona-Ambulanz in Jockgrim. Die Ambulanz im Bürgerhaus in der Unteren Buchstraße ist in der ersten Junihälfte Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Ausgenommen sind die Feiertage am 1. Juni und am 11. Juni.  Mittwochs bleibt die Ambulanz geschlossen. ps

Foto: Pixabay

Gesundheitsamt Germersheim
Keine Schuleingangsuntersuchungen in diesem Jahr

Germersheim. Aufgrund der Corona-Pandemie wird für den Einschulungsjahrgang 2020/2021 die Pflicht der Gesundheitsämter ausgesetzt, die schulärztliche Untersuchung aller angemeldeten Kinder vorzunehmen. Dies hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie den Gesundheitsämtern im Land Rheinland-Pfalz mitgeteilt. Folglich finden keine Einschulungsuntersuchungen statt, auch nicht für Kann-Kinder. Die Schuleingangsuntersuchungen werden nicht nachgeholt. Kinder, deren Eltern eine...

Auch Fitnessstudios können unter Auflagen wieder an den Start gehen | Foto: Pixabay

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Foto: Pixabay

Aus-geschlachtet
Für menschenwürdige Arbeit in der Fleischindustrie

Speyer.  Die beiden Referenten für den Fachbereich Arbeitswelt im Bistum Speyer, Stefanie Minges und Andreas Welte, unterstützen die Stellungnahme der Katholischen Betriebsseelsorge Deutschland zur Situation von Werkvertragsarbeitnehmer in der Fleischwirtschaft und anderen Gewerken. Die Stellungnahme im Wortlaut:  Der eklatante Anstieg von Covid-19 Infektionen und die Erkrankung hunderter osteuropäischer Arbeitsmigranten in der fleischverarbeitenden Industrie hat im ganzen Land Empörung...

Foto: Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Förderschule Lernen
Künftig nur noch am Standort Germersheim?

Germersheim/Wörth. Auf Initiative der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Süd (ADD) plant die Kreisverwaltung als Schulträger die Zusammenlegung der beiden Standorte Wörth und Germersheim der „Förderschule Lernen“. Vorausgesetzt, auch Schulträgerausschuss und Kreistag stimmen dem Vorhaben zu, wird ab dem kommenden Schuljahr nur noch in einer größeren Schulgemeinschaft am Standort Germersheim, in der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen, früher Nardini-Schule, unterrichtet. „Rückläufige...

Foto: Pixabay

Kindergartenneubau in Rülzheim
"Nicht unter zwei Millionen Euro"

Rülzheim. Nach viel politischem Hickhack um den Standort geht es jetzt voran mit dem Kindergarten-Neubau in Rülzheim.  Der Bauausschuss hat einstimmig die Empfehlung an den Gemeinderat ausgesprochen, die Verwaltung mit der Aufstellung des Bebauungsplans und der Durchführung der öffentlichen Beteiligung zu beauftragen. Eine Bebauungsplanänderung ist notwendig, weil der vorgesehen Standort zwischen Straußenfarm und Dampfnudel im derzeitig geltenden Bebauungsplan "Straußenfarm" für Hotellerie oder...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) Leimersheim eingeschränkt offen
Aktuelle Neuerwerbungen warten auf Nutzer

LEIMERSHEIM. Die Kath. Öffentl. Bücherei (KÖB) ist bereits gut zwei Wochen (seit Mittwoch, 06. Mai 2020) eingeschränkt für den Publikumsverkehr geöffnet. Es dürfen sich maximal drei Nutzer (außer dem ehrenamtlichen Büchereipersonal) gleichzeitig mit Mund-Nasen-Schutz in der Bücherei aufhalten. Neu eingestellten Romane und Sachbücher wurden bereits während der Schließzeit über den Liefer-Service ausgeliehen. Etliche sind nun bereits wieder im Regal verfügbar. Im Kinderbereich warten noch viele...

Symbolbild | Foto: Engin Akyurt/Pixabay

Maskensituation im Landkreis Germersheim entspannt
Trotz Corona derzeit keine Engpässe

Landkreis Germersheim. Aufgrund von vermehrten Anfragen und zum Teil auch irritierender Aussagen weist die Kreisverwaltung Germersheim darauf hin:Die Maskensituation im Landkreis Germersheim ist derzeit wie in ganz Deutschland sehr entspannt. Jeder Bürger, der eine Maske möchte, kann sich problemlos mit Masken in unterschiedlichen Macharten, Qualitäten und Preislagen versorgen. Der Kreis darf keine Masken an Bürger veräußern, auch nicht zum Selbstkostenpreis. Das lässt die Gemeindeordnung nicht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ