Schifferstadt - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schifferstadterin gewinnt Herrnhuter Stern
Siegerfoto: Lichterketten verbreiten Weihnachtsstimmung

Schifferstadt leuchtet – bald sogar noch ein bisschen mehr. Mit dem Foto ihres weihnacht-lich dekorierten Hauses hat eine Schifferstadterin das Gewinnspiel der Stadtverwaltung ge-wonnen und darf sich über einen großen Herrnhuter Stern für den Außenbereich freuen. Eine Woche lang hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ein Foto zu schicken bzw. auf Facebook zu posten, das zeigt, was sie in Weihnachtsstimmung versetzt. Von bunten Plätzchen über kreative Adventskränze bis hin zu eisigen...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update
Acht weitere Todesfälle - 184 neue bestätigte Infektionen

Ludwigshafen. Am Dienstag, 8. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag (7. Dezember 2020) 184 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Acht weitere Menschen sind verstorben, so dass bis heute insgesamt 86 Personen an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3445 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich...

Wie hier in Kempen werden auch die Straßen der Städte und Gemeinden des Rhein-Pfalz-Kreises ab Mittwochabend des nachts verwaist bleiben. Die hohen Infektionsszahlen machen das erforderlich. | Foto: Jeyaratnam Caniceus/Pixabay

Neue Allgemeinverfügung Rhein-Pfalz-Kreis
Beschränkungen ab Mittwoch

Rhein-Pfalz-Kreis. Die Infektionszahlen an erkrankten Personen mit dem Coronavirus sinken im Zuständigkeitsbereich des Rhein-Pfalz-Kreises trotz der bundesweiten einschränkenden Maßnahmen nicht. Deshalb sind erweiterte Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus nötig. Der Rhein-Pfalz-Kreis erlässt daher in Abstimmung mit den zuständigen Landesbehörden weitere einschränkende Regelungen. Damit folgt er den benachbarten Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer....

Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Coronavirus Symbolfoto. | Foto: Surmeet Singh / Pixabay

Coronavirus
Speyer: alle Intensivbetten sind belegt; LU: Inzidenz über 400

Ludwigshafen. Am Montag, 7. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Sonntag (6. Dezember 2020) 269 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwölf weitere Covid-19-Infizierte sind gestorben, so dass bis heute insgesamt 78 Personen an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3363 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet...

Die Kreissporthalle in Schifferstadt soll Impfzentrum für den Rhein-Pfalz-Kreis werden. | Foto: ps

Impfzentrum in Schifferstadt
Voraussetzungen in der Kreissporthalle stimmen

Schifferstadt. Der Rhein-Pfalz-Kreis plant, in der Neuen Kreissporthalle in Schifferstadt ein Corona-Impfzentrum zu errichten. Zurzeit arbeitet die Kreisverwaltung an der Umsetzung der vom Land geforderten und detaillierten Vorgaben, die ein Corona-Impfzentrum erfüllen muss. Geplant ist hier ein Impfzentrum für Bürger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Bis zur voraussichtlichen Öffnung stellt das Corona-Impfzentrum eine große logistische Herausforderung dar, die bis zum 15. Dezember in enger...

Landwirte und Winzer aus der Pfalz machen sich morgen mit geschmückten Traktoren auf eine "Ein Funken Hoffnung-Tour". | Foto: analogicus/Pixabay

Fuhr- und Ackerbauverein Speyer
"Ein Funken Hoffnung-Tour" am Samstag

Der Fuhr- und Ackerbauverein Speyer lädt kurzfristig für den morgigen Samstag, 5. Dezember, ab 16.30 Uhr zur „Ein Funken Hoffnung-Tour". Hintergrund ist der Aufruf der Organisation Land schafft Verbindung (LsV), Kindern in dieser eher tristen Vorweihnachtszeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.  Es handelt sich um eine Aktion von Landwirten und Winzern aus der gesamten Pfalz, die mit geschmückten Traktoren von Dudenhofen über Speyer, Otterstadt, Waldsee und Schifferstadt zurück nach Dudenhofen...

Oft ist es eng und laut auf den Durchfahrtsstraßen in Harthausen | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Schwerlast- und Durchgangsverkehr in Harthausen sorgt für Ärger und Verwirrung
Kann flächendeckend Tempo 30 durchgesetzt werden?

Harthausen. Es ist laut und gefährlich auf den Durchgangsstraßen in Harthausen - und manchmal wird es auch richtig eng, besonders für Fußgänger und Radfahrer der pure Horror. Um dies zu ändern, und ein flächendeckendes innerörtliches Tempolimit auf 30 km/h in Harthausen zu erreichen, hat sich die Interessengemeinschaft  "Ruhe/Lärm in Harthausen" zusammengefunden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Menschen, die allesamt in erster  oder zweiter  Reihe zur Schwegenheimer Straße wohnen und mit...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Fallzahlen Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Wieder über 250 neue Covid-Infektionen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 3. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Mittwoch (2. Dezember 2020) 251 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Für die Schulunterricht haben die hohen Fallzahlen nun Konsequenzen, außerdem ist einen Ausgangssperre geplant.  Zwei weitere Todesfälle sind zu verzeichnen, damit sind es bis heute insgesamt 44 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich...

Nikolaus-Stiefel-Aktion startet am Samstag, 5. Dezember
In die Stiefel, fertig, los!

Mit knapp 350 Stiefelchen, die in den Kitas und am Rathaus abgegeben wurden, haben Niko-laus, Stadtmarketing und Einzelhändler alle Hände voll zu tun. Denn von Samstag, 5. Dezem-ber bis einschließlich Samstag, 12. Dezember können sich die Kinder mit ihren Familien in den folgenden Geschäften auf die Suche nach ihren prall gefüllten Stiefeln machen: • Apotheke am Schillerplatz • DELKER Optik • Kosmetikstudio Amethyst • Modehaus Rittinger • Brillen Bott • Zweiradhaus Mayer • Buchhandlung...

Der Teil-Lockdown wurde erneut verlängert: Bis zum 10. Januar bleiben Restaurants, Museen, Theater und andere Freizeiteinrichtungen geschlossen. | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona-Maßnahmen Rheinland-Pfalz
Teil-Lockdown erneut verlängert

Update 3. Dezember, 11.45 Uhr: Gestern, 2. Dezember, kamen Bund und Länder erneut zusammen, um die Corona-Lage zu besprechen. Bei den Beratungen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder wurde beschlossen, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern. Die Anzahl der Corona-Infektionen sei immer noch zu hoch. Das Ziel sei ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen. Von diesem Wert sei Deutschland noch weit entfernt. Am 3....

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

RPK / Ludwigshafen / Frankenthal / Speyer
Infektionen in Altenheimen und Krankenhäusern

Update vom 3. Dezember 2020   Ludwigshafen. Seit einigen Tagen ist die Zahl der neuen bestätigten Covid-19-Fälle im Gebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis sehr hoch. Nach Aussage einer Sprecherin des Gesundheitsamts gibt es in diversen Altenheimen Corona-Ausbrüche und auch einige Krankenhäusern sind mit hohen Infektionszahlen betroffen. Hinzu kämen viele Einzelfälle, deren Infektionszahlen zurzeit stagnieren, jedoch kaum sinken. Insgesamt gesehen sei also kaum eine Entspannung der...

Ab 7.12.: Fäll- und Schnittarbeiten am Schwanenweiher

Ab Montag, 7. Dezember führt die Stadtgärtnerei am Schwanenweiher Fäll- und Schnittarbeiten durch. Die Maßnahmen werden etwa zwei Wochen andauern. Aus Sicherheitsgründen bleibt der Rundweg um den Schwanenweiher während der Arbeiten gesperrt. Zeitweise sind auch die Parkplätze in der Straße „Am Schwanenweiher“ nicht zugänglich. Die Maßnahmen dienen der Anlagenpflege. Ziel ist es, den Blick auf den Weiher wieder freizugeben und so die Aufenthaltsqualität für Anwohner und Spaziergänger zu...

Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis erhielt von der Thüga Energie eine Spende in Höhe von 1.500 Euro. Auf dem Bild: Petra Kuchenbecker und Sebastian Körner von der Thüga Energie, Edith Sellinger (Leitung Hospizdienst) sowie die Hospiz-Fachkräfte Barbara Haas und Annette Grundhöfer. Auf dem Bild fehlt Monika Kreckel, die Koordinatorin des Hospizdienstes.  | Foto: ps

Thüga Energie spendet an Hospizdienst
Trost und Begleitung für Sterbende

Schifferstadt. Mit einer Spende von 1.500 Euro unterstützt die Thüga Energie den Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienst Südlicher Rhein-Pfalz-Kreis (AHPB). Dieser setzt sich für eine menschenwürdige Betreuung Sterbender ein, wofür ein Netzwerk aus Medizinern und Pflegekräften geknüpft wurde. Übergeben wurde der Scheck vom Leiter des Thüga-Regiocenters Rhein-Pfalz Sebastian Körner. „Wir möchten damit unsere Anerkennung für das außerordentlich wichtige Engagement des Dienstes...

Symbolfoto | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko

Corona-Update
Speyer und Frankenthal Hotspots in Rheinland-Pfalz

Update vom 1. Dezember 2020 Ludwigshafen. Am Dienstag, 1. Dezember 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Montag (30. November 2020) 252 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Zwei weitere Todesfälle sind zu verzeichnen, damit sind es bis heute insgesamt 38 Personen, die an oder mit Covid-19 verstorben sind. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 3017 Personen nachweislich mit dem...

Die Gefängnisseelsorger im Bistum Speyer bitten um Weihnachtsspenden für die Inhaftierten. | Foto: ElasticComputeFarm/Pixabay

Weihnachten hinter Gittern
Gefängnisseelsorger bitten um Spenden

Speyer. Die Gefängnisseelsorger im Bistum Speyer rufen zu Weihnachtsspenden für die Arbeit mit den Gefangenen auf. Mit den Geldspenden sollen die bedürftigsten Gefangenen, die keine Unterstützung durch ihre Familien erhalten können, zu Weihnachten eine kleine Freude bereitet werden. „Die Weihnachtstage gehören zur härtesten Herausforderungen für Inhaftierte“, berichtet Pastoralreferent Manfred Heitz, Seelsorger an der JVA Frankenthal. In dieser Zeit verbringen sie besonders viel Zeit in ihren...

Schild Hydrant | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Von Schildern, Zeichen und Zahlen

Region. Wir haben sie alle schon einmal gesehen, aber eigentlich weiß keiner so ganz genau, was sie bedeuten und wie man sie lesen muss: Die so genannten Hinweisschilder zu Straßeneinbauten. Sie gehören nicht zu den Verkehrsschildern, finden sich aber dennoch überall an den Straßen und Plätzen in der Region. Schilder mit einzelnen Buchstaben, Linien und geheimnisvollen Zahlen. Es gibt sie für Wasser, Abwasser und Löschwasser, letztere zweifelsohne von größter Bedeutung. Die Feuerwehr findet...

Weltladensockenaktion
Socken für Bewohner*innen der Frauenhäuser

Vor einigen Wochen hat das Weltladenteam zum Socken stricken aufgerufen, um sie gefüllt den Bewohner*innen der Frauenhäuser in Speyer und Ludwigshafen zum Nikolaus zu schenken. Von der Resonanz waren die Mitarbeiter*innen des Weltladens überwältigt und sie bedanken sich für über 200 handgestrickte Socken, die von fleißigen, wundervollen Strickerinnen zur Verfügung gestellt wurden. Zusätzlich wurden über 200 Euro gespendet, die ebenfalls an die Frauenhäuser in Speyer und Ludwigshafen...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Update Ludwigshafen
103 neue bestätigte Corona-Infektionen

Update vom 30. November 2020 208 neue bestätigte Corona-Infektionen - 4 Todesfälle Update vom 29. November 2020 Ludwigshafen. Am Sonntag, 29. November 2020, sind für Ludwigshafen, den Rhein-Pfalz-Kreis, Speyer und Frankenthal seit Freitag (27. November 2020) 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der zwischenzeitlich als genesen gemeldeten Personen, sind aktuell 2637 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Gebiet befinden sich...

Faltentintling | Foto: Fortamt Pfälzer Rheinauen
2 Bilder

Wer wohnt im Wald?
Der Faltentintling oder acht Tage Alkoholverzicht

Natur.  Unter dem Motto "Wer wohnt im Wald?" stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Pfälzer Rheinauen Waldbewohner vor - bekannte und unbekannte, seltene und oft gesehene, kuriose Kerlchen und echte Sympathieträger. Denn, dass unser Wald schützenswert ist, haben die meisten Menschen begriffen, welcher Vielfalt an Lebewesen er jedoch direkt vor unsere Haustür wertvollen Lebensraum bietet, wissen viele noch nicht. Deshalb möchten die Wochenblätter gemeinsam mit Förster Volker Westermann...

Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Der jüdische Friedhof bei Lustadt - ein verlorener Ort

Lustadt. Er ist einer von vielen "Lost Places" in der Region: der jüdische Friedhof bei Lustadt. Ein fast „vergessener Ort“, der überhaupt nur aufgrund der Arbeit einiger Ehrenamtlicher aus Lustadt nicht ganz verfallen und nicht ganz in Vergessenheit geraten ist. Zu finden ist er - inmitten von Feldern gelegen - in der Nähe des Ortsteils Oberlustadt. Auf dem Schild am Eingang des umzäunten Friedhofs steht das Entstehungsdatum 1770 - andere Geschichtsbücher sprechen davon, dass er erst zwischen...

Die Gleichstellungsbeauftragten Ute Sold, Heidi Wittmann und Katrin Pardall hissen gemeinsam mit Bürgermeisterin Ilona Volk und Landrat Clemens Körner (v.l.) die Fahne „NEIN zu Gewalt an Frauen“ vor dem Rathaus in Schifferstadt | Foto: Rhein-Pfalz-Kreis

25. November - Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“
„Frauenrechte sind Menschenrechte!"

Schifferstadt. „Frauenrechte sind Menschenrechte! Wir setzen uns ein für eine gerechte Welt, in der Mädchen und Frauen das Recht haben, selbstbestimmt, frei und in Würde zu leben" - so lautet der Auftrag der Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises zum Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“. Stellvertretend für ihre Kolleginnen zeigen Katrin Pardall, Ute Sold und Heidi Wittmann in Schifferstadt Flagge. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schifferstadt und des Rhein-Pfalz-Kreises...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Speyer bleibt bundesweiter Corona-Hotspot
7-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 365,9

Speyer. Auch am Mittwoch, 25. November, sind die Corona-Nachrichten aus Speyer keine guten. Mit einer weiter ansteigenden 7-Tage-Inzidenz von 365,9 und 19 Neu-Infektionen steigen die Zahlen weiter an. Corona-Ausbrüche in Pflegeheimen und in einer Asylbewerber-Unterkunft sind für die drastischen Zahlen mitverantwortlich. Die kreisfreie Stadt Speyer steigt damit in die bundesweite Top 3 der 7-Tage-Inzidenz auf, bundesweit liegt die Zahl bei 139,6. Seit Ausbruch der Pandemie gab es in Speyer 745...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ