Ehemaliges Stiftungskrankenhaus
Im Wildbienenhotel sind noch Zimmer frei

- Jürgen Feiniler hat die Bienenhotels aus Paletten, alten Backsteinen, Schilfrohr und Lava-Erde gebaut
- Foto: Stadt Speyer
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Speyer. Zwei Hotels für Wildbienen und Insekten aller Art stehen seit einigen Tagen bezugsbereit ganzjährig vor dem Haupteingang des ehemaligen Stiftungskrankenhauses. Jürgen Feiniler vom städtischen Baubetriebshof hat in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei und der Bieneninitiative Speyer die Insektenhotels geplant und gebaut. Ziel der Initiative ist es, dem voranschreitenden Insektensterben entgegenzuwirken und für die Wildbienen mitten in der Stadt, im Umfeld des ehemaligen Krankenhauses, ein Zuhause zu schaffen.
Die Stadtspitze bedankt sich für die Initiative und die kreative Umsetzung durch Jürgen Feiniler. Die Häuser sind aus Paletten, alten Backsteinen, Schilfrohr, Lava-Erde für die Dachbegrünung und anderen natürlichen Materialien zusammengebaut. Damit sich die verschiedenen Insekten richtig wohlfühlen, bohrten die Macher unzählige Löcher in die Backsteine.
Die Bienenhotels leisten einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt und für die Umwelt. Die Insekten sind dabei nicht nur Übernachtungsgäste, sondern Hauptakteure, indem sie mit ihrem geschäftigen Treiben dafür Sorge tragen, dass die Parklandschaft rund um das ehemalige Stiftungskrankenhaus weiterhin blüht und grünt.
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer | |
Cornelia Bauer auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.