Interview mit Fenja Keune
"Verlorene Spielpraxis wieder aufholen"

Die Bundesligaspielerin Fenja Keune, seit der Saison 2020/21 im Kader der Towers und Nachwuchs- Trainerin der U10 mix,  macht ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Basketball Abteilung TSV Towers Speyer-Schifferstadt. Seit einigen Wochen organisiert sie das Online Training.  | Foto: Steffen Bugs
  • Die Bundesligaspielerin Fenja Keune, seit der Saison 2020/21 im Kader der Towers und Nachwuchs- Trainerin der U10 mix, macht ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Basketball Abteilung TSV Towers Speyer-Schifferstadt. Seit einigen Wochen organisiert sie das Online Training.
  • Foto: Steffen Bugs
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Speyer. Die Bundesligaspielerin Fenja Keune, seit der Saison 2020/21 im Kader der Towers und Nachwuchs-Trainerin der U10 mix,  macht ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Basketball Abteilung TSV Towers Speyer-Schifferstadt. Seit einigen Wochen organisiert sie das Online Training. Unter der Führung von Cheftrainer Mike Gould haben Jugendwart Markus Steudtner und Fenja ein Trainingskonzept für die Zeit entwickelt, wenn wieder ein gemeinsames Training in Freien oder der Halle stattfinden darf.Michael Klingenburg, der Pressewart des TSV Towers Speyer-Schifferstadt, sprach mit der FSJlerin.

???: Fenja, bevor wir zum Trainingskonzept kommen, möchte ich im Vorfeld wissen, wie du die letzten Monate in Speyer erlebt hast.
Fenja Keune: Das alles bestimmende Thema Corona hat unser aller Leben mehr oder weniger aus dem Gleichgewicht gebracht. Der Großteils meines Lebens in Speyer dreht sich um den Basketball und seit dem wir wieder trainieren und an den Wochenenden Bundesliga Spiele machen, fühlt sich mein Leben einigermaßen normal an. Für unsere Jugendmannschaften, die schon seit Monaten nicht mehr gemeinsam in der Halle trainieren konnten ist die Situation eine völlig andere.

???: Im Februar wurde auf der Abteilungsleitungssitzung beschlossen, das ein Online-Training stattfinden soll. Das kannten einige nur von Alba Berlin und anderen Top Mannschaften. Wie war es für dich, als Cheftrainer Mike Gould mit diesem Thema auf dich zu kam?
Keune: Spontan war ich direkt Feuer und Flamme. Als es aber dann in die Planung zum Training ging, bekam ich auf einmal kalte Füße. Ich meine, das ist schon was ganz anderes als Hallentraining. Andererseits dachte ich mir aber auch, das wird schon irgendwie klappen. Wir müssen halt aus der Situation das beste machen und dazu die neuen Medien nutzen, ist für alle eine neue Erfahrung.

???: Bei wem hast du dir Rat eingeholt?
Keune: Wenn so eine Idee ins Leben gerufen wird, und so neu ist sie nicht, dann findet man im Netz viele tolle und gute Anregungen dazu. Das Online-Trainingskonzept ist die eine Sache, die Gegebenheiten bei den Kinder vor Ort die andere. In einer Etagenwohnung mit dem Ball prellen, das wird kein Nachbar auch die Dauer tolerieren. Dehn-, Kraft- und Stabilisationsübungen werden die Kinder, die zwischen sieben und neun Jahre alt sind, auf die Dauer langweilen. Nachdem ich in Erfahrung gebracht habe, was vor Ort möglich ist, habe wir Coaches uns miteinander besprochen und Ideen ausgetauscht. Jeder hat seine Erfahrungen eingebracht und so sind wir auf viele unterschiedliche Übungsformen gekommen. Trainieren mit kleinen und großen Bällen, Fußarbeit Koordinationsschulung halt und leichte Kraftausdauerübungen werden oft im Training geübt.

???: Verstehe. Kommen wir nun zum Trainingskonzept, wenn die Inzidenzen fallen und wieder die Möglichkeit besteht, gemeinsam Sport zu treiben: Cheftrainer Gould, du und Martin, ihr habt euch Gedanken gemacht, wie man die verloren gegangene Spielpraxis wieder beleben kann.
Keune: Das mit dem Online-Training ist schon eine gute Sache. Die Kinder behalten Ballgefühl und machen einige Übungen zu Koordination. Das sind wichtige Bestandteile im Basketball. Um die fehlende Spielpraxis wieder vermehrt in den Fokus zu nehmen, wollen wir ein 3x3 Basketball als permanenten Bestandteil ins Training einbauen.

???: 3x3 Basketball ist seit 2020 offiziell olympische Disziplin. Reden wir davon oder meint ihr mit 3x3 Basketball was anderes?
Keune: Ja, genau. Und hätten die olympischen Spiele statt gefunden, dann wäre die Disziplin sicherlich einem breiten Publikum bekannt geworden. Das gute bei dieser Disziplin ist, das nur jeweils drei SpielerInnen gegen einander antreten und auf einen Korb spielen. Die Angriffszeit, also die Zeit, wo ein Wurf auf den Korb erfolgen muss, liegt bei zwölf Sekunden. Das Spiel wird dadurch verdammt schnell. Das erfordert besondere Fähigkeiten. Die Kinder müssen reaktionsschnell sein, sind ständig in Bewegung, müssen noch mehr auf die Aktionen der Mitspieler acht geben und immer aufmerksam dem Spielverlauf folgen. Das bedeutet schnelles Handeln, hohe Konzentration und gleichzeitig werden athletische Fähigkeiten geschult und das alles in einer spielerischen Umgebung. Wir denken, das wir mit diesem Konzept Lust, Laune und Spaß am Basketball fördern und die verlorene Spielpraxis wieder aufholen können.

???: Wann soll das Konzept umgesetzt werden?“
Keune: In erster Linie müssen natürlich die Corana-Zahlen sinken und wenn die Behörden dann grünes Licht geben, dass wieder Kontaktsportarten mit mehreren erlaubt werden, dann wollen wir loslegen. Mal angenommen, die Zahlen sind Ende Mai wieder so niedrig, dann können wir uns sogar vorstellen, auch in den Sommerferien mit dem 3x3 Basketball Training zu beginnen.

???: Dann hoffen wir mal das Beste. Vielen Dank, Fenja, für deine Zeit und alles Gute und viel Erfolg bei den nächsten Bundesligaspielen.

Autor:

Cornelia Bauer aus Speyer

Cornelia Bauer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

81 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frühstück Speyer: Das moderne GuestHouse in Speyer bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  | Foto: GuestHouse Speyer
3 Bilder

Frühstück Speyer: Reichhaltiges Büffet im GuestHouse für den perfekten Start in den Tag

Frühstück Speyer. Kann man einen Tag in Speyer entspannter beginnen als mit einem gemütlichen Frühstück? Das moderne GuestHouse bietet seinen Hotelgästen ein reichhaltiges Frühstücksangebot für jeden kulinarischen Geschmack. Auch Gäste von außerhalb sind herzlich willkommen.  Sie alle dürfen sich freuen auf qualitativ hochwertige Produkte von regionalen Partnern und Kleinbetrieben. Ideal, um in der historischen Domstadt Speyer hervorragend in einen wunderbaren Tag zu starten. Ist das Frühstück...

RatgeberAnzeige
Eine Wohnung in Speyer zu finden ist schwierig. Die Studios des GuestHouse können eine Alternative sein. Sie sind mit einer Küchenzeile bestens ausgestattet. | Foto: GuestHouse Speyer
4 Bilder

Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse

Wohnung in Speyer. Eine Wohnung zu mieten, ist beim derzeitigen Immobilien Markt schwierig. Mietwohnungen sind rar gesät, das Passende zu finden ist aus großer räumlicher Distanz nicht unbedingt einfach. Unser Tipp: im GuestHouse ein Appartement auf Zeit beziehen und vor Ort auf Wohnungssuche gehen. Eine Alternative zum schwierigen WohnungsmarktSpeyer ist eine Wohlfühl-Stadt mit kurzen Wegen, historischen Gebäuden, guten Einkaufsmöglichkeiten und netten Menschen. Wer hier wohnt, kann sich...

RatgeberAnzeige
Wer eine nachhaltige Unterkunft in Speyer sucht, ist im GuestHouse richtig: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Hotels versorgt die Gäste mit sauberem Strom | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Nachhaltige Unterkunft Speyer: So vereint das GuestHouse Komfort und Klimaschutz

Nachhaltige Unterkunft Speyer. Nachhaltiges Reisen gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Familien, Geschäftsreisende und Langzeitgäste. In Zeiten des Klimawandels setzen immer mehr Menschen auf ressourcenschonende Unterkünfte, die Komfort mit Umweltbewusstsein vereinen. Speyer, eine Stadt mit reicher Geschichte und direkter Lage am Rhein, bietet ideale Voraussetzungen für nachhaltigen Tourismus. Eine umweltfreundliche Unterkunft zeichnet sich durch...

Online-Prospekte in Speyer und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ