Fotografie kreativ - von real nach abstrakt

- Fotografieren Symbolbild
- Foto: Günter Albers/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Speyer. Mit der Idee „Abstrakt durch den Sommer“, begaben sich sechs Fotografen und eine Fotografin der Fotogruppe Speyer vergangenen Sommer auf eine spannende Reise. Während einer Reihe von Exkursionen, hauptsächlich in Heidelberg und Speyer, verließen die Teilnehmer schrittweise die Ebene der gegenständlichen Abbildung und erkundeten die Möglichkeiten der nicht exakten Abbildung der Wirklichkeit mittels verschiedener Techniken. Veränderung von Perspektive, Bewegung und Licht führen dazu, dass Abbildungsgegenstände im Ergebnis nicht mehr als solche zu erkennen sind, sondern sich auflösen in Formen, Muster und Farben. Unter anderem durch Mehrfachbelichtung, Kamerabewegung, Unschärfe, besondere Blickwinkel werden Texturen, Linien und Farben sichtbar, die einen neuen Blick auf ein Motiv ermöglichen.
Ein Querschnitt dieser Arbeiten aus den vergangenen Monaten wird nun im Sophie-La-Roche-Haus in Speyer einem breiteren Publikum vorgestellt. Zu sehen sind 50 Bildern, die den Besuchern die Auflösung der Wirklichkeit zu Ideen und Emotionen unter Anwendung unterschiedlicher Techniken der kreativen Fotografie näherbringt.
Eröffnet wird die Ausstellung Fotografie kreativ – von real nach abstrakt durch Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Monika Kabs am Freitag, 9. Mai 2025, um 17 Uhr im Sophie-La-Roche-Haus in der Maximilianstrasse 99 in Speyer. Weitere Besuche der Ausstellung sind bis zum 1. Juni 2025, jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags sowie sonntags von 11 bis 17 Uhr möglich.
Die FGS ist ein 1989 gegründeter eingetragener, gemeinnütziger Verein von Hobbyfotografinnen
und -fotografen aus Speyer und Umgebung mit dem Ziel, ambitionierte, auch künstlerische
Fotografie zu betreiben und zu fördern, sich untereinander auszutauschen sowie die Bilder der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.