Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ab Montag gelten in der Impfstelle Schifferstadt neue Öffnungszeiten. Einen Termin braucht man nicht mehr. | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Kein Termin mehr notwendig
Neue Öffnungszeiten der Impfstelle Schifferstadt

Schifferstadt. Ab Montag, 7. Februar, ändern sich die Öffnungszeiten der Impfstelle im Schifferstadter Neustückweg. Von montags bis donnerstags wird die Impfstelle dann von 9 bis 15 Uhr geöffnet sein, freitags von 13 bis 21 Uhr. Sonntags finden Impfungen von 10 bis 18 Uhr statt. An allen Tagen ist kein Termin notwendig. An den Samstagen bleibt  die Impfstelle geschlossen. Weiterhin werden ab Mittwoch, 16. Februar, immer mittwochs, freitags und sonntags auch Impfungen für Kinder im Alter von...

Die tagesaktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: visuals3Dde/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Corona-Update vom 26. Januar

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 26. Januar. In der genannten Region wurden seit gestern 1.102 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute alle 25 Intensivbetten belegt, in Frankenthal neun...

Alyssa Trautmann und Leonie Brahimi zeigen Einsatz | Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

BriMel unterwegs
Sind Sie Raucher? Wie entsorgen Sie ihre Kippen?

Schifferstadt. Am Vormittag des 21. Januar stand bei Eiseskälte eine kleine Gruppe auf dem ebenso kleinen Wochenmarkt in der Schifferstadter City mit einem besonderen Anliegen unter dem Motto „Filter von Morgen im Ascher entsorgen“. Mit 60 stylischen kleinen portablen Aschern im Eimer positionierten sich die beiden Klimascouts Alyssa Trautmann von der Stadtverwaltung und Leonie Brahimi von den Stadtwerken (der Dritte im Bunde, Fabian Weinerth, war leider krank) vor einem Aufsteller und machten...

Symbolfoto | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Freies Impfen in Schifferstadt
An zwei Tagen gibt's den Piks ohne Termin

Schifferstadt. Zusätzlich zu dem bereits an diesem Wochenende angebotenem Impfen ohne Termin wird die Impfstelle in Schifferstadt auch am kommenden Montag, 24. Januar, und Donnerstag, 27. Januar, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr Impfungen ohne Termin anbieten. Neben den bereits festen Buchungen des Landes soll so ein zusätzlicher Anreiz geschaffen werden, auch bisher unentschlossene Bürger zu erreichen. Die Impfstelle ist in der Kreissporthalle im Neustückweg 3 in Schifferstadt...

Foto: Quelle: pixabay.com

Vollsperrung der Hirschgasse

Am Freitag, 21. Januar, muss die Hirschgasse auf Höhe der Hausnummer 36 von 10 bis 13 Uhr voll gesperrt werden. Der Grund für die Sperrung ist ein privates Vorhaben. Währenddessen entstehen aus der Hirschgasse zwei separate Sackgassen. Die Zufahrt wird für Kraftfahrzeuge, sowohl aus der Gärtnerstraße, als auch aus der Waldseer Straße bis zur Vollsperrung hin möglich sein. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Hirschgasse weiterhin vollständig passieren.

Klimascouts mit Rathausmitarbeiterinnen sammeln Zigarettenkippen im Stadtgebiet

Am Freitag, 14. Januar, waren die Klimascouts zusammen mit Rathausmitarbeiterinnen unterwegs im Innenstadtgebiet. Im Rahmen des ersten Klimaschutzprojektes der drei Auszubildenden der Stadtverwaltung und Stadtwerke Schifferstadts, unterstützten sechs weitere Rathausmitarbeiterinnen am vergangenen Freitagmittag die Aktion der Klimascouts Alyssa Trautmann, Fabian Weinerth und Leonie Brahimi „Filter von Morgen im Ascher entsorgen“. Ausgestattet mit Handschuhe, Eimern und Müllpikern zogen die...

Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Bereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: Masum Ali/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
Coronavirus-Update von 19. Januar

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 19. Januar.  In der genannten Region wurden seit gestern 645 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Coronavirus-Ausbrüche gibt es in der Kita Gotthilf-Salzmann-Straße in...

Foto: (c) Oliver Bentz

Ausstellung Thomas Duttenhoefer im Alten Rathaus

Der 1950 in Speyer geborene und heute auf der Darmstädter Rosenhöhe lebende Bildhauer Thomas Duttenhoefer gehört zu den renommiertesten Vertretern seines Faches in Deutschland. Eine Ausstellung im Alten Rathaus in Schifferstadt ermöglicht jetzt Einblicke in das reichhaltige Werk des Künstlers. Neben Plastiken, Zeichnungen und Graphiken aus den letzten zwei Schaffensjahrzehnten präsentiert die Schau auch erstmals Beispiele der in den letzten Monaten entstandenen großformatigen „Schwarzen...

Foto: (c) Jugendtreff Schifferstadt

Jugendtreff startet ein neues Musikprojekt - "Hood"

Im vergangenen Jahr wurde erstmals ein Musikprojekt der besonderen Art mit und vom Jugendtreff Schifferstadt durchgeführt. Jugendliche wurden dazu aufgerufen bis zu 16 Zeilen zum Thema "Träume - Ziele - Zukunftsvisionen" einzusenden. Aus allen Einsendungen wurden zwei Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt, die anschließend ihre Zeilen im Tonstudio "Künstlerviertel - Ludwigshafen" einsingen durften. Dabei wurden sie vom Schifferstädter Rapper Florian Seebach alias "Mr. Eist33" unterstützt. Am 31....

Foto: (c) Petra Kolb

Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses der Stadt Schifferstadt

Am Mittwoch, 19. Januar 2022, beginnt um 18 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstraße 10, Schifferstadt, die 20. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung geht es um ein Bauvorhaben in der Bahnhofstraße. Anschließend um die Bebauungspläne „Burgstraße“ und „Große Kapellenstraße“. Daran schließt sich die Beratung über einen städtebaulichen Vertrag für die Flächen der ehemaligen Fa. Reifen Krupp/Tyre1 an. Abschließend wird über ein Bauvorhaben in der Straße...

Zur Impfstelle mit dem Ruftaxi, Taxi und Bürgerbus

Wie bereits berichtet wird ab Montag, 17. Januar, die Impfstelle des Rhein-Pfalz-Kreises in Schifferstadt wieder in Betrieb genommen. Die Stadtverwaltung Schifferstadt verweist auf das Angebot des Schifferstadter Ruftaxis, mit dem die Haltestelle „Impfzentrum“ im Neustückweg 3 – schräg gegenüber dem Eingang zum Impfzentrum – erreichbar ist. So funktioniert es: Im Halbstunden-Takt, am Wochenende und an Feiertagen im Stundentakt – das Ruftaxi fährt wie ein Linienbus eine festgelegte Strecke zu...

DM eröffnet wieder Corona-Schnellteststelle

Ab Donnerstag, 20. Januar, wird vor der dm-Filiale in Schifferstadt wieder getestet werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Samstag von 9 bis 16:30 Uhr. Es wird mit und ohne Termin getestet, das Ergebnis wird digital übermittelt. Zu beachten ist, dass alle 90 Minuten eine Pause von 30 Minuten für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Teststelle eingehalten wird. In dieser Zeit werden keine Tests durchgeführt. Termine können über die Website gebucht werden.

VHS Programm Frühling/Sommer 2022
Smartphonekurs (Android) für Einsteigerinnen und Einsteiger

Am Mittwoch, 26. Januar 2022, beginnt um 09:00 Uhr der Kurs „Smartphonekurs (Android) für Einsteigerinnen und Einsteiger“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst vier Termine, jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Erste Schritte mit dem eigenen Android Smartphone (kein iPhone/Apple), Apps, Fotos teilen, Internet, SMS und Messenger?! Das klingt wie eine Fremdsprache für Sie? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir zeigen Ihnen in kleinen Schritten den Weg durch...

VHS Programm Frühling/Sommer 2022
OmU-Kino: Vorbereitung/Abschlussdiskussion zum Film Gli anni più belli (online)

Am Montag, 7. Februar 2022, beginnt um 19:00 Uhr der Online-Kurs „OmU-Kino: Vorbereitung/ Abschlussdiskussion zum Film Gli anni più belli“. Anmeldeschluss ist der 10.Februar 2022. In Vorbereitung auf den Film „Gli anni più belli“ in italienischer Originalfassung, der am Donnerstag, 10. Februar 2022, beim OmU Kino in Limburgerhof zu sehen ist, wird der Inhalt des Films vorgestellt, entsprechendes Vokabular kennengelernt und eine Grundlage geschaffen, so dass man sprachlich und inhaltlich besser...

VHS Frühling/Sommer 2022
Einführung in die Fotografie

Am Dienstag, 25. Januar 2022, beginnt um 19:00 Uhr der Kurs „Einführung in die Fotografie“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst sechs Termine, jeweils von 19:00 Uhr bis 21.00 Uhr. In diesem Kurs lernen Sie die technischen Grundlagen des Fotografierens. Themen sind beispielsweise Kameratechnik, Objektive und ihre Anwendung, richtige Belichtung, Licht- und Filtertechnik sowie Blitztechnik. Willkommen sind alle, die eine Bridge-, System oder digitale...

VHS Frühling/Sommer 2022
10 Finger-Tastaturschreiben mit Zertifikatsmöglichkeit

Am Montag, 24. Januar 2022, beginnt um 14:00 Uhr der Kurs „10 Finger - Tastaturschreiben mit Zertifikatsmöglichkeit“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2. Der Kurs umfasst zehn Termine, jeweils von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Regelmäßige Bildschirmarbeit ist heutzutage in zahlreichen Berufen, in der Schule und in der Uni bereits Alltag. Das erfordert nicht nur grundlegende PC-Kenntnisse, sondern auch eine gewisse Schreibfertigkeit. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen des...

VHS Frühling/Sommer 2022
Jonglieren für Jung und Alt (Wochenendworkshop)

Am Samstag, 29. Januar 2022, und am Sonntag, 30. Januar 202,2 findet jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr der Wochenendworkshop „Jonglieren für Jung und Alt“ im Schifferstadter vhs-Bildungszentrum, Neustückweg 2, statt. Jonglieren trägt zur Verbesserung der Motorik und der Geschicklichkeit bei, es trainiert Muskulatur und Gehirn gleichzeitig. In diesem Kurs erlernen Sie mit Spaß und Leichtigkeit die Kunst des Jonglierens - bei geeignetem Wetter unter freiem Himmel. Willkommen sind nicht nur...

VHS Programm Frühling/Sommer 2022
Hablemos en español - Conversación B1 (online)

Am Mittwoch, 2. Februar 2022, beginnt um 18:30 Uhr der Online-Kurs „Hablemos en español - Conversación B“. Der Kurs umfasst zehn Termine, jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2022. En este curso de conversación en línea en primer lugar queremos hablar español sobre diversos temas de interés. Por supuesto, recibirán apoyo lingüístico y nosotros elaboraremos o ampliaremos los medios de intervención que ya tenemos. El nivel lingüístico B1 es condición previa para...

VHS Programm Frühling/Sommer 2022
Spice up your talk! B1 (online)

Am Donnerstag, 3. Februar 2022, beginnt um 19:00 Uhr der Online-Kurs „Spice up your talk! B1“. Der Kurs umfasst zehn Termine, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2022. This course particularly focuses on day-to-day talk and is meant for those learners who happily do without a coursebook. Here, you will brush up your existing vocabulary plus discover various new words, idioms and tricks (and a little grammar). The more fun you have during the lesson, the more...

Die tagesaktuellen Coronavirus Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den kreisfreien Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: cromaconceptovisual/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
156 neue Corona-Fälle, ein Toter

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Mittwoch, 12. Januar. In der genannten Region wurden seit  gestern 156 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind heute 23 von 26 Intensivbetten belegt, in Frankenthal acht...

Weltladen Schifferstadt informiert
Spende aus Sockenaktion und Vieles mehr

Frei nach dem Motto „Weihnachten weltweit“ hat das Weltladenteam mit seinem erarbeiteten Gewinn für viel Freude gesorgt. Unter anderem wurden 1.100 Euro, die durch die Sockenaktion erwirtschaftet wurden, an die Frauenhäuser in Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer gegeben. Der Aufruf an alle Strickerinnen Socken zu stricken erfolgte bereits im Herbst 2020. Die Resonanz war phänomenal und was noch schöner ist, auch nachhaltig. Noch immer werden wunderschöne selbstgestrickte Socken in allen Größen...

Ulrike Dansauer und ihr neunjähriger Sohn Elias haben gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Ulrike Dansauer und Sohn Elias
Ein Radieschen entdeckt die Welt

Schifferstadt. Ulrike Dansauer aus Schifferstadt und ihr neunjähriger Sohn Elias haben gemeinsam ein Kinderbuch geschrieben: Das kleine rosarote Es. Cornelia Bauer sprach mit dem Schriftstellerduo. ???: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, gerade ein Kinderbuch zu schreiben? Ulrike Dansauer: Ich habe eine Ausbildung als Erzieherin gemacht und ziehe außerdem ein eigenes Kind groß. Da war mir wichtig, meinem Kind von Anfang an den Kontakt mit Büchern zu ermöglichen, weil ich selbst ein Bücherwurm...

Foto: Quelle: pixabay.com

Vollsperrung der Max-Ernst-Straße bis Ende Januar 2023

Ab Freitag, dem 21.01.2022, muss die Max-Ernst-Straße auf Höhe der Hausnummer 7 für die Dauer von voraussichtlich einem Jahr voll gesperrt werden. Der Grund für die Sperrung liegt bei der Aufstellung eines Baukranes für eine private Baumaßnahme. Während dieser Baumaßnahme entstehen aus der Max-Ernst-Straße zwei separate Sackgassen. Die Zufahrt wird für Kraftfahrzeuge, sowohl aus der Emy-Roeder-Straße, als auch aus der Hans-Purrmann-Straße bis zur Vollsperrung hin möglich sein. Fußgängerinnen...

Bürgermeisterin Volk übergibt Weihnachtsspende an Lebenshilfe in Sinzig

Am Freitag, 7. Januar, war Bürgermeisterin Ilona Volk zu Besuch in Sinzig im Ahrtal. Die Verbandsbürgermeisterin der Gemeinde Altenahr Cornelia Weigand schilderte ihr angesichts der noch sichtbaren Zerstörung, wie einschneidend die Flutkatastrophe sich auf alle Bürgerinnen und Bürger ausgewirkt hat. Ein zweites Treffen an diesem Tag fand an der ehemaligen Stelle der Lebenshilfe in Sinzig statt. Ilona Volk überreichte der stellvertretenden Vorstandsvorsitzende Ute Voß eine Weihnachtsspende und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ