KirchSzenario in Lachen: Wir reisen gemeinsam - Inspiration für die Seele

Charlotte Lettenbauer - Cello
Carolina Blumenschein - Violine | Foto: zur freien Verfügung
5Bilder
  • Charlotte Lettenbauer - Cello
    Carolina Blumenschein - Violine
  • Foto: zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer
Ev. Kirchen in Lachen und Speyerdorf, Dekanat Neustadt an der Weinstraße | Foto: zur freien Verfügung
  • Ev. Kirchen in Lachen und Speyerdorf, Dekanat Neustadt an der Weinstraße
  • Foto: zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer

Herzliche Einladung in die illuminierte Prot. Kirche LACHEN

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 19:30 Uhr

Unter dem Motto - "Wir reisen gemeinsam" - steht das KirchSzenario für "Inspiration für die Seele!"

Das Duo Caloroso - Charlotte Lettenbauer (Violincello) und Carolina Blumenschein (Violine) spielen aus ihrem klassischen Repertoire zu Lyrik von Rose Ausländer und Bildern von Mark Rothko.

Beate Füßer und Hubertus Kröner lesen ausgewählte Lyrik von Rose Ausländer.

Projektionen von Mark Rothko´s Bildern begleiten die Musik des Duo Caloroso’s.

Genießen Sie bei Wein und Gebäck die Inspiration für die Seele und den geselligen Austausch.

Einlass ab 19:00 Uhr. Eintritt frei - Die Prot. Kirchengemeinde freut sich über Ihre Spende!

Rose Ausländer (1901 – 1988) war eine bedeutende deutschsprachige Dichterin des 20. Jahrhunderts. Sie wurde am 11. Mai 1901 in Czernowitz geboren, damals Teil des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs, heute Chernivtsi, Ukraine. Rose Ausländer wuchs in einer jüdischen Familie auf und war von Kindheit an von Literatur und Poesie fasziniert. Sie studierte Literatur und Kunstgeschichte an der Universität Czernowitz und begann früh, eigene Gedichte zu schreiben. 1939 emigrierte sie in die Vereinigten Staaten, wo sie zunächst in New York City lebte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Rose Ausländer nach Europa zurück und ließ sich schließlich in Düsseldorf nieder. Sie veröffentlichte zahlreiche Gedichte, die von ihrer persönlichen Erfahrung, der Suche nach Identität und dem Sinn des Lebens geprägt waren. Rose Ausländer wurde für ihre poetische Arbeit mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter dem Georg-Büchner-Preis.

Mark Rothko (1903 – 1970) wurde 1903 in Daugavpils, Lettland, geboren und emigrierte 1913 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten. Mark Rothko studierte Kunst an der Yale University und der Parsons School of Design, bevor er sich in den 1920er Jahren in New York City niederließ. Dort war er Teil der aufstrebenden Künstlerszene und arbeitete zunächst im Stil des expressionistischen Realismus. In den 1940er Jahren begann Mark  Rothko, seine charakteristischen abstrakten Gemälde zu entwickeln, für die er weltweit bekannt wurde. Mark Rothko strebte danach, Emotionen und spirituelle Erfahrungen durch die Kraft der Farbe zu vermitteln. Auch war er geprägt von einer außergewöhnlichen Empfänglichkeit für Musik, von der er sich getragen fühlte. Mark Rothkos Werke sind heute in renommierten Kunstsammlungen auf der ganzen Welt zu finden und werden als Meilensteine der abstrakten Kunst betrachtet.

Charlotte Lettenbauer - Cello
Carolina Blumenschein - Violine | Foto: zur freien Verfügung
Einladung zum KirchSzenario - "Wir reisen gemeinsam"  | Foto: zur freien Verfügung
Ev. Kirchen in Lachen und Speyerdorf, Dekanat Neustadt an der Weinstraße | Foto: zur freien Verfügung
Dekanat Neustadt an der Weinstraße | Foto: zur freien Verfügung
Logo: Protestantische Evangelische Kirche der Pfalz -Landeskirche | Foto: zur freien Verfügung
Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ