Ausstellung im Alten Rathaus Schifferstadt
Jüdische Köpfe

Egon Friedell, gemalt von Lene Schneider-Kainer in den 1920er Jahren | Foto: Bentz
3Bilder
  • Egon Friedell, gemalt von Lene Schneider-Kainer in den 1920er Jahren
  • Foto: Bentz
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Schifferstadt. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Jahr 1933 endeten Jahrzehnte blühenden kulturellen Lebens in Deutschland vom Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik, in denen jüdische Kulturschaffende eine exponierte Rolle gespielt hatten.

Waren sie als Schriftsteller, Bildende Künstler, Theater- und Musikschaffende, Philosophen oder auch als Mäzene und Sammler tragende Säulen des Kulturbetriebs gewesen, wurden sie von den Nazis jetzt entrechtet, verfolgt, vertrieben und ermordet.
Dieser Kulturbruch, der das Land seiner fähigsten Köpfe beraubte, wurde in den Nachkriegsjahrzehnten lange verdrängt, ehe sich eine neue Generation daran machte, den Verlust zu thematisieren und die vertriebenen oder ermordeten jüdischen Protagonistinnen und Progaonisten des kulturellen Lebens in unserem Land in Erinnerung zu rufen. Dennoch gibt es auf diesem Gebiet noch sehr viel aufzuarbeiten.

Max Liebermann, Selbstbildnis, Holzschnitt, 1920 | Foto: Bentz
  • Max Liebermann, Selbstbildnis, Holzschnitt, 1920
  • Foto: Bentz
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Einen Beitrag dazu will die Ausstellung "Jüdische Köpfe - Porträts von jüdischen Kulturschaffenden aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", die von 3. bis 21 November im Alten Rathaus Schifferstadt gezeigt wird, leisten: In malerischen und plastischen Porträts von jüdischen Kulturschaffenden ruft sie eine Welt in Erinnerung, die es einst in Deutschland gab, die aber in den Jahren der Barbarei von 1933 bis 1945 unwiederbringlich vernichtet wurde.

Ludwig Meidner, Plastik von Thomas Duttenhoefer aus dem Jahr 2000 | Foto: Bentz
  • Ludwig Meidner, Plastik von Thomas Duttenhoefer aus dem Jahr 2000
  • Foto: Bentz
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Aus privaten Sammlungen in Deutschland und Österreich werden Kunstwerke zusammengeführt, die an jüdische Künstler und Künstlerinnen erinnern, sei es als Schöpfer dieser Kunstwerke, sei es durch die Tatsache, dass sie Thema dieser Kunstwerke sind. Aber nicht nur hervorstechende jüdische Persönlichkeiten der damaligen Zeit wie Max Liebermann, Ludwig Meidner, Hermann Struck, Max Oppenheimer, Emil Orlik und viele andere heute dem Gedächtnis entfallene Maler und Plastiker von damals wie Bil Spira, Lene Schneider-Kainer oder Ludwig Haas werden mit Kunstwerken oder durch ihre Darstellungen im Porträt vertreten sein – auch Kunstschaffende von heute, die in ihrem Porträtschaffen jüdische Kulturrepräsentanten wieder ins Gedächtnis rufen, wie etwa Alfred Hrdlicka, Georg Eisler, Thomas Duttenhoefer, Jürgen Schlotter oder Dieter Zurnieden sind in der Schau als Repräsentanten einer Kultur der aktiven Erinnerung mit ihren Arbeiten vertreten.

Egon Friedell, gemalt von Lene Schneider-Kainer in den 1920er Jahren | Foto: Bentz
  • Egon Friedell, gemalt von Lene Schneider-Kainer in den 1920er Jahren
  • Foto: Bentz
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

So entsteht in dieser Ausstellung, für die der Rhein-Pfalz-Kreis mit dem Alten Rathaus in Schifferstadt eines seiner Ausstellungshäuser zur Verfügung stellt, ein Panorama des einstmals von Juden an vorderster Stelle mitgeprägten Kulturlebens in Deutschland. Als Porträtierende und Porträtierte aus der jüdischen Welt werden in der Schau unter anderem vertreten sein: Tilla Durieux, Else und Ludwig Meidner, Bil Spira, Alfons Silbermann, Franz Kafka, Ernst Deutsch, Max Reinhardt, Elias Canetti, Joseph Roth, Charlotte Berend-Corinth, Leo Maillet, Kurt Harald Isenstein, George Tabori, Felix Albrecht Harta, Benedikt Fred Dolbin, Georg Ehrlich, Arthur Koestler, Hermann Bahr, Hermann Struck, Max Oppenheimer, Martin Bloch, Nelly Sachs, Stefan Zweig, Alfred Döblin, Emil Orlik und Karl Kraus. Die Ausstellung ist jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr und an den Wochenenden von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Kurator ist Dr. Oliver Bentz.

Egon Friedell, gemalt von Lene Schneider-Kainer in den 1920er Jahren | Foto: Bentz
Max Liebermann, Selbstbildnis, Holzschnitt, 1920 | Foto: Bentz
Ludwig Meidner, Plastik von Thomas Duttenhoefer aus dem Jahr 2000 | Foto: Bentz
Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ