Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Äpfel nach Schifferstadt bringen und -schwups macht die mobile Presse des Vereins der Garten- und Blumenfreude daraus leckeren naturreinen Apfelsaft | Foto: StockSnap/Pixabay

Verein der Garten- und Blumenfreunde
Einfach eigenen Apfelsaft pressen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten, von der Wiese oder von einer Streuobstwiese in flüssiger Form genießen möchte, kann die Früchte im frühen Herbst nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert,...

Im Rhein-Pfalz-Kreis werden weitere Familienpaten gesucht, die sich etwa zwei Stunden pro Woche Zeit nehmen, um in jungen Familien Oma- beziehungsweise Opa-Aufgaben zu übernehmen | Foto: Steve Bidmead/Pixabay

Familienpaten gesucht
Die Pandemie hat junge Familien hart getroffen

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Pandemie hat Familien hart getroffen; besonders diejenigen, die ohne ein soziales Netz aus Großeltern, Freunden und hilfsbereiten Nachbarn auskommen mussten. Dabei ist es oft schon schwer genug, wenn das familiäre Netzwerk fehlt, weil die Großeltern weit weg wohnen oder selbst noch arbeiten - auch ohne Corona. Seit 2013 gibt es in Rheinland-Pfalz Familienpaten, die im Prinzip das machen, was früher Oma und Opa gemacht haben: Menschen mit Zeit, die auch mal spontan die...

Bürgerbus: Fahrerinnen und Fahrer gesucht

Mobilität ermöglichen – das hat sich das Bürgerbus-Team auf die Fahnen geschrieben. Damit auch weiterhin Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters von dem ehrenamtlichen Service profitieren können, sucht das Team dringend Unterstützung durch zuverlässige Fahrerinnen und Fahrer. „Eine langfristige Verpflichtung als Helferin oder Helfer ist nicht notwendig“, erklärt Horst Michel vom Bürgerbus-Team, „bei uns ist jeder willkommen – ob Student oder Rentner. Wir freuen uns über jede Unterstützung!“...

Sprechstunde Radfahrer- und Fußgängerbeauftragter

Zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs? Wünsche, Ideen und Kritik können Bürgerinnen und Bürger ab sofort einmal im Monat im persönlichen Gespräch mit dem städtischen Radfahrer- und Fußgängerbeauftragten Martin Moritz besprechen. Die einstündigen Sprechstunden finden im Fraktionshaus, Kirchenstraße 20, an folgenden Daten jeweils von 16 bis 17 Uhr statt: 18. August, 15. September, 13. Oktober, 10. November und 8. Dezember. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher werden...

Gemeinsame Aktion der städtischen Sicherheitsberater für Senioren, der Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim Süd und der Polizeiinspektion Schifferstadt
21. August: Kostenfreie Fahrrad-Codierung

Wer sein Fahrrad codieren lässt, macht es Dieben schwerer, es zu verkaufen, denn die Codierung zeigt sofort, wer Eigentümerin bzw. Eigentürmer des gestohlenen Rades ist und ohne Eigentumsnachweis kommen die Diebe nicht weiter. Deshalb organisiert die Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim Süd zusammen mit den Sicherheitsberatern für Senioren der Stadt Schifferstadt und der Polizeiinspektion Schifferstadt am Samstag, 21. August zwischen 9 und 12 Uhr im Innenhof der Polizeiinspektion Schifferstadt,...

Kreuzplatz: Restaurierung des Wegekreuzes

In dieser und der kommenden Woche werden die restlichen Restaurierungsarbeiten am Wegekreuz auf dem Kreuzplatz durchgeführt. Diese sind erst jetzt, nach Aufstellung des Kreuzes möglich. Im Anschluss an die Restaurierungsarbeiten muss das sogenannte „Weiße Kreuz“ aus dem Jahr 1816 zur Aushärtung der Materialien und aufgrund des momentanen unbeständigen Wetter für etwa zwei Wochen abgedeckt bleiben. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die zum Erhalt des Kreuzes notwendigen...

Entwarnung: Schlange gesichert und in Freiheit entlassen

Am vergangenen Samstag hat ein Bürger eine Schlange in der Hans-Purrmann-Straße eingefangen und dem städtischen Vollzugsdienst übergeben. Möglicherweise handelt es sich um die Schlange, die bereits vor zwei Wochen dort gesichtet worden war. Ein Sachverständiger identifizierte das Reptil als ungiftige heimische Barrenringelnatter. Das Tier konnte an geeigneter Stelle im Stadtwald in die Freiheit entlassen werden. Die Stadtverwaltung dankt allen aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern für ihre...

Die aktuellen Fallzahlen und Inzidenzwerte aus Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: Frankenthal hat die höchste Inzidenz im Land

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 9. August: In der genannten Region wurden seit gestern 42 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 703 Menschen in der Region an oder mit Covid-19...

15. August: Grundbesitzabgaben und Gewerbesteuer fällig

Am 15. August sind die Teilzahlungen für die Grundbesitzabgaben und die Gewerbesteuer fällig. Bei Abgabepflichtigen, die der Stadtkasse ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die fälligen Beträge eingezogen. Selbstzahler werden gebeten, den Fälligkeitstermin zu beachten. Die Stadtkasse bittet alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger auf die Banklaufzeiten zu achten und das Geld rechtzeitig „auf den Weg zu bringen“, sodass es spätestens am 15. August eingeht. Nach...

Der Impfbus kommt am Dienstag auch nach Speyer und Schifferstadt | Foto: Staatskanzlei RLP / Sämmer

Der Impfbus kommt
Stopp bei Edeka in Speyer und bei Aldi in Schifferstadt

Speyer / Schifferstadt. Sechs Impfbusteams sind seit dieser Woche in Rheinland-Pfalz unterwegs. Und der Impfbus kommt  in der kommenden Woche auch nach Speyer und nach Schifferstadt: Am Dienstag, 10. August, steht der Impfbus von 8 bis 12 Uhr bei Edeka Stiegler, Am Rübsamenwühl 4, in Speyer und von 14 bis 18 Uhr bei Aldi im Waldspitzweg 4 in Schifferstadt. Im Bus gibt es unkomplizierte Impfungen gegen das Coronavirus  - ganz ohne vorherige Anmeldung und für alle Rheinland-Pfälzerinnen und...

Bei der Übergabe der Tablets:  Dr. Burkhard Kroeger, Rosemarie Patzelt, Dr. Wilfried Haensel und Christian Hassa (v.l.n.r.) | Foto: Thomas Jakubowski

Spende der Lions
Tablets sollen digitale Kommunikation erleichtern

Schifferstadt/Limburgerhof. Das Altenzentrum in Limburgerhof erhielt jetzt eine Spende des Lions Clubs Schifferstadt Goldener Hut: sechs Tablet Computer. „Die Spende soll älteren Menschen helfen, Kontakt zu ihren Angehörigen zu halten, nicht nur in der Krise, sondern auch danach. Die Tablets sollen intensivere Kontakte ermöglichen und dies auch nachhaltig", hob Spendenpate Dr. Wilfried Haensel hervor. Und Lions-Präsident Dr. Burkhard Kroeger ergänzt: „Ich freue mich sehr, heute dem Altenzentrum...

Juliane Stadler | Foto: Steffen Beck
2 Bilder

Juliane Stadler aus Speyer veröffentlicht ihren ersten Roman
Liebe, Krieg und Verrat im Mittelalter der Kreuzzüge

Speyer. Glanz und Elend des Mittelalters, die Gewalt der Kreuzzüge und riskante Ränkespiele – in ihrem Debütwerk „Krone des Himmels“ hat die Speyerer Autorin Juliane Stadler diese Themen zu einem spannenden Roman verarbeitet. Es geht um Liebe, Verrat und die immerwährende Suche nach Erlösung.  "Das 12. Jahrhundert, in dem mein Roman spielt, für mich schon immer der Inbegriff dessen, was ich unter Mittelalter verstehe. Es ist die Blütezeit der Ritter und Kathedralen, der Turniere und der...

Sebastian Kneipp würde in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiern. Die Kneipp-Vereine in der Region tun alles dafür, die Kneipp'sche Lehre den Menschen in der heutigen Zeit nahe zu bringen. | Foto: silviarita/Pixabay
2 Bilder

200. Geburtstag von Sebastian Kneipp
"Pfarrer Kneipp ist aktueller denn je"

Speyer. Rein ins kalte Wasser und kräftig treten - das verbinden heute wohl die meisten mit Kneippen. Dessen Erfinder, Pfarrer Sebastian Kneipp, wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Anlass, einmal bei den Kneipp-Vereinen der Region nachzufragen, wie es heute ausschaut mit den Kneippschen Lehren. Schnell wird klar: Es geht um mehr als um die kräftigenden Schritte im Wasser. "Wassertreten, das kann jeder Laie machen", sagt Otmar Demuth, Vorsitzender des Kneippvereins Ludwigshafen. So...

Alexander Martin | Foto: Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus
3 Bilder

Im Gespräch mit einem freiwilligen Helfer aus dem Flutgebiet Ahrweiler
"Es wird sich über einige Jahre hinziehen bis hier Normalität wiederkehrt."

Speyer. Alexander Martin ist Fachkrankenpfleger auf der Intensivstation im Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer. Und obwohl sein Berufsalltag schon stressig genug ist, legt er in seiner Freizeit nicht einfach die Beine hoch - im Gegenteil: Seit über 15 Jahren engagiert der 31-Jährige sich beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreisverband Landau. Und im Rahmen dieses Ehrenamtes war er von Mittwoch bis Freitag vergangener Woche zum Hilfseinsatz im Flutkatastrophengebiet in Ahrweiler und...

Gewerbebetriebe können an der Losaktion teilnehmen
Auf LOS geht´s LOS – „Heimat shoppen“ in Schifferstadt

Heimat – was anderes kommt mir nicht in die Tüte! Wie wichtig der Einzelhandel für unsere Städte ist, wollen das Stadtmarketing und der Schifferstadt-Marketing-Gemeinschaft „Schmagges“ e.V. beim „Heimat shoppen“ am 10. und 11. September zeigen. Mit einem Stand auf dem Wochenmarkt – sofern es die Corona-Lage zulässt – am Freitag, 10. September fällt der Startschuss für eine „Heimat shoppen“-Losaktion, die bis Ende September läuft. Gewerbebetriebe, die sich bis spätestens Freitag, 6. August...

Meldungen zu weiteren Sichtungen bitte an den städtischen Vollzugsdienst oder die Polizei
Schlange gesichtet

Am heutigen Donnerstag hat eine Schifferstadterin auf Höhe der Hans-Purrmann-Straße 7 eine Schlange gesichtet. Leider konnte der städtische Vollzugsdienst das Tier bisher nicht finden. Es handelt sich wohl um eine etwa einen Meter lange, drei Finger dicke, dunkel gefärbte Schlange. Aufgrund der wenigen Informationen kann zurzeit noch nicht mit Sicherheit gesagt werden, ob es sich um eine einheimische Art handelt. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger Sichtungen dem...

Weltladen Schifferstadt will helfen.
FAIReint auch in größter Not.

In Bad Münstereifel gab es einen kleinen Weltladen. Eine Hand voll Ehrenamtlicher hatte nun nach ein paar Jahren Arbeit und Engagement endlich Anerkennung, treue Kundschaft und Bekanntheit auch in den Nachbarorten erreicht. Doch die zerstörerische Flut hat den gesamten Weltladen mit samt aller Waren zerstört und alles mit sich gerissen. Und sie müssen sich einen neue Bleibe suchen, schnellstmöglich. Der Weltladen Schifferstadt will helfen: Am Freitag, 6. August 2021 findet im Weltladen,...

Neue Telefonnummer für Grundschule Süd

Ab sofort ist die Grundschule Süd über folgende zentrale Rufnummer erreichbar: 06235 / 49307-0. Gemeinsam mit Telekom und dem Referat IT konnte die neue Telefonanlage am gestrigen Mittwoch in Betrieb genommen werden. Die Stadtverwaltung dankt den beteiligten Betrieben für die angenehme Zusammenarbeit.

Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

"Pop up"-Impfzentrum im August in Speyer
Gegen Corona impfen ohne Terminvereinbarung

Speyer. Von der Gesamtbevölkerung haben in Speyer mittlerweile 62,65 Prozent den vollen Impfschutz erhalten. Mit einer Impfquote von 74,6 Prozent der vollständig geimpften Bürger über 18 Jahren ist Speyer Spitzenreiter im Land Rheinland-Pfalz. Das zeigt das Impfquotenmonitoring des Landes vom 26. Juli 2021. „Dass Speyer derzeit Vorreiter bei den Corona-Schutzimpfungen ist, freut mich besonders“, so Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Denn das zeigt, dass wir in unserer Stadt eine sehr hohe...

31. Juli: Exkursion auf der Bauschuttdeponie

Draußen etwas zu erleben gibt´s am Samstag, 31. Juli: Schifferstadts Umweltbeauftragter Siegfried Filus bietet eine kostenfreie naturkundliche Exkursion auf der Bauschuttdeponie an. Treffpunkt – nach vorheriger Anmeldung per E-Mail – ist um 10 Uhr am Eingang des Wertstoffhofs. Jede Menge zu entdecken – sowohl für große als auch für kleine Schifferstadterinnen und Schifferstadter – gibt es auf der Bauschuttdeponie, weiß Filus. Bei seiner Exkursion möchte er zeigen, dass Ersatzbiotope vielen...

Buch der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt im Rathaus erhältlich
Verkaufserlös „Exoten“-Buch geht an Lebenshilfe Ahrweiler

Die Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt spendet den Gesamtpreis für das Buch „Exoten – künstlerische Sichtweisen von Menschen mit Handicap“ an die Lebenshilfe Ahrweiler. Diese war und ist von der Hochwasserkatastrophe besonders betroffen: Zwölf Menschen mit Behinderung verloren dort ihr Leben. Das Buch „Exoten“ ist anlässlich des Inklusionsprojektes von Schloss Bruchsal gemeinsam im der Malgruppe Molemol entstanden. Es umfasst Gemälde und Texte zu Inklusion und Barrierefreiheit. Das Grußwort...

3 Bilder

Bürgermeisterin Ilona Volk besucht Landesmuseums für Vorgeschichte
Goldener Hut in Halle

Wo der Goldene Hut ist, ist auch Ilona Volk nicht weit – Schifferstadts Bürgermeisterin nutzt ihren Urlaub unter anderem für einen Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, wo derzeit die Ausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – neue Horizonte“ gezeigt wird. Unter den Ausstellungsstücken vom Ende der Steinzeit bis in die mittlere Bronzezeit ist auch das Original des Goldenen Hutes von Schifferstadt zu sehen. Dr. Michael Schefzik, wissenschaftlicher Referent am Landesmuseum...

30. Juli: Kreuzplatz-Eröffnung

Am Freitag, 30. Juli um 15 Uhr weiht Bürgermeisterin Ilona Volk den Kreuzplatz ein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, so die Stadtverwaltung. Momentan befindet sich das namensgebende Kreuz noch bei einer Restauratorin. Zur Einweihung wird es aufgestellt und von Herrn Pfarrer Müller gesegnet. Damit ist das erste Projekt des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ abgeschlossen. Ein Ort der Begegnung und Erholung ist der Kreuzplatz nach etwa einem Jahr Umbauzeit bereits geworden....

Screenshot der neuen Online-Plattform für Hilfsangebote und Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe | Foto: Screenshot/Schwitalla/Land RLP

Land koordiniert Spenden für Flutopfer
Online-Plattform für Hilfsangebote geschaffen

Rheinland-Pfalz. Durch die Flutkatastrophe sind viele Menschen in Rheinland-Pfalz in existenzielle Not geraten. Die Betroffenen haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren, es fehlt ihnen - buchstäblich - an allem – von Kleidung über Alltagsgegenständen bis hin zur Kinder- oder Seniorenbetreuung. Aber bewundernswerterweise ist auch die Hilfsbereitschaft im Land überwältigend und ein Zeichen gelebter, aufrichtiger Solidarität. Viele Menschen wollen helfen, wissen aber nicht wie oder wo. Sind gar...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ