Speyer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Dom gilt als Mittelpunkt der Marienverehrung im Bistum Speyer. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Marienfeier und Lichterprozession an Mariä Himmelfahrt in Speyer
Patronatsfest von Dom und Bistum

Speyer. Das Fest Mariä Himmelfahrt wird am Donnerstag, 15. August, im Speyerer Dom feierlich als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums begangen. Schon die Vorgängerkirche des Doms war der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht. Im Innern des Doms weisen die Fresken im Mittelschiff und im Kaisersaal, eine von Papst Pius XI. gestiftete Marienfigur im Chorbereich auf das Patrozinium hin. Der Festtag beginnt traditionsgemäß mit einem Pontifikalamt, das Bischof Dr. Karl-Heinz...

Nächstes Treffen am 16. August
Das Schicksal von Raif Badawi

Speyer. Die Amnesty-International-Gruppe Speyer trifft sich am Freitag, 16. August, 18 Uhr, im Gemeindezentrum St. Hedwig, Heinrich-Heine-Straße 8. Seit Juli 2014 beschäftigt sich die Gruppe mit dem Schicksal von Raif Badawi aus Saudi-Arabien. Alle Interessierten sind zum Treffen eingeladen. ps Weitere Informationen: Kontakt unter: amnesty-speyer@web.de

Klara Gaßner, mit ihrem Hund, den sie in Norwegen ganz besonders vermissen wird. | Foto: privat
2 Bilder

Der ungewöhnliche Auslandsaufenthalt einer Bad Schönborner Abiturientin
Klara geht ins Kloster

Bad Schönborn/Bruchsal. Drei junge Menschen aus dem Erzbistum  haben bald ein großes Abenteuer vor sich. Sie reisen mit dem Bonifatiuswerk nach Schweden, Norwegen und Island, wo sie für einige Monate in einer kirchlichen Institution mitarbeiten werden. Eine dieser Drei ist die Abiturientin Klara Gaßner aus Bad Schönborn. Sie hat für ihren Auslandsaufenthalt einen eher ungewöhnlichen Ort ausgewählt: Denn sie geht ins Kloster. Ab September lebt sie für zehn Monate im Dominikanerinnen-Kloster...

3 Bilder

Zuständigkeitswahnsinn
Nachbarschaftsterror

Wer kann mir helfen??? Keiner fühlt sich zuständig... Ich bin eine Speyrer Seniorin mit einer eigentlich schönen Wohnung in einer betreuten Wohnanlage. Wäre da nicht meine Nachbarin...!!! Nicht nur, dass sie nicht gerade die Reinlichste ist- ich denke, wem das Wort "Messie" ein Begriff ist, der weiß, was ich meine- noch dazu verteilt sie Ihren Müll und Hausrat  regelmäßig in der Nachbarschaft; so zum Beispiel auch gelegentlich schmutzige Damenwindeln, die sich dann plötzlich wie von Zauberhand...

Monika Kabs (links) empfängt Generalkonsulin Patricia Lacina. | Foto: Stadt Speyer

Bürgermeisterin Monika Kabs empfängt US-Generalkonsulin Patricia Lacina
Deutsch-Amerikanische-Partnerschaft

Speyer. Am gestrigen Donnerstag empfing Bürgermeisterin Monika Kabs die US-Generalkonsulin Patricia Lacina zu einem Kennenlerngespräch im Stadthaus. „Speyer und die Vereinigten Staaten verbindet eine historische Freund- und Partnerschaft. Ich freue mich daher sehr, die Generalkonsulin in unserer schönen Stadt begrüßen zu dürfen“, betont Kabs. Die beiden Frauen tauschten sich insbesondere über die Themen Bildung, Familie und Integration aus. Im Anschluss machte sich Lacina bei einem...

André Stoltz, Laura Voci, Noel Klakocer, Alexandra Bayer (Ausbildungsleiterin), Klaus Oechsler (Leiter der Personalabteilung), Monika Kabs (Bürgermeisterin) und Luca Deurer (von links nach rechts).  | Foto: Stadt Speyer

Ausbildungsplätze bei der Stadtverwaltung Speyer

Speyer. Vier Azubis sind gestern bei der Stadtverwaltung Speyer ins Berufsleben gestartet. Mit den Inspektoranwärtern, die ihren Dienst bereits am 1. Juli, angetreten haben, bildet die Stadt in diesem Jahr insgesamt acht Nachwuchskräfte aus. In Vertretung von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hieß Bürgermeisterin Monika Kabs am Donnerstag, 1. August, die Azubis im Stadthaus willkommen. Die Tatsache, dass alle vier im Vorfeld bereits ein Praktikum bei der Stadt Speyer absolviert haben, zeige,...

Straßensperrung in Speyer. | Foto: Heike Schwitalla

Straßenverkehrsbehörde informiert
Steinmetzergasse gesperrt

Speyer. Aufgrund von Arbeiten an einem Gas-Hausanschluss im Auftrag der Speyerer Stadtwerke wird die Steinmetzergasse auf Höhe der Hausnummer 20 ab dem 7. bis voraussichtlich 20. August für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Die Steinmetzergasse wird beidseitig als Sackgasse ausgewiesen und die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter den Telefonnummern 06232 14-2682, 14-2739 oder 14-2492 zur Verfügung. ps

Im Mittelpunkt des Treffens standen die ökumenischen Beziehungen. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Treffen von Kirchenpräsident Christian Schad und Landesbischof Frank-Otfried July
Den ökumenischen Dialog fortsetzen

Speyer. Als ein Zeichen für das gewachsene Vertrauen innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat der Vorsitzende der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK), Kirchenpräsident Christian Schad, den Besuch des neuen Vorsitzenden des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB), Frank-Otfried July, in Speyer bezeichnet. July, der Landesbischof der württembergischen Landeskirche ist, war für zwei Tage Gast in der Stadt der Protestation. Im Mittelpunkt des...

Anlässlich des Siedlerfestes sind Sperrungen angekündigt. | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Verkehrsregelungen anlässlich des Siedlerfests
Sperrung von Freitag bis Sonntag

Speyer. Anlässlich des Siedlerfestes wird der Birkenweg zwischen Nußbaumweg und Lärchenweg ab kommenden Freitag, 2. August, ab zirka 12 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 4. August, gesperrt. Die Aufstellung des Festumzuges erfolgt am Sonntag, 4. August, ab 13 Uhr im Kastanienweg - Eibenweg. Gegen 14.10 Uhr setzt er sich in Bewegung. Wie in den vergangenen Jahren führt die Strecke über die Spaldinger Straße - Eichenweg - Waldseer Straße - Lärchenweg - Birkenweg – Pappelweg - Akazienweg bis zum...

Die Unterführung ist nicht mehr sicher. Sie wird ab dem 12. August saniert.  | Foto: Stadt Speyer

Verkehrsbehinderungen ab dem 12. August zwischen Festplatz und Karl-Leiling-Allee
Fußgängerunterführung und Fahrbahn werden saniert

Speyer.  Am nördlichen Ende der Industriestraße befindet sich auf Höhe des Festplatzes eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer, die die sichere Querung der Straße ermöglicht. Das Bauwerk besteht aus einem älteren Teil und einer Verbreiterung, die 1983 an die bereits bestehende Unterführung angebaut wurde. Beide Bauteile weisen Schäden auf, die die Verkehrssicherheit und die Lebensdauer der Brücke einschränken und eine grundlegende Instandsetzung nötig machen. Die von der Stadt Speyer mit...

33 Bilder

Jeep ist nicht nur ein Fahrzeug - Jeep ist ein Gefühl - ein Abenteuer
Offroad-Spaß mit Grillen Nähe Schwäbisch Hall am letzten Samstag

SPEYER. Vorab ein dickes Dankeschön an den Jeep-Club-Deutschland, der diese Fahrt des Stammtisch Speyer, das freie Fahren, unterstützt hat. Ein toller Offroad-Samstag liegt hinter uns, wobei nicht nur das Fahren, sondern ebenso das Zusammensein, sich austauschen, gemeinsam grillen und essen einen gewichtigen Teil unserer Zeit dort einnahm. Sogar Fahrzeuge wurden modifiziert. Die Möglichkeiten, die sich uns dort im Steinbruch boten, waren  sowohl für unsere Gelände-Aktivitäten als auch für das...

Foto: Pixabay

Verkehr zwischen Landau und Speyer ab Montag beeinträchtigt
Abfahrtsaster wird in Richtung B272 ab Montag gesperrt

Speyer/Landau/Lingenfeld.  Ab Montag, 5. August,  ist der Abfahrtsast (also die Abfahrt) von der A 65 aus Richtung Karlsruhe kommend auf die B 272 in Richtung Speyer voll gesperrt.  Der Verkehr aus Richtung Karlsruhe beziehungsweise aus Richtung Pirmasens (B 10) wird regional über die Anschlussstelle Landau-Zentrum über die Landesstraßen L 509 und L 542 und den Kreisverkehrsplatz bei Essingen auf die B 272 geführt. Die weiträumige Umleitung in Fahrtrichtung Speyer erfolgt über die...

 69 Steine hat die Wochenblatt-Redaktion in Umlauf gebracht, alle tragen den Hashtag #woblarocks.   | Foto: Heike Schwitalla
70 Bilder

#woblarocks - die große Wochenblatt-Sommeraktion
Steine suchen - Glück finden

Region.Sie sind diesen Sommer überall zu finden: Kleine, liebevoll handbemalte Kieselsteine, ausgelegt von Hobbykünstlern, um den Findern eine Freude zu bereiten. Sie heißen #philistones, #rheinsteine, #grabenstones, #badensteine, #wagstones oder #küstensteine und sie sind der neue „Trend zum Glücksmoment“ – auch in unserer Region. Der Ursprung kam mit den #küstensteinen aus Norddeutschland, die Philippsburgerin Güli Aygün hat die Idee jüngst in die Region gebracht. Sie bemalt – wie...

Gremien der Sparkassenstiftungen neu gewählt
Unterstützung für Kultur- und Sportprojekte

Rhein-Pfalz-Kreis. Infolge der Kommunalwahlen vom Mai wurden die Gremien der Sportstiftung und der Kulturstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz neu gewählt. Die Sparkassenstiftungen sind zwei von fünf selbständigen Stiftungen der Sparkasse Vorderpfalz. Sie unterstützen Kultur- und Sportprojekte im Rhein-Pfalz-Kreis, fördern das Gemeinwohl und engagieren sich für mehr Lebensqualität, kulturelle Vielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Kuratorium der Kulturstiftung...

Wer solche Fahrzeuge sieht, wird aufgenommen. Das Fahrzeug zeigt den Apple Konkurrenten Google.  Ähnliche Fahrzeuge schickt nun auch Apple durch unsere Straßen. | Foto: Pixabay

Apple fährt durch den Landkreis Germersheim und die Region Speyer
Warum Autos mit Kameras durch die Region fahren und wie Sie sich wehren können

Kreis Germersheim/Speyer/Bruchsal. Ab September fahren zum ersten Mal Kamera-Autos der Firma Apple durch den Kreis Germersheim, den Rhein-Pfalz-Kreis und die Stadt Speyer. Im Badischen sind die Fahrzeuge der Firma Apple bereits im August unterwegs.  Rund vier Wochen lang werden die Kameras der Fahrzeuge Fotos für Apple machen und den GPS-Standort erfassen. Im restlichen Deutschland sind bereits jetzt 80 Fahrzeuge unterwegs, die das Kartenmaterial von Apple verbessern sollen, aber auch Material...

Vortragsabend am 5. September im Diakonissen-Mutterhaus
Dorothee Sölle – eine feurige Wolke

Speyer. Anlässlich des 90. Geburtstags von Dorothee Sölle findet am Donnerstag, 5. September, 18.30 Uhr, ein Vortragsabend mit Bärbel Wartenberg-Potter, Bischöfin in Rente, im Speyerer Diakonissen-Mutterhaus, Hilgardstraße 26, statt. Dorothee Steffensky-Sölle war eine der bedeutendsten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Sie hat die feministische Theologie wesentlich mitgeprägt und weltweit die ökumenische Bewegung bereichert. In ihrem Werk sind Impulse der Befreiungstheologie und der Mystik...

Das Privilegienfest wird am kommenden Samstag, 3. August, im Dom zu Speyer gefeiert. | Foto: Lutz

Salier-Gesellschaft lädt ein
Privilegienfest mit Lichtermesse im Dom zu Speyer

Speyer. Die Salier-Gesellschaft Speyer will auch in diesem Jahr  zusammen mit dem Domkapitel, den Speyerer Bürgern sowie deren Repräsentanten und den Besuchern der Stadt, an die Verleihung umfangreicher Freiheits- und Bürgerrechte durch Kaiser Heinrich V. am 11. August 1111 erinnern. Dazu gehört die Erfüllung der Bedingungen des Kaisers, mit Kerzen in den Händen in den Dom zu kommen und dort Gottesdienst für das Seelenheil der salischen Herrscherinnen und Herrscher zu feiern. Dabei soll auch...

Die ehemalige Ziegelei Stubenrauch ist heute unter dem Namen "Alte Ziegelei" ein Privatmuseum, das die Geschichte der Ziegelei Stubenrauch zeigt und erlebbar macht. | Foto: Lutz
5 Bilder

Die Alte Ziegelei in Sondernheim bei Germersheim
Industriekultur in Sondernheim: Entschleunigen ohne lange Anreise

Sondernheim. In Sondernheim gibt es ein wunderschönes Industriemuseum zu entdecken - und zwar nicht nur für Fans von Feldbahnen. Idyllisch am Rheinufer gelegen ist das Ziegeleimuseum mit eigener Feldbahn ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und alle, die vom stressigen Alltag entschleunigen wollen. Die Alte Ziegelei ist nicht irgendein Museum der Industriegeschichte der Südpfalz. Sie ist ein Kleinod mit original rekonstruierten Maschinen, Öfen, Trockenschuppen und vor allem viel Natur. Das...

Von Mitte März bis Ende Oktober verbindet die einzige Fähre, die das Land Baden-Württemberg betreibt, die Kollerinsel mit Brühl. | Foto: Bauer
4 Bilder

Verbindung zwischen Brühl und der Kollerinsel
"Die Fähre dient beiden Seiten"

Otterstadt. Eine einzige Fähre besitzt und betreibt das Land Baden-Württemberg. Seit 1834 verbindet sie  das baden-württembergische Brühl auf der rechten Rheinseite mit der linksrheinischen Kollerinsel. Die Halbinsel umfasst eine Fläche von ungefähr 400 Hektar und wird als Naherholungsgebiet zwar gerne Otterstadt zugerechnet, gehört aber tatsächlich nicht zu Rheinland-Pfalz, sondern liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Brühl und ist somit zivil- und hoheitsrechtliches Eigentum des Landes...

Martin Britz (links) würdigte in seiner Abschiedsrede das langjährige Engagement von Michael Wagner als Finanzbeamter. | Foto: ps
2 Bilder

Mitarbeiter waren stets das höchste Gut
Landtagsabgeordneter Michael Wagner wird als Finanzbeamter verabschiedet

Speyer. Durch den plötzlichen Tod von Reinhard Oelbermann war Michael Wagner Anfang Mai in den Landtag Rheinland-Pfalz berufen worden. In dieser Woche wurde der Abgeordnete nun offiziell durch den Vorsteher des Finanzamtes Speyer-Germersheim, Martin Britz, verabschiedet. In seiner Abschiedsrede würdigte Martin Britz die 38-jährige Arbeitsleistung des Finanzbeamten Wagner, der nach der Leitung der Geschäftsstelle in Speyer und einer knapp vierjährigen Abteilungsleitertätigkeit beim Finanzamt...

Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger | Foto: ps
2 Bilder

Mehrwertsteuersystem in Frage gestellt - im Gespräch mit MdB Johannes Steiniger
Sind Tampons, Damenbinden und Babywindeln wirklich Luxus?

Speyer/Region. Die Diskussion über die Besteuerung von Produkten wie Tampons und Damenbinden ist schon lange kein Thema der Feministinnen mehr. Online-Petitionen haben geholfen, die „Luxusbesteuerung“ so genannter Monatshygieneprodukte in das Interesse der Politik zu rücken. Während die meisten Waren und Dienstleistungen des täglichen Bedarfs wie Grundnahrungsmittel, Druckerzeugnisse, aber auch Kulturveranstaltungen seit 1968 mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz belegt werden, sind...

Die jüdische Mikwe, ein Ritualbad, soll Unesco-Status erhalten. | Foto: Von Chris 73 / Wikimedia Commons

Bewerbungsantrag für Schpira wird fertig gestellt
Jüdisches Ritualbad in Speyer soll Unesco-Status bekommen

Speyer. Die Initiative für die Aufnahme der jüdischen mittelalterlichen Kultur von Speyer, Worms und Mainz ins Unesco‐Welterbe tritt 15 Jahre nach der ersten Idee in ihre entscheidende Phase: Das Dossier für den Antrag der drei sogenannten Schum‐Städte ist im Wesentlichen fertiggestellt, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Antrag wird der außergewöhnliche universelle Wert der jüdischen Stätten am Rhein beschrieben, außerdem wird in einem Management‐Plan dargestellt, wie die Stätten dauerhaft...

Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler 
 | Foto: MSAGD RLP/ Martina Pipprich

Interview mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler über 134 Digitalbotschafter in der Pfalz
"Keine Angst, bei der Bedienung der Technik etwas falsch oder kaputt zu machen"

Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz stellt sich mit Digital-Botschaftern der Digitalisierung. Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“, werden Menschen über 60 dort abgeholt, wo sie stehen. Jeder soll die Möglichkeit haben, an der Digitalisierung teilzunehmen. Auch wenn er noch nie ein Smartphone in der Hand hatte oder noch nie eine Website aufgerufen hat. Redakteurin Julia Lutz sprach mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, über Digitale...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ