Facettenreiches Programm von Klassik bis Jazz
Speyerer Rathauskonzerte

Judith Goldbach  | Foto: Nico Schnepf
5Bilder

Speyer. Bereits zum dritten Mal bieten die „Speyerer Rathauskonzerte“ ein in Stil und Epochen facettenreiches Programm. Die neue Saison startet anlässlich seines 250. Geburtstags mit einem Konzert zu Ehren Ludwig van Beethovens. Im weiteren Verlauf erklingen Werken aus der Renaissance über den Barock und die Romantik bis hin zur Moderne; zudem wird auch eine Brücke zum Jazz geschlagen.
Erneut konnten für die vier Konzerte namhafte und preisgekrönte Musiker sowie Dozenten der Musikschule der Stadt Speyer gewonnen werden. Das Programm verspricht einzigartige und spannende Hörerlebnisse auf hohem Niveau.

Zum Saisonauftakt im Beethoven-Jubiläumsjahr 2020 präsentieren die Violinistin Viola Breuer und die Pianistin Minae Kim am Freitag, 17. Januar, ihr Programm „Beethoven und seine Schüler“. Damit würdigen sie neben Ludwig van Beethovens Kompositionen auch sein Wirken als Lehrmeister und seinen musikalischen Einfluss über die Epochengrenzen hinaus. Mit Moderationen zum Leben und Wirken der Komponisten führen die beiden Musikerinnen durch das Programm.

Einen außergewöhnlichen Liederabend für Gesang, Klarinette und Klavier bietet das Mondenschatten Trio im zweiten Konzert am Dienstag, 31. Januar. Neben Schuberts berühmter, wunderschöner Liedkomposition „Der Hirt auf dem Felsen“ werden weitere romantische Werke unter anderem von Spohr und Mahler, aber auch Kompositionen der Moderne zu hören sein. Die drei Musikerinnen Violetta Hellwig (Sopran), Julia Zinn (Klarinette) und Arina Osaki (Klavier) lernten sich im Studium an der Musikhochschule Mannheim kennen und entdeckten nach und nach die höchst farbenreichen Klangmöglichkeiten ihres Zusammenspiels.

Im dritten Konzert am Freitag, 14. Februar, schlägt die preisgekrönte Kontrabassistin Judith Goldbach gemeinsam mit Sebastian Böhlen (Gitarre), Claus Kiesselbach (Vibraphon) und Christian Huber (Schlagzeug) eine Brücke vom einzigartigen Stil des ungarischen Komponisten Béla Bartók zum Jazz. Modern, frisch und inspiriert klingt ihre aktuelle CD „Diary of a Fly“, mit der sie Bezug auf Bartóks bekanntes Werk „Aus dem Tagebuch einer Fliege“ nimmt. Die imaginäre Fliege, die einst schon Bartók inspirierte, führt die Hörer durch das musikalische Tagebuch. Freie Improvisationen, experimentelle Klänge sowie spannende Rhythmik mit treibenden, vielschichtigen Grooves stehen der archaischen Melodik Bartóks gegenüber.

Das Abschlusskonzert mit dem Trio Chayenne rückt am Freitag, 28. Februar, die „Block-Musik“ in den Mittelpunkt. In spannenden Blöcken und mit einer Vielzahl verschiedenster Blockflöten in allen Größen, erklingen melancholische Consortlieder sowie heitere, ausgelassene Tänze und Sonaten aus der Renaissance und des Barock. Zeitgenössische Werke laden mit ihren experimentellen Klängen und Rhythmen zu neuen Hörerlebnissen ein. Marie Deller, Kerstin Fahr und Martina Köhler lernten sich während des Studiums an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt kennen, ihre Leidenschaft und Freude für die Musik und die Blockflöte brachte das Trio zusammen.

Die Konzerte finden im Historischen Ratssaal in Speyer statt und beginnen erstmals um 19.30 Uhr. ps

Judith Goldbach  | Foto: Nico Schnepf
Minae Kim | Foto: ps
MondenschattenTrio | Foto: Nicolae Vatra
Trio Chayenne | Foto: ps
Viola Breuer | Foto: Hakan Sahin
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ