Beratungsbedarf nimmt zu
"Wichtig sind Rituale, die den Kindern Halt geben“

Das Team der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung im Caritas-Zentrum Speyer: (von links) Werner Euchner, Ulrike Dietz-Frühbis, Naomi Hettich und Ralf Jädke  | Foto: Caritas Speyer
  • Das Team der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung im Caritas-Zentrum Speyer: (von links) Werner Euchner, Ulrike Dietz-Frühbis, Naomi Hettich und Ralf Jädke
  • Foto: Caritas Speyer
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Welche Belastung die Corona-Krise mit ihren Einschränkungen des sozialen Lebens für Paare und Familien mit Kindern bedeutet, wird derzeit besonders in der Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Speyer deutlich. Hier nimmt der Beratungsbedarf zu.

Es ist eine „verrückte“ Welt, in der Familien momentan leben. Nichts ist wie normal, gewohnte Strukturen von außen brechen weg, immer wieder müssen sich Menschen auf neue Situationen einstellen. Oder wie es der Caritas-Psychologe Werner Euchner zusammenfasst: „Corona bedeutet gestern hüh, heute hott.“ Die vier Berater in der Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums Speyer bekommen hautnah mit, wie belastend die Corona-Krise für Paare und Familien ist. Ihre Hilfe ist jetzt ganz besonders gefragt.

Ein Grund zur Sorge, der Eltern zunehmend in die Beratungsstelle bringt, ist der übermäßige Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen. „Das hat durch Corona stark zugenommen“, sagt Diplom-Heilpädagogin Ulrike Dietz-Frübis. Das Prekäre an der Situation: Eltern können nun oft nicht mehr unterscheiden, wann der Nachwuchs etwas für die Schule macht oder wann er zockt.

Durch Fernunterricht und Homeschooling verbringen Schüler stundenlang Zeit am PC. Dazu kommt, dass im Moment auch vieles in der Freizeit über das Handy laufe, denn die Kinder können sich ja nicht mit Freunden treffen und halten so Kontakt.
Doch es ist nicht nur der pc- und handysüchtige Jugendliche, der plötzlich die Nacht zum Tag macht und in der virtuellen Welt der Computerspiele versinkt. Die Pandemie hat Auswirkungen auf alle Altersstufen. Da sind die Kleinen, die vielleicht gerade in die Kindertagesstätte eingewöhnt waren und jetzt wieder zu Hause bleiben müssen, Kinder, die ihre Freunde oder Großeltern nicht mehr sehen dürfen, nicht mehr im Verein Sport treiben.

Kinder brauchen Regeln, Grenzen und Strukturen und die brechen gerade weg. Dazu kommen im Moment neue Vorschriften, die überall ein bisschen anders sind und die jeder anders umsetzt. Ganz wichtig sei es jetzt, die Bedürfnisse von Kindern wahrzunehmen, sie mit einzubeziehen. Das können ganz kleine Schritte sein. „Kurze, kleine Ziele geben Orientierung“, erklärt Dietz-Frübis. „Ganz wichtig sind Rituale, die den Kindern Halt geben“, ergänzt Euchner. Das kann das gemeinsame Essen sein, Bastelstunden mit den Eltern, Raufen und Toben mit Mama oder Papa zu einer festgelegten Zeit.

Eltern und Paare suchen auch Rat im Caritas-Zentrum, wenn die Beziehung kriselt. Meist versuchen sie die Partnerschaft zu retten, andere bitten um Hilfe, eine saubere Trennung vollziehen zu können. Hier hat Ulrike Dietz-Frübis im ersten Lockdown im Frühjahr eine interessante Beobachtung gemacht: Corona hat die Prozesse beschleunigt: „Manche Paare haben sich schneller getrennt, andere Familien haben sich zusammengerauft und wiederentdeckt, was sie früher zusammengehalten hat.“ Darum geht es auch in der Eheberatung: die Schätze in einer Partnerschaft zu finden und wieder ans Licht zu holen. „Das sind Wurzeln, die Halt geben und die Kraft, mit Krisen umzugehen“, sagt Euchner.

Besonders schlimm sei es, wenn Eltern über ihren Streit, die Kinder aus dem Blick verlieren. „Kinder leiden unter Streit, lassen in der Schule nach, werden auffällig. Das ist alles ineinander verwoben“, erklärt Ulrike Dietz-Frübis. Daher sei es gut, dass alle vier Berater im Caritas-Zentrum Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung anbieten. Die Schwerpunkte in den Beratungen werden dann dort gesetzt, wo es gerade nötig ist.

Die Beratungen finden nicht nur im Caritas-Zentrum statt. In Kindertagesstätten bieten die Berater Familiennachmittage an. Da geht es beispielsweise um Themen wie Zeitmanagement, Grenzen setzen, Geschwisterrivalität oder Ängste. Auch an Schulen bekommen Jugendliche Beratung, die Eltern können, aber müssen dabei nicht eingebunden sein. Durch eine Kooperation mit den Frühen Hilfen helfen die Berater auch Müttern, die nach der Geburt in Depressionen verfallen oder Vätern, die sich plötzlich abgeschoben fühlen.

Gut 200 Menschen suchen jedes Jahr Hilfe in der Ehe-, Erziehungs- und Lebensberatung des Caritas-Zentrums in Speyer. Je etwa die Hälfte kommt aus Speyer und aus dem Umland. Die Menschen kommen mit allem, was sie beschäftigt. Manche brauchen vielleicht nur zwei oder drei Termine, andere kommen über sechs Monat, manchmal sogar länger. Manchmal ist der Beratungsauftrag ganz klar, in anderen Fällen sind es viele Baustellen. „Wenn man die Büchse der Pandora aufmacht, kann ganz vieles hervorkommen“, sagt Werner Euchner. „Wir sind eine Beratungsstelle. Eine Therapie im Sinne einer Krankenbehandlung findet nicht statt“, macht Euchner deutlich. Wenn jemand allerdings sehr lange auf einen Therapieplatz warten muss, kann das im Caritas-Zentrum überbrückt werden. In der Regel dauert es maximal zwei Wochen, bis ein Hilfesuchender in der Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung im Caritas-Zentrum einen Termin bekommt.

Auch eine telefonische Beratung ist möglich. „Wenn‘s brennt, kann man die Leute nicht ein halbes Jahr warten lassen“, erklärt Euchner. Durch die gute Vernetzung der verschiedenen Fachdienste im Caritaszentrum können die Kunden zusätzlich auch weiter verwiesen werden, wenn der Fall komplexer ist. Die Beratung ist kostenfrei, aber nicht kostenlos. „Sie kostet die Überwindung, herzukommen und sich ein vermeintliches Scheitern einzugestehen und sie müssen etwas ändern wollen“, sagt Dietz-Frübis, und das sei nicht immer leicht. Dafür gebe es aber auch ganz oft ein Happy-End.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook
Cornelia Bauer auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

80 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ