Neue Chororgel in der Gedächtniskirche
Jetzt werden die Pfeifen zum Klingen gebracht

Der Einbau der neuen Chororgel | Foto: Herbert Magin
11Bilder
  • Der Einbau der neuen Chororgel
  • Foto: Herbert Magin
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. 120 Jahre hat es gedauert, doch nun ist es bald soweit. Die Gedächtniskirche Speyer bekommt eine neue Chororgel. "Endlich eine gescheite!", freut sich Bezirkskantor Robert Sattelberger. Der Einbau ist fertig, alles habe sehr gut geklappt. Jetzt werden die Pfeifen intoniert. Ungefähr vier Wochen dauert es, jede einzelne Pfeife zum Klingen zu bringen. Intonateur Andreas Saage sorgt dafür, dass der Klang der neuen Orgel stimmt. Danach wird sie auf Herz und Nieren geprüft, bevor sie an Pfingstmontag der Öffentlichkeit vorgestellt und im Gottesdienst gespielt wird.

Schon bei der Einweihung der Gedächtniskirche Speyer hatte man über eine vernünftige Chororgel nachgedacht, doch mangels Geld und Verwendungsmöglichkeiten blieb es bei den Planungen. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg fanden regelmäßig Gottesdienste und Amtshandlungen in der Kirche statt. Ein Instrument für den Chorraum wurde gebraucht, doch weil nur wenig Geld vorhanden war, reichte es nur für ein "Behelfsinstrument". 5.000 Mark kostete die Orgel der Orgelbaufirma Oberlinger aus Windesheim damals. Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger ist sich nicht sicher, wer mehr zu ertragen hatte: die Orgel wegen der vielen Schüler, die ihre ersten Schritten auf dem Instrument unternahmen, oder die Schüler mit der Orgel. "Sie war nicht klangschön und sehr schwierig zu spielen", sagt er.

Der höchste Kirchturm der Pfalz

Diese unbefriedigende Situation endet bald -  dank einer großen Spende im Bauverein und der Übernahme der Restfinanzierung durch die Landeskirche. Doch nicht alle Wünsche konnten wahr gemacht werden: Der Plan, die Orgel auf der gegenüberliegenden Seite der Kanzel zu stellen, ließ sich nicht realisieren. Die Fundamente waren dafür nicht stabil genug und die Fußbodenheizung hätte entfernt werden müssen. Ganz kurz gab es dann mal die Überlegung, die Orgel mit Drahtseilen an der Decke aufzuhängen - doch davon kam man schnell wieder ab. Das wäre ein Standort nah beim Chor und den Menschen gewesen, so sei es halt indirekter, "aber auch gut", versichert Sattelberger. 

Es bleibt beim bisherigen Standort hinter dem Altarretabel - aber mit direkt mechanischer Traktur. Das heißt, der Orgelspieler sitzt hinten bei seinem Instrument und  kann von der Seite ins Kirchenschiff schauen. Eine kleine Kamera mit Bildschirm sorgt bei stehendem Chor im Altarraum für Sichtkontakt. Die Kosten für die neue Orgel liegen bei rund 550.000 Euro; gebaut hat die Orgel die Firma Klais aus Bonn, Familienbetrieb in vierter Generation und Marktführer im modernen Orgelbau. Die bisherige Orgel wurde von einer katholischen Gemeinde in Mindelheim gekauft.

Anfang Januar wurde das Gehäuse aufgebaut, die Pfeifen aufgestellt, die mechanische Traktur am neuen Spieltisch verankert. "Alles wie aus dem Baukasten, denn alle Teile wurden natürlich passgerecht in der Werkstatt in Bonn hergestellt", erläutert Robert Sattelberger. Vier junge Damen und Herren aus dem Rheinland waren einen knappen Monat lang von 7 Uhr morgens bis 7 Uhr abends mit dem Aufbau beschäftigt. Jetzt hat Intonateur Andreas Saage mit seiner Arbeit begonnen. "Auf diese fast mystische Klangentwicklung bin ich selbst am meisten gespannt", verrät Sattelberger. Ende Februar soll sie dann eigentlich schon fertig sein, die neue Chororgel, ruht erstmal und wird dann im Frühjahr nachgearbeitet. Wartung? Nicht nötig!

Einweihung der „Königin“

Am Pfingstmontag, 24. Mai, wird die kleine „Königin“ dann in einem Festgottesdienst um 10 Uhr mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und viel Musik eingeweiht. Jochen Steuerwald spielt die Orgel und Robert Sattelberger dirigiert - hoffentlich - die Speyerer Kantorei. Dabei soll auch der Orgelsachverständige Gero Kaleschke in den Ruhestand verabschiedet werden. Anschließend besteht dann die Möglichkeit für Führungen und eigenes Spiel, bevor am Abend um 18 Uhr das Einweihungskonzert beginnt.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ