Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Das Bademaxx Hallenbad öffnet am Montag, 6. September | Foto: SWS

Saisonende im Speyerer Freibad
Bademaxx schließt vier Tage lang

Speyer. Freibad und Sauna des Sport- und Erlebnisbades Bademaxx in der Speyerer Geibstraße sind ab Donnerstag, 2. September, geschlossen. Hallenbad und Sauna öffnen am Montag, 6. September. Dazwischen finden technische Umstellungen bei der Ticketbuchung und im Betriebsablauf sowie Reinigungs- und Wartungsarbeiten statt.

In ihrem Friesennerz ist Nerzi Friese bestens auf den bislang eher suboptimalen Sommer 2021 vorbereitet | Foto: SWS

Entenverkauf startet – auch ohne Altstadtfest
Wo schwimmt Nerzi Friese?

Speyer. Auch in diesem Jahr muss das Speyerer Altstadtfest leider ausfallen, aber die Stadtwerke Speyer wollen trotz allem an einen lieb gewonnenen Ritual festhalten: dem Entenverkauf für gute Zwecke. Es gibt also auch 2021 eine Altstadtfest-Ente mit Gewinnchance im Gepäck. Sie heißt Nerzi Friese und ist mit ihrem Regenmantel für diesen Sommer optimal gekleidet. Wer eine Ente erwirbt, kann am Wettbewerb teilnehmen und hat die Chance auf tolle Preise. Wer teilnehmen will, der schickt Nerzi...

Vier Wochen lang sollen die Teilnehmerinnen am Fotoprojekt "The Story Club" ihr Leben und ihr Umfeld fotografisch dokumentieren und ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Das Angebot richtet sich an junge Migrantinnen. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Fotoprojekt für junge Frauen mit Migrationshintergrund
The Story Club

Speyer. Im Rahmen des Projekts „The Story Club“ können Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren mit Migrationshintergrund vier Wochen lang ihr Leben und Umfeld mittels Fotografie dokumentieren und dadurch ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Das Projekt ist eine Kooperation der städtischen Gleichstellungsstelle mit der Speyerer Freiwilligenagentur. Begleitet werden die jungen Frauen durch Fotografin Anne Ackermann, die in einem zweitägigen Workshop zu Beginn die Grundlagen der...

Die Speyerer Bistumsgruppe der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte lädt zu einer Festveranstaltung am Mittwoch, 1. September, um 18 Uhr in den Speyerer Dom ein | Foto: is

Ehrungen und Festvortrag im Dom
"Gottesdienst an der Saliergrablege"

Speyer. Die Speyerer Bistumsgruppe der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte lädt zu einer Festveranstaltung am Mittwoch, 1. September, um 18 Uhr in den Speyerer Dom ein. Im Rahmen der Feier wird der Präsident der Vereinigung, Professor Dr. Bernhard Schneider (Trier), den beiden Professoren Dr. Kurt Andermann (Freiburg/Breisgau) und Dr. Gerhard Fouquet (Kiel) die Ehrengabe der Gesellschaft überreichen. Den Festvortrag zum Thema „Gottesdienst an der Saliergrablege. Zur Liturgie am...

Symbolfoto | Foto: Reginal/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Große Himmelsgasse wegen Kranaufbaus gesperrt

Speyer. Weil ein Kran aufgebaut werden muss, wird die Große Himmelsgasse am Freitag, 27. August, zwischen Domplatz und Dreifaltigkeitskirche von 7 bis voraussichtlich 16 Uhr für den Individualverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Die Einbahnstraßenregelung in der Johannesstraße wird aufgehoben, sodass die dortigen Gebäude aus Richtung Große Greifengasse/Pfaugasse erreichbar sind.

Die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die freien Kreisstädte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis: 89 neue Fälle seit Freitag

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 23. August: In der genannten Region wurden seit gestern 89 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 706 Menschen in der Region an oder mit Covid-19...

Wie soll er aussehen, der Busverkehr der Zukunft in Speyer? In die Entscheidung sollen die Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden. | Foto: Cornelia Bauer

Speyerer Nahverkehrsplan geht in zweite Runde
Der Busverkehr der Zukunft

Speyer. „Speyer steigt ein“ ist das Motto der breit angelegten Bürgerbeteiligung, mit der die Stadtverwaltung derzeit einen neuen Nahverkehrsplan entwickelt. Über 1.000 Personen haben bereits im Mai und Juni bei der Umfrage zum Speyerer Busverkehr der Zukunft mitgemacht – online und bei Aktionen vor Ort. Nun geht es im Herbst in die zweite Beteiligungsrunde. Fünf Workshops sind zwischen 20. September und 7. Oktober geplant; die Anmeldung ist online bis zum 31. August möglich unter...

Mit der Aktion „Trendsetter Weltretter“ wollen die Kirchen das Bewusstsein für die Schönheit der Natur stärken, zugleich aber auch Anregungen zur eigenen Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung geben | Foto: is

Trendsetter Weltretter
Mit kleinen Veränderungen im Alltag nachhaltiger leben

Speyer. Konkrete Vorschläge machen, wie jede und jeder mit kleinen Veränderungen im Alltag Beiträge zu einem nachhaltigeren Lebensstil leisten kann: Das ist das Ziel der ökumenischen Aktion „Trendsetter Weltretter“, die im September stattfindet. Dieses Jahr lautet das Motto „Natürlich vielfältig“. Im Mittelpunkt steht das Thema Artenvielfalt. „Der Raubbau an der Natur und der Verlust der natürlichen Artenvielfalt müssen gestoppt werden. Als Christinnen und Christen haben wir eine besondere...

Symbolfoto | Foto: analogicus/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Kurzfristige Sperrung wegen Arbeiten an der Gasleitung

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Trifelsstraße im Bereich des Bahnübergangs an der Ecke Alte Schwegenheimer Straße aufgrund akut notwendiger Arbeiten an der Gasversorgungsleitung durch die Stadtwerke Speyer kurzfristig vollgesperrt werden musste. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 3. September. Eine Umleitung über den Bahnübergang Schützenstraße ist ausgeschildert. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur...

Auch der Weihnachtsbaum 2021 soll eine Zierde für den Domvorplatz sein | Foto: Stadt Speyer

Stadt Speyer sucht Weihnachtsbäume
Jetzt schon an Weihnachten denken

Speyer. Auch wenn beim anstehenden, hochsommerlichen Wochenende noch niemand so recht an Weihnachten denken mag: Auch in diesem Jahr sucht die Stadtverwaltung Speyer mitten im Sommer wieder nach Weihnachtsbaumspenden. Gesucht wird ein Baum mit einer Größe von zehn bis zwölf Metern, der sich zur Zierde des Domvorplatzes eignet. Die Stadt ist dabei besonders an Bäumen interessiert, die für den heimischen Garten zu groß geworden sind und ohnehin gefällt werden sollen. Als Weihnachtsbaum geeignet...

Liedertafel 1903 Dudenhofen e.V.
Beginn der Chorproben

Noch in der letzten Woche der Sommerferien beginnen bei der Liedertafel Dudenhofen wieder die Chorproben. Gemeinsam starten wir am Donnerstag den 26.08.2021. Ab 18:30 Uhr probt der Deutsch-Rock-Chor  Ab 20:15 Uhr proben der Frauen und der Männerchor gemeinsam. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen uns in unserem Sängerheim in der Albrecht-Dürer-Straße 12 in Dudenhofen zu besuchen.

Die Straße Am Anger wird am Montag für den Durchgangsverkehr gesperrt und von beiden Seiten als Sackgasse ausgewiesen | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Wegen Leitungsarbeiten Am Anger ab Montag gesperrt

Speyer. Wegen Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird die Straße Am Anger auf Höhe der Hausnummer 8 von Montag, 23. August, bis voraussichtlich 13. September für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird die Straße Am Anger beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Rufnummer 14-2938 zur Verfügung.

Am Samstag, 11. September, können sich Kinder und Jugendliche bis 15 auf der Maximilianstraße ein heißes Rennen liefern | Foto: Stadt Speyer

Kettcar Rallye in Speyer
Raffinierte Schikanen auf der Maximilianstraße

Speyer. Gemeinsam mit der Polizei, der Jugendfeuerwehr, dem Technischen Hilfswerk und dem Einzelhandel hat die Jugendförderung der Stadt Speyer eine Kettcar Rallye unter dem Motto „Kinder an die Macht“ auf die Beine gestellt. Nach den zahlreichen pandemiebedingten Entbehrungen soll die Kettcar Rallye ein unvergessliches Abenteuer für kleine und große Kinder werden. Am Samstag, 11. September, können sich Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 15 Jahren auf der Maximilianstraße ein heißes...

Die Speyerer Stadtverwaltung appelliert an Reiserückkehrer, sich an die Test- und Quarantänevorgaben zu halten | Foto: Markus Winkler/Pixabay

Steigende Inzidenz in Speyer
Update: Einschränkungen ab Freitag

Update: Da die Sieben-Tage-Inzidenz der Stadt Speyer heute den dritten Tag in Folge über einem Wert von 35 liegt, greifen ab Freitag, 20. August, folgende Einschränkungen: Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sind nur noch mit maximal 350 Teilnehmern,  Veranstaltungen im Freien mit maximal 500 Teilnehmern zulässig. Zudem würde im Schulunterricht Maskenpflicht gelten. Da die Schulen im Land noch 27. August in Sommerferien sind, gilt diese Regelung lediglich für die Sommerschulen. In Speyer...

Ab Ende August soll es spürbar besser werden, so die KABS | Foto: Pixabay

Schnakenplage am Rhein
Ab Ende August soll es spürbar besser werden

Speyer. Wann ist die Stechmückenplage endlich vorbei? Das fragen sich derzeit viele Speyerer, vor allem die, die von Kopf bis Fuß verstochen sind. In den Facebook-Gruppen der Domstadt werden wieder Vergleich mit den Siebziger Jahren angestellt, der Zeit, bevor die KABS - die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage - ihre Arbeit aufgenommen hat. Schon 2019 hatte dafür gesorgt, dass man entlang des Rheines die Arbeit der KABS wieder vermehrt zu schätzen gelernt hatte: Vor...

Die Schausteller bleiben noch ein bisschen im Unteren Domgarten. Noch bis Ende September kann man hier Jahrmarkt im Kleinen erleben, | Foto: Cornelia Bauer

Unterer Domgarten Speyer
Die Schausteller und ihre Stände bleiben noch

Speyer. Seit dem 18. Juni bietet die Stadt Speyer wie schon im vergangenen Jahr acht Speyerer Schaustellern die Möglichkeit, sich mit ihren Verkaufsständen im Unteren Domgarten aufzustellen. Inzwischen wurde vereinbart, dass das Angebot verlängert werden darf. Bis Donnerstag, 30. September, besteht noch die Möglichkeit, gemütlich durch den Domgarten zu flanieren, ein Crêpe oder eine Bratwurst zu essen oder sich bei einem kühlen Bier zu unterhalten. Die Stände sind weiterhin mittwochs bis...

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Gesundheitsamt im Rhein-Pfalz-Kreis, das auch für die freien Kreisstädte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer zuständig ist | Foto: fernando zhiminaicela/Pixabay

Corona in Ludwigshafen, Frankenthal, Speyer, Rhein-Pfalz-Kreis
Inzidenz in Frankenthal bei 77,9

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 16. August: In der genannten Region wurden seit Freitag 71 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. Seit Beginn der Pandemie sind 704 Menschen in der Region an oder mit Covid-19...

Kunstgeschichtliche Detektiv-, Revisions- und Puzzlearbeit in einer umstrittenen Frage präsentiert eine Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer. Im Fokus der Darstellung von Dr. Franz L. Pelgen stehen die spätgotischen Tafeln für den Speyerer Dom-Hochaltar.  | Foto: Pilgerverlag

Buchneuerscheinung
Kunstgeschichtliche Detektivarbeit zum Dom-Hochaltar

Speyer. Kunstgeschichtliche Detektiv-, Revisions- und Puzzlearbeit in einer umstrittenen Frage präsentiert eine Buchneuerscheinung in der Schriftenreihe des Diözesan-Archivs Speyer. Im Fokus der Darstellung von Dr. Franz L. Pelgen, von 1957 bis 1961 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Großen Domrestaurierung, stehen die spätgotischen Tafeln für den Speyerer Dom-Hochaltar. Die Kunstwerke wurden nach den Forschungen des Autors 1689 aus dem brennenden Dom gerettet und zerlegt. Sie befinden sich...

Weihbischof Otto Georgens bei der Predigt zum Hochfest Mariä Himmelfahrt 2021 im Dom zu Speyer | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry
3 Bilder

Mariä Himmelfahrt im Dom zu Speyer
„Hoffnung und Trost der Glaubenden“

Speyer. Für den Speyerer Dom und das Bistum Speyer ist das Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August ein besonderer Tag, denn dann wird das Patrozinium und Hauptwallfahrtsfest des Speyerer Doms gefeiert. Weihbischof Otto Georgens zelebrierte am Sonntag Vormittag gemeinsam mit Vertretern des Domkapitels das Pontifikalamt zum Fest. In seiner Predigt verwies der Weihbischof auf die Verbindung zwischen der österlichen Botschaft der Auferstehung und dem Fest Mariä Himmelfahrt. „Was uns Ostern an...

Der SPD-Ortsverein Speyer West und Erlich lädt zum Vor-Ort-Termin mit Oliver Hanneder, Geschäftsführer der GEWO Wohnen GmbH, am Montag, 16. August, um 15 Uhr an der Quartiersmensa plus St. Hedwig (Heinrich-Heine-Straße 8, Speyer) | Foto: Wokandapix/Pixabay

Vor-Ort-Termin in Speyer West
Was ist im Quartier geplant?

Speyer. Der SPD-Ortsverein Speyer West und Erlich lädt zum Vor-Ort-Termin mit Oliver Hanneder, Geschäftsführer der GEWO Wohnen GmbH, am Montag, 16. August, um 15 Uhr an der Quartiersmensa plus St. Hedwig (Heinrich-Heine-Straße 8, Speyer). Am Treffpunkt angekommen, laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Quartier, um zu erfahren, was die GEWO in diesem Gebiet plant und was ihre Ideen sowie die Ideen der SPD Speyer West und Erlich sind. Themen, die angesprochen werden sollen, sind:...

Es gibt weitere Angebote in Speyer, sich ohne große Hürden gegen Corona impfen zu lassen | Foto: Malteser Hilfsdienst

Niedrigschwellige Angebote
Update: Impfaktion um offene Impfstunde ergänzt

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, wurde die Impfaktion der städtischen Betriebsärztin Dr. Stephanie Grabs am morgigen Samstag, 14. August, um eine „offene Impfstunde“ ohne vorherige Terminvereinbarung von 10 bis 11 Uhr ergänzt. Eine Anmeldung über das Terminportal für die morgige Impfaktion ist ab sofort nicht mehr möglich. Aus organisatorischen Gründen findet die gesamte morgige Impfaktion nicht wie ursprünglich geplant in der Stadthalle, sondern in der Praxis von Dr. Stephanie...

Christina Werling | Foto: Stadt Speyer

Nachbarschaftshilfe Speyer
Den Alltag für Senioren leichter machen

Speyer. Die Nachbarschaftshilfe ist ein Angebot für alle hilfebedürftigen Senioren der Stadt Speyer und deren pflegende Angehörige und wurde vor kurzem von der neuen Mitarbeiterin des Speyerer Seniorenbüros, Christina Werling, übernommen. Die städtische Sozialarbeiterin will das Hilfsangebot neu aufbauen und strukturieren. 13 Jahre lang war die Nachbarschaftshilfe zuvor in den Händen von zwei ambulanten Pflegediensten und dem Seniorenbüro. „Die Nachbarschaftshilfe ist ein großartiges Projekt,...

In der kommenden Woche werden in Speyer Bordsteine in der Möhringstraße, der Linckstraße und am Platz der Stadt Chartres saniert. Während der Bauarbeiten und bis der Mörtel ausgehärtet ist, kann hier nicht geparkt werden, Anwohner können eventuell ihre Zufahrten nicht nutzen. | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Sanierung von Bordsteinen
Anwohner können nicht mit dem Auto in den Hof

Speyer. Die Tiefbauabteilung der Stadt Speyer wird im Rahmen des Straßenunterhalts von Montag, 16. August, bis Freitag, 20. August, die Bordsteine in der Möhringstraße, der Linckstraße sowie am Platz der Stadt Chartres sanieren. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis dafür, dass während der Arbeiten und der anschließenden Aushärtezeit des Mörtels von zirka 24 Stunden nicht an der Straße geparkt werden kann. Mobile Halteverbote werden die betroffenen Stellen entsprechend ausweisen. Auch die...

Hat nichts von seiner Anziehungskraft auf Kinder verloren: der Eiswagen | Foto: Noemi Lo-Curto
2 Bilder

Eiskalter Genuss an heißen Sommertagen
Wenn die Glocke am Eiswagen bimmelt...

Speyer. Für viele gehört er zu den Kindheitserinnerungen an lange heiße Sommer einfach dazu: der Eiswagen. Wenn der Eismann sein Kommen am Abend mit einem lauten Klingeln ankündigte, kam oft die ganze Straße zusammen, standen Kinder und Erwachsene Schlange für ein Bällchen Eis. Schoko, Vanille, Erdbeer - nichts Exotisches. Für wenige Groschen zu haben. Doch das eiskalte Vergnügen ist selten geworden: Die guten alten Eiswagen, sie werden weniger. Das hat damit zu tun, dass viele Gelatieri, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ