Rund 130.000 Menschen im Rhein-Pfalz-Kreis haben am Sonntag eine Stimme mehr

- Die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Pfalz-Kreis geben am Sonntag, 23. Februar, nicht nur ihre Stimme für die Wahl zum Deutschen Bundestag ab; sie wählen auch einen neuen Landrat
- Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Rhein-Pfalz-Kreis. Am 18. November endet die Amtszeit von Landrat Clemens Körner. Im Rhein-Pfalz-Kreis werden am Sonntag, 23. Februar, daher nicht nur die Stimmen für die Wahl zum Deutschen Bundestag abgegeben, rund 130.000 Menschen sind außerdem dazu aufgerufen, an der Wahlurne über Körners Nachfolgerin oder Nachfolger zu bestimmen.
Fünf Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich um den Chefsessel der Kreisverwaltung mit Sitz in Ludwigshafen. Sollte keiner der fünf Kandidaten am Sonntag die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen erhalten, findet drei Wochen später, am 16. März, eine Stichwahl statt. Dann reicht die einfache Stimmenmehrheit aus, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.
Volker Knörr, CDU
Volker Knörr geht für die CDU ins Rennen. Der 48-jährige Familienvater stammt aus Waldsee. Als erster Beigeordneter des Kreises kümmert er sich seit dem vergangenen Jahr um die Bereiche Schule, Kultur und Sport. Knörr war zuvor schon Beigeordneter und sieben Jahre lang für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft zuständig. Er ist Rektor der Adolf-Diesterweg-Realschule plus in Ludwigshafen-Oggersheim. In seiner Freizeit spielt Knör Handball, geht wandern und musiziert beim Karnevalsverein Waldsee, bei dessen Prunksitzungen er seit 2005 als Sitzungspräsident fungiert.

- Volker Knörr, CDU
- Foto: Volker Knörr privat
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Bianca Staßen, SPD
Bianca Staßen von der SPD ist ebenfalls 48 Jahre alt, in Speyer geboren und in Otterstadt aufgewachsen, wo sie heute noch lebt. Sie ist Mutter einer erwachsenen Tochter und unterrichtet Naturwissenschaften an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Speyer. Seit 2011 ist sie im Gemeinderat in Otterstadt, seit 2014 ist als Fraktionsvorsitzende, seit 2015 außerdem Vorsitzende des SPD-Ortsvereins. Von 2019 bis 2024 war sie Erste Kreisbeigeordnete, seit 2024 ist sie Beigeordnete - der Geschäftsbereich ist geblieben: Jugend und Soziales. In ihrer Freizeit fährt sie Motorrad oder Fahrrad, wandert, werkelt mit schwerem Gerät oder bei der Gartenarbeit. Auch sie engagiert sich im Fastnachtsverein.

- Bianca Staßen, SPD
- Foto: Bianca Staßen privat
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Joachim Paul, AfD
Joachim Paul von der AfD stammt als einziger Kandidat nicht aus dem Rhein-Pfalz-Kreis. Der 54-jährige Lehrer lebt in Koblenz und ist seit 2016 Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags; von 2016 bis 2021 war er stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion im Landtag. Seit September 2015 ist er für die AfD Mitglied des Koblenzer Stadtrates und ihr stellvertretender Fraktions-Vorsitzender. Von 2019 bis 2022 war er Beisitzer im AfD-Bundesvorstand. Joachim Paul scheint auch innerhalb seiner Partei nicht unumstritten: Im Dezember 2023 hatte ihn die Landes-AfD für alle Parteiämter gesperrt. Außerdem gibt es gegen ihn einen Strafbefehl des Amtsgerichts Koblenz von Anfang 2024 wegen eines unzensierten Gewalt-Videos, das Paul auf Twitter verbreitet hatte. Paul kandidiert am Sonntag nicht nur für das Amt des Landrats im Rhein-Pfalz-Kreis, sondern auch als Direktkandidat für den Bundestag im Wahlkreis Koblenz.

- Joachim Paul, AfD
- Foto: Joachim Paul privat
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Maurice Kuhn, Die Grünen
Maurice Kuhn von den Grünen ist 27 Jahre alt. In Altrip aufgewachsen, engagierte er sich bereits in seiner Jugend für politische und gesellschaftliche Themen. Mit 17 Jahren arbeitete er in der Flüchtlingshilfe mit und unterstützte den Verein „Ludwigshafen setzt Stolpersteine“. Von 1919 bis 2024 war er Mitglied und stellvertretender Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Altrip. Seit 2019 gehört er für die Grünen dem Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises an. Im vergangenen Jahr übernahm er den Vorsitz der Fraktion im Verbandsgemeinderat Rheinauen. Der studierte Politikwissenschaftler arbeitet hauptberuflich als Referent für die Grünen-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag. Er ist Mitglied im Heimat- und Geschichtsverein Altrip, im Kulturforum Altrip und der BIHN Rheinauen.

- Maurice Kuhn, Die Grünen
- Foto: Maurice Kuhn/privat
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Ralf Marohn, FDP
Ralf Marohn von der FDP ist seit mehr als 20 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Er ist in Bad Kreuznach aufgewachsen und lebt seit 1997 in Neuhofen. Der 57-jährige Unternehmer war von 2004 bis 2014 Beigeordneter der Ortsgemeinde Neuhofen; seit 2017 ist er dort Ortsbürgermeister. Außerdem ist er Mitglied des Verbandsgemeinderats der VG Rheinauen und des Kreistags des Rhein-Pfalz-Kreises. In seiner Freizeit engagiert sich Marohn unter anderem als Vorsitzender des Neuhofener Ortsverbands des Deutschen Roten Kreuzes. Für den Fall seiner Wahl plant Marohn, seine Geschäftsführertätigkeit in jüngere Hände zu übergeben.

- Ralf Marohn, FDP
- Foto: Ralf Marohn privat
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.