Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Arianit Veseli alias "Ari" hat auf YouTube seine erste Single veröffentlicht | Foto: privat
Video

Trotz Hörbehinderung zur Musikkarriere
Junger Rapper aus Speyer geht seinen Weg

Speyer. Arianit Veseli aus Speyer hat mit seinen 21 Jahren schon ein bewegtes Leben hinter sich und große Pläne für die Zukunft: Sein Traum ist es, professionell Musik zu machen und irgendwann auch davon leben zu können. „Meine Musik mit vielen Leuten zu teilen, ihnen eine Message zu geben, deren Herzen zu erreichen, mehr will ich nicht“, sagt der 21-Jährige. Im Moment macht er noch eine Ausbildung zum technischen Konfektionär in Ludwigshafen. „Im Mai 2021 bin ich dann fertig, was danach...

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Coronavirus Rhein-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer
Zwei weitere Personen verstorben

Ludwigshafen. Am Montag, 23. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 296 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2594 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich laut Intensivregister heute (23. November 2020) 40 Personen (gestern: 39) in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 29 (gestern: 24) invasiv...

Symbolfoto. | Foto: Alexas_Fotos / Pixabay

Coronavirus RPK / LU / FT / SP
Am Sonntag 128 neue bestätigte Infektionen gemeldet

Update von Sonntag, 22. November 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 22. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal 128 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2399 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich heute (22. November 2020) 39 Personen (gestern: 40) in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 24...

Schopftintlinge | Foto: Forstamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Schopftintling, unterirdisch gefräßig

Natur. Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann in...

Die Klasse 7b nimmt die Boxen von Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz (rechts stehend) entgegen.

Peter-Gärtner-Realschule plus
Materialboxen für den Unterricht

16 Boxen mit Unterrichtsmaterial rund um das Thema Nachhaltigkeit bereichern ab sofort den naturwissenschaftlichen Unterricht an der PGRS plus. Dafür musste die Schule nur einen geringen Anteil der Gesamtkosten beitragen, den Rest ergänzte die VRD Stiftung Für Erneuerbare Energien aus Heidelberg mit Fördergeldern der Deutschen Postcode Lotterie. Frau Dr. Sabine Meßmer-Luz, Projektmanagerin der Stiftung, brachte die Materialboxen höchstpersönlich an die Schule, wo die Klasse 7b, die bereits...

Kim Brinkmann | Foto: Die Linke Speyer

Landtagswahlkampf in Speyer
Kim Brinkmann ist Direktkandidatin für die Linke

Speyer. Am Donnerstag hat die Mitgliederversammlung der Linken Kim Brinkmann, 23, zu ihrer Direktkandidatin im Wahlkreis 39 gewählt. Kim ist seit fünf Jahren in der Partei politisch aktiv und setzt sich hauptsächlich für eine neue Bildungspolitik, den Kampf gegen Diskriminierung und ein soziales Rheinland-Pfalz ein. Eine ihrer Kernforderung ist die Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems und das Einführen einer Schule für alle. „Wir müssen endlich im 21. Jahrhundert ankommen und uns ein...

Kreuzplatz: Arbeiten am Brunnen beginnen

Neben den Straßenbauarbeiten in der Hauptstraße kann es bald auch auf dem Kreuzplatz selbst weitergehen, informiert die Stadtverwaltung Schifferstadt. Für den Brunnenbau wird zuerst das Grundwasser abgesenkt. Nach Herstellung der Baugrube und dem Einbringen des Verbaus durch die Firma Heberger, stellt die Firma Flörchinger die Sauberkeitsschicht her. Anschließend wird das Bauwerk gesetzt und die Entlüftungsleitungen eingebaut. Die Zufahrt zur Baugrube erfolgt von der Speyerer Straße aus....

Neue Schifferstadt Dudd

Nachdem die limitierte Auflage der Schifferstadt Dudd während der Heimat shoppen-Tage im September innerhalb weniger Stunden ausverkauft war, startet das Stadtmarketing gemeinsam mit ortsansässigen Betrieben eine Neuauflage. Diesmal mit weihnachtlichem Christstollen. Drei Liter Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, eine Tafel fair gehandelte Schifferstadt Stadt-Schokolade aus dem Weltladen, eine Flasche mediterrane Tomatensoße von Heike´s Hoflädel, ein Gläschen Honig vom Schifferstadter...

Kreisjahrbuch in Schifferstadt erhältlich
Was sich im Rhein-Pfalz-Kreis tut

Kommen Sie mit auf eine Reise in die 100-jährige Geschichte des Kreiswohnungsverbandes oder auf einen Streifzug durch die Kunstausstellungen im Rhein-Pfalz-Kreis – das Kreisjahrbuch hat auch in seiner 37. Auflage wieder einige spannende Beiträge zu bieten. Von der Wiederansiedlung der Haarstrangwurzeleule zum Palzki-Ratekrimi – Interessierte erhalten das Buch für 9,50 Euro an der Infotheke im Rathaus.

Kinder basteln Deko für Christbaum auf dem Schillerplatz

Weihnachtlich wird´s ab Montag in der Schifferstadter Innenstadt: Der Bauhof stellt den Christbaum auf und behängt ihn mit ganz besonderem Schmuck. Sieben Kindertagesstätten haben fleißig gebastelt, damit der Baum dieses Jahr besonders schön strahlt. Sterne aus Ästen, Nikolaus-Gesichter aus Pinseln und glitzernde Glocken aus Konservendosen – die Kinder aus den Kitas Entdeckungskiste, Haus des Kindes, Kinderburg, Am Wald, Großer Garten, St. Jakobus und Rappelkiste haben aus den Vollen geschöpft....

Foto: Pixaline/Pixabay

Bistum Speyer startet digitalen Adventskalender
Impulse für die Vorweihnachtszeit

Speyer/Region. Das Bistum Speyer bietet in diesem Jahr einen digitalen Adventskalender an. „Die Kontaktbeschränkungen machen zurzeit viele Begegnungen unmöglich. Der digitale Adventskalender ist ein alternativer Weg, um sich in dieser nicht einfachen Zeit auf Weihnachten einzustimmen“, erläutert Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats. Hinter jedem Türchen des Adventskalenders verbirgt sich ein kurzer Film. „Wer den digitalen...

Symbolfoto. | Foto: Gundula Vogel / Pixabay

Coronavirus RPK / SP/ LU / FT
91 neue Covid-19-Fälle - 23 invasiv beatmete Personen

Ludwigshafen. In Ludwigshafen, dem Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal sind am Donnerstag, 19. November 2020, 91 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2331 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich 34 Personen in intensivmedizinischer Behandlung, davon werden 23 invasiv beatmet. Insgesamt sind 23 Personen mit oder an Covid-19 verstorben. bas  Zahlen von Donnerstag, 19....

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Landtagsabgeordneter Michael Wagner (CDU) fordert wegen Corona
Land soll sich zu Wechselunterricht bekennen

Speyer. Verzweifelte Hilferufe von Eltern schulpflichtiger Kinder, aber auch von Lehrern erreichen den Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU), in welchen er darum gebeten wird, im Landtag darauf hinzuwirken, bis auf Weiteres zum erprobten "Notfallsystem" mit A- und B-Tagen (Hybrid- oder Wechselunterricht) zurückzukehren. "Die aktuellen COVID-19-Fallzahlen in unserer Region sprechen eine eindeutige Sprache," so Wagner. "Ich halte es daher für unverantwortlich, den Schulbetrieb in voller...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

RPK / LU / SP / FT
Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt

Update vom 19. November: 91 neue Covid-19-Fälle - 23 invasiv beatmete Personen Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Mittwoch, 18. November 2020, 106 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2334 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind 21 Personen mit oder an Covid-19 verstorben. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 18. November 2020, 14.10 Uhr) Das Intensivregister...

Symbolbild | Foto: Hank Williams/Pixabay

Zwei Corona-Fälle in der Wohnstätte Schifferstadt der Lebenshilfe
Ein Bewohner muss künstlich beatmet werden

Speyer/Schifferstadt. Trotz eines dezidierten Hygiene- und Schutzkonzeptes, kam es aufgrund einer Einschleppung des Coronavirus durch die Arbeitsstelle einzelner Bewohner (WfbM-Schifferstadt) zu einer Infektion in der Wohnstätte Schifferstadt der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Die beiden mittlerweile positiv getesteten Bewohner der Wohneinrichtung befinden sich seit dem13. November zur medizinischen Behandlung im Krankenhaus. Ein Bewohner wurde am 18. November wieder aus der Klinik...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus-Update
Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Update vom 18. November 2020: Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Dienstag, 17. November 2020, 112 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. In Ludwigshafen sind es alleine 55 neue Infektionen, im Rhein-Pfalz-Kreis 35 und in Speyer sowie Frankenthal jeweils elf neue bestätigte Covid-19-Fälle. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2253 Personen nachweislich mit dem...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus

Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Die Fallzahlen an gemeldeten Coronainfektionen steigen in ganz Deutschland weiter an. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Montag, 16. November 2020, 222 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2203 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 16. November 2020, 14.10 Uhr) Das...

Innenstadtentwicklungsfonds und Verfügungsfonds
Finanzspritze für Projekte in der Sozialen Stadt

Ab sofort können Vereine, Betriebe, aber auch Privatpersonen für ein Projekt mit Mehrwert für die Gesellschaft eine Förderung in Höhe von maximal 10.000 Euro erhalten. Möglich machen das der Innenstadtentwicklungsfonds und der Verfügungsfonds. Projekte, die im Gebiet der Sozialen Stadt liegen und dieses aufwerten, stärken und weiterentwickeln oder einem sozialen Zweck dienen, haben gute Chancen über einen der Fonds gefördert zu werden. Bepflanzung und Begrünung, die Aufstellung zusätzlicher...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Coronavirus
Infektionszahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Sonntag, 15. November 2020, 75 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass am Wochenende die Zahlen meist niedriger sind, da weniger gemeldet wird. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2205 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 15. November 2020, 11.10 Uhr) Das...

Pilze und Borkenkäfer, wie hier unter der Rinde einer sterbenden Kiefer zu sehen, sorgen für große Schäden im Wald zwischen Bellheim und Westheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Förster Volker Westermann spricht über den klimakranken Wald
"Es stirbt einfach alles, was hierher gehört"

Bellheim/Region. "Vor drei Jahren war das hier noch ein dichter, geschlossener Kiefernwald", sagt Volker Westermann, Förster für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Pfälzer Rheinauen, und zeigt nach oben in die dürren, kahlen Baumspitzen, durch die man den Himmel gut erkennen kann. "In den letzten drei trockenen Sommern hat sich die Vegetation hier komplett aufgelöst. Gerade die Kiefern, die dieses Waldstück hier dominiert haben, vertragen die Trockenheit überhaupt...

Der Waldbestand an der Iggelheimer Straße ist aus Sicht der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt" ausgeplündert.
 | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Volker Ziesling
"Der Patient Wald braucht Ruhe"

Speyer. Bäume und Wälder sind eine wirksame Waffe gegen den KIimawandel, doch der "Klimaschützer Wald" leidet unter den Folgen eben dieses Klimawandels. Stürme, Hitze und Trockenheit setzen ihm zu und machen die Bäume anfälliger für Schädlinge. Der Speyerer Volker Ziesling ist Mitbegründer der Bürgerinitiative "Waldwende jetzt". Ziel der im Juni gegründeten Initiative ist es, die Wälder der Rheinebene zu schützen. Cornelia Bauer sprach mit dem gelernten Forstwirt. ???: Wie schlimm ist es um das...

Foto: Marcelo Bragion/Pixabay

Kolpingsfamilie Schifferstadt
Kicken für Iquique lebt - auch ohne Turnier

Schifferstadt. Anfang August war die Stimmung beim Orga-Team der Aktion Kicken für Iquique der Kolpingsfamilie Schifferstadt auf dem Tiefpunkt. Schweren Herzens hatte man sich aufgrund der Corona-Herbstprognosen entschlossen, das traditionelle Benefiz- Fußballturnier abzusagen. Seit 2003 unterstützen die Schifferstadter Kolpingkicker die Hilfsprojekte des 2017 verstorbenen Pirmasenser Paters Paul Oden in Iquique/Chile. Sein letztes Projekt war das Kinderzentrum El Rubio in Alto Hospicio, einem...

Schön und selbstbewusst: Julia Römmelt aus Speyer ist das Playmate des Monats Dezember. | Foto: Toni Rosner

Wie wird man eigentlich Playmate, Frau Römmelt?

Speyer. "Ich bin glücklich und überwältigt zugleich", schreibt Julia Römmelt ihren mehr als 500.000 Followern auf Instagram. Die junge Frau, die in Bad Hersfeld geboren ist, aber in Speyer lebt, ist Playmate des Monats Dezember. Für sie geht damit ein Traum in Erfüllung, denn "im Playboy sind immer nur die tollsten und schönsten Frauen".  Zu ihnen gehört jetzt auch die selbstbewusste 26-Jährige. Sie hat für den Playboy die Hüllen fallen lassen. Kein Problem für die Mitarbeiterin der...

Mach(t) mit!
Schifferstadt leuchtet

Licht in der dunklen Jahreszeit, Licht, das Hoffnung spendet in dieser schwierigen Zeit – mit der Aktion „Schifferstadt leuchtet“ möchte die Stadtverwaltung zusammen mit verschiedenen Einrichtungen und der finanziellen Unterstützung der Sparkasse die ganze Stadt in Weihnachtsstimmung versetzen. Damit das gelingt, sind auch Betriebe und Bürgerinnen sowie Bürger gefragt. Sie stehen für Hoffnung und Frieden – 24 Herrnhuter Sternen zaubern aus dem Alten Rathaus einen historischen Adventskalender....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ