ÖPNV im Rhein-Pfalz-Kreis
Ab Sonntag Verbesserungen beim Busverkehr
Rhein-Pfalz-Kreis. Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Juni, gibt es an zwei Stellen im Kreisgebiet Verbesserungen des Linienangebots im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV): Die zwischen Ludwigshafen und Speyer verkehrende Buslinie 572, die momentan im Halbstundentakt verkehrt, wird auf einen 20 Minuten-Takt verdichtet. Dies wird ermöglicht, indem stündlich eine zusätzliche Fahrt eingelegt wird, die neuerdings zwischen Neuhofen und Ludwigshafen als Schnellbus über die B9 fährt.
„Damit aber auf dem Abschnitt Neuhofen-Ludwigshafen ebenfalls ein 20 Minuten-Takt besteht, übernimmt die Ringlinie 582 diese Aufgabe“, erläutert Landrat Clemens Körner. Dadurch haben die Fahrgäste in beide Richtungen sowohl einen tagesdurchgängig dichten Fahrtakt, als auch die Möglichkeit, jede Stunde mit einem Schnellbus ans Ziel zu kommen. Dieser Bus verlässt am Rathaus Neuhofen seine normale Route und fährt ohne Halt nach Ludwigshafen (über Firma Raschig zum Berliner Platz). „Wir haben schon seit Jahren einen Schnellbus zwischen Dannstadt-Schauernheim und Ludwigshafen. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht, die wir jetzt auf die VG Rheinauen übertragen werden“, ergänzt Landrat Körner. Gemeint ist die Linie zwischen Neuhofen und Ludwigshafen, deren Fahrzeit sich von 25 auf 12 Minuten halbiert.
Zum selben Zeitpunkt wird im Kreisgebiet eine ganz neue Buslinie eingerichtet, die Linie 587 von Limburgerhof nach Oggersheim. Diese Linie erfüllt laut Körner drei Aufgaben – eine neue Verbindung zwischen Mutterstadt und Oggersheim, eine verbesserte Verbindung zwischen Mutterstadt und Limburgerhof sowie eine neue (zeitlich abgestimmte) Übereckverbindung zwischen Dannstadt-Schauernheim und Oggersheim bzw. Limburgerhof.
„Um das alles unter einen Hut zu bekommen, haben wir mit dem Verkehrsunternehmen extra Probefahrten mit einem 13-Meter-Bus in der Hauptverkehrszeit unternommen, um den Fahrplan zu optimieren.“ erklärt der Landrat und fügt hinzu: „Dafür ist jetzt auch etwas Gutes herausgekommen.“
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.