Mehrwegpflicht
"Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht"

- Am 1. Januar tritt die Mehrwegpflicht für "Letztvertreibende" in Kraft
- Foto: Stadt Speyer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Ab 1. Januar tritt bundesweit gemäß Verpackungsgesetz die Mehrwegpflicht für alle „Letztvertreibenden“ in Kraft, also jene, die mit Essen oder Getränken befüllte To-go-Verpackungen an ihre Kunden verkaufen. In Speyer gab es mehrere Veranstaltungen, um die Mehrwegpflicht vorzubereiten.
„Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht", sagt Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann. Umdenken sei angesagt: von Einweg zu Mehrweg. "Essen to go ist heute sehr gefragt und sollte daher in den Alltag integriert werden", so die Speyerer Umweltdezernentin. Aber eben nachhaltig und Ressourcen-schonend.
Geschäftsinhaberinnen - und -inhaber, die Essen für unterwegs verkaufen und sich umfassend über den hygienischen Umgang mit Mehrwegbehältnissen informieren möchten, bietet der Lebensmittelverband Deutschland mit Lehrvideos sowie entsprechenden Merkblättern Unterstützung an: www.lebensmittelverband.de/de/lebensmittel/sicherheit/hygiene/hygiene-beim-umgang-mit-mehrweg-bechern-behaeltnissen-pool-geschirr
Weitere Informationen
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.