"Playmobil" und "Ludwig"
An Heiligabend und Silvester ins Museum

- Leuchtende Tannenbäume verbreiten weihnachtliche Stimmung im Historoischen Museum der Pfalz
- Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. An den Fest- und Feiertagen ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer durchgehend für seine Besucherinnen und Besucher da: Sonderöffnungszeiten gelten lediglich für Heiligabend, 24. Dezember, von 10 bis 14 Uhr und für Silvester von 10 bis 16 Uhr. An allen anderen Tagen, auch an den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr, bis einschließlich Montag, 8. Januar, ist das Haus regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Zu sehen ist die interaktive Familien-Ausstellung „We Love Playmobil. 50 Jahre Spielgeschichte(n)“, die kulturhistorische Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ und die Ausstellung des Dom- und Diözesanmuseums „Kreuz und Krone“.
Mit einer weiteren Vorstellung der szenischen Lesung „Letzte Nacht träumte ich von Dir“ setzt sich am Donnerstag, 18. Januar, das Begleitprogramm zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ fort. Karten sind bereits jetzt sowohl im Online-Shop als auch an der Museumskasse erhältlich. Beim nächsten Vortragsabend im Rahmen der Ausstellung am Donnerstag, 25. Januar, widmet sich Museumsdirektor Alexander Schubert ab 18 Uhr dem Thema „König Ludwig I. – der Pfälzer auf dem bayerischen Thron“. Der Eintritt ist frei.
Zudem findet auch im kommenden Jahr wieder an jedem Sonntag um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ludwig-Schau statt. Ausnahmen sind Sonntag, 24. Dezember, und Sonntag, 1. Januar, an denen keine öffentliche Führung angeboten wird.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.