KONZERT "LIEBE IN DUR UND MOLL"
ZUPFORCHESTER ESSINGEN – MUSIZIERT VOLLER LIEBE….

3Bilder

Unter dem Motto „LIEBE IN DUR UND MOLL“ gastierte das Zupforchester Essingen unter Leitung von Denise Wambsganß am Sonntag, den 10. Juli bereits zum zweiten Mal im Saal Löwer in Haßloch vor einem restlos begeisterten Publikum.
Große Gefühle, bekannte Melodien, von sensibel und gefühlvoll bis rockig und laut bewiesen Orchester und Solisten eine bemerkenswerte musikalische Bandbreite.
Die Gastsängerin Bettina Lehmann entlockte dem Orchester mit sehr ausdrucksvollen, gefühlvollen Werken wie z.B. „The Rose“ oder „You’ve got a friend“ die feinen Töne der Mandolinen und Gitarren, forderte diese mit „Rolling in the deep“ oder „Nothing else matters“ aber auch auf, zu demonstrieren, wie gut Zupfmusik auch Rock und Pop kann.
Ihr eigenes Werk „May You“, das am Vorabend in Essingen uraufgeführt wurde, stellte einen der Höhepunkte des Konzertes dar. Hierbei unterstützten insbesondere Jörg Mattern (Schlagzeug) und Kristjan Tamm (E-Bass / E-Gitarre) sehr passend und auf den Punkt mit ihren Instrumenten und Equipment. Als dann bei Metallica die E-Gitarre von Kristjan Tamm solistisch debütierte, merkte auch der letzte Zuschauer im Saal, dass es an diesem Abend keine musikalischen Grenzen gab.
Für die leisen, intensiven bis leidvollen Momente sorgte souverän und ausdruckstark an der Violine Sergej Igonin, der das Publikum mit Liebesleid von Fritz Kreisler und Salut d’Amour von Edward Elgar traurig bis beschwingt verzauberte.
Und dann gab es da noch eine Überraschung, als sich - unerwartet für das Publikum - Tontechniker Edgar Zimmermann mit dem Werk „Can‘t help falling in love with you“ auf der Bühne wiederfand und Elvis Presley unnachahmlich intonierte und mit seinem weichen Bariton den Saal in seinen Bann zog.

Durch den Abend führte und moderierte Thomas Mann, der zum Thema Liebe, Werke und Komponisten erheiternde und nachdenklich stimmende Beiträge ergänzte, die zusammen das Konzertprogramm höchst individuell abrundeten.
Mit zwei Zugaben bedankten sich die Akteure schließlich beim Publikum. Hervorzuheben ist hier das „Halleluja“ von Leonard Cohen, mit dem Bettina Lehmann die Liebe zu Gott musikalisch interpretierte. Bewegte und berührte Zuhörerinnen und Zuhörer genossen einen kurzweiligen Abend, an dem zum Schluss niemand mehr auf seinem Stuhl saß.

Unterstützt wurde das Konzert durch das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR der Bundesregierung zur Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten.

Autor:

Elke Wambsganß aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ