„Fair Fashion Show“ und Bürgerfest der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
Von Auszubildenden geplant

Auszubildende Veranstaltungskaufleute an der BBS haben in zwei Gruppen die Fair Fashion Show und das Sommerfest der Kreisverwaltung geplant. In der Mitte des Fotos sind Annette Stierl und Horst Bäuml von der Steuerungsgruppe mit dem Fairtrade-Stadt-Plakat zu sehen.   | Foto: Franz Walter Mappes
3Bilder
  • Auszubildende Veranstaltungskaufleute an der BBS haben in zwei Gruppen die Fair Fashion Show und das Sommerfest der Kreisverwaltung geplant. In der Mitte des Fotos sind Annette Stierl und Horst Bäuml von der Steuerungsgruppe mit dem Fairtrade-Stadt-Plakat zu sehen.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Von Franz Walter Mappes
Bad Dürkheim.
Am Pfingstsamstag haben die Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr ihren großen Auftritt. Ihr Platz ist dann nicht auf der Bühne, sondern dahinter und dafür haben sie monatelang gearbeitet, sich Gedanken gemacht und Ideen entwickelt. Gleich zwei Veranstaltungen wollten nämlich bis ins Detail geplant sein und dies nicht nur am Reißbrett, sondern für die Wirklichkeit. Das Sommerfest der Kreisverwaltung Bad Dürkheim und die Fair Fashion Show in der Brunnenhalle gehen beide zu hundert Prozent auf das Konto der BBS-Schüler.

Den Auftrag zur Planung des Sommerfestes erhielten sie von der Kreisverwaltung. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld griff dabei auf den langjährigen Kontakt zur BBS zurück und gerade da zu den Veranstaltungskaufleuten. Man wollte anlässlich des Kreisjubiläums (50 Jahre Landkreis Bad Dürkheim) keinen Tag der offenen Tür, sondern ein Fest für alle Bürger.
Und auch für Bad Dürkheims Bürgermeister Christoph Glogger war klar, dass die BBS die Fair Fashion Show gestalten sollte, denn schließlich ist die Schule von der ersten Stunde als Partner der Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim dabei.
Nach Auftragserteilung durch die Kreisverwaltung und die Stadt arbeitete die Klasse in zwei Teams an den beiden Veranstaltungen mit typischen Arbeitspaketen. Beim Team Sommerfest ging es um Aspekte der Geländeplanung, Planung der Haupt- und Nebenbühne, Catering und Sponsorenakquise. Um Aspekte wie Technik, Raumplanung für die Brunnenhalle, Model- und Labelakquise sowie Planung der Kleidertauschbörse, der Verkaufsstände und der Vorträge ging es dem Team Fair Fashion Show.
Bei der Planung habe man versucht das Typische für den Landkreis herauszuarbeiten, aber so, dass auch Menschen von außerhalb zum Fest kommen, beschreibt Jasmin Moll vom Team Sommerfest das Vorgehen. Auch das Ehrenamt sollte einen großen Platz bekommen, was jedoch daran scheiterte, dass nur einer der angeschriebenen Vereine aus dem Landkreis sich präsentieren wollte. Jonas Heinemann (ebenfalls im Team Sommerfest): „Wir haben viel dazu gelernt, denn wir hatten bei jedem Teilprojekt Probleme, die aber fast immer gelöst werden konnten, bis auf jenes mit den Vereinen.“
Herausgekommen ist am Ende ein recht anspruchsvolles Programm, das für jeden Geschmack etwas bietet.
Für die Gruppe Fair Fashion Show stellte Nanna Pachovsky das Programm vor. Leider habe man keinen Anbieter aus der Kurstadt gefunden, der fair gehandelte Textilien im Angebot hat. Schließlich sollten die Firmen die Kleidung auch kostenlos zur Verfügung stellen, was ein zusätzliches Problem darstellte. Wegen der klaren Linie sollte alles in allem „fair trade“ sein, so Pachovsky.
Und Edeltraut Lang vom Organisationsteam ergänzt: „Was die Models vorführen, sollte es auch zum Kaufen geben.“ Die Models kämen teils aus dem Freundeskreis oder wurden im Internet über die sozialen Netzwerke angefragt. Alle sollten schlicht und natürlich wirken. Auf dem Catwalk werden dann vier Männer und zehn Mädels zu sehen sein.
Leider, so Lang, sei der Bezug der Textilien in den meisten Fällen nur über das Internet möglich.
Neben der Modeschau wird es bei der Fair Fashion Show eine Kleidertauschbörse geben und Isabell Kempf von dem Mannheimer Unternehmen "Umgekrempelt„ zeigt bei einem Workshop wie man aus Altem Neues macht.
Da zur gleichen Zeit auf dem Gelände der Kreisverwaltung das Bürgerfest stattfindet, wurden alle Programmpunkte so gewählt, dass man hin und her pendeln kann. mps
Termin:
Samstag, 8. Juni
Ab 10 Uhr Fair Fashion Show in der Brunnenhalle
ab 11 Uhr Sommerfest bei der Kreisverwaltung.

Auszubildende Veranstaltungskaufleute an der BBS haben in zwei Gruppen die Fair Fashion Show und das Sommerfest der Kreisverwaltung geplant. In der Mitte des Fotos sind Annette Stierl und Horst Bäuml von der Steuerungsgruppe mit dem Fairtrade-Stadt-Plakat zu sehen.   | Foto: Franz Walter Mappes
Planten die Fair Fashion Show: Edeltraut Lang, Tamara Schindler, Marius Schwarz, Lukas Emanuel, Elke Teufel (Fachlehrerin), Annette Stierl, Horst Bäuml (beide Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Bad Dürkheim) und Nanna Pachovsky. | Foto: Franz Walter Mappes
Die Sommerfest-Planer: Lukas Frölich, Christopher Joswig, Philipp Schellen, Jonas Heinemann und Jasmin Moll präsentieren gemeinsam mit Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld das Plakat zum Sommerfest des Landkreises Bad Dürkheim. | Foto: Franz Walter Mappes
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ