Ehemaliger Sportplatz Normand
Bürgerbeteiligung geht in die zweite Runde

- Die Stadt stellte den Bürgern drei Entwicklungsvarianten vor. Es gab einen konstruktiven Austausch, auf dessen Basis eine vierte Variante erstellt wurde, die die Stadt am Mittwoch, 24. Januar, vorstellt.
- Foto: Stadt Speyer/gratis
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur städtebaulichen Gebietsentwicklung „Normand“ im Juni 2023 stellte die Stadtverwaltung Speyer den Bürgerinnen und Bürgern für die Fläche des ehemaligen Sportplatzes Normand drei Entwicklungsvarianten vor.
Dank zahlreicher Anregungen und einem konstruktiven Austausch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde nach dem Termin eine vierte Variante „Urbanes Biotop“ erstellt, die die Vorteile der in der Beteiligung bevorzugten Varianten miteinander vereint.
Den neuen Entwurf stellt die Abteilung Stadtentwicklung und Stadtplanung am Mittwoch, 24. Januar, um 17.30 Uhr vor und gibt die Gelegenheit zur anschließenden Diskussion. Treffpunkt ist im Erdgeschoss der Maximilianstraße 99, dem ehemaligen Antiquariat im Hohenfeldschen Haus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Zugang ist auch barrierefrei möglich.
Fragen zum Termin können telefonisch unter 06232 14-2236 gestellt oder per E-Mail an beteiligung@stadt-speyer.de gerichtet werden. Alle Entwürfe, das Protokoll der vorherigen Bürgerbeteiligung und weitere Informationen zum Beteiligungsprozess sind unter www.speyer.de/normand einsehbar.
Weitere Informationen
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.