Barrierefreies Radwegenetz in Bad Dürkheim und Neustadt

Übersichtsplan der barrierefreien Radwege im Landkreis Bad Dürkheim.  | Foto: Kreisverwaltung
2Bilder
  • Übersichtsplan der barrierefreien Radwege im Landkreis Bad Dürkheim.
  • Foto: Kreisverwaltung
  • hochgeladen von Eva Bender

Bad Dürkheim/Neustadt. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat einen weiteren Förderbescheid für das Projekt Barrierefreies Radwegenetz in der Modellregion Bad Dürkheim/Neustadt an der Weinstraße übergeben. Die Fördermittel in Höhe von rund 420.500 Euro wurden für entstandene Mehrkosten bewilligt. Somit wurden für das Projekt insgesamt rund 2,5 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm REACT zur Verfügung gestellt und ermöglichen die Umsetzung eines zertifizierten barrierefreien Radwegenetzes in der Region.
„Mit dem barrierefreien Radwegenetz erhält die Region ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in unserem Land“, so Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther. „Das Gesamtkonzept stellt sicher, dass dieses Angebot auch weithin sichtbar und für die Gäste niedrigschwellig nutzbar ist.“ So sind die barrierefreie Beschilderung des gesamten Radwegenetzes sowie digitale Maßnahmen wie professionelle Fotos und die Aufbereitung des Kartenmaterials für Printprodukte Teil des Projekts. „Für den Tourismusstandort Rheinland-Pfalz ist die Förderung des barrierefreien Ausbaus gut investiertes Geld mit langfristiger Wirkung“, so die Staatssekretärin.
Das Projekt ist ein gemeinsames Teilprojekt aller Kommunen der Modellregion, darunter die Städte Bad Dürkheim und Neustadt an der Weinstraße, die Gemeinde Haßloch sowie die Verbandsgemeinden Deidesheim, Wachenheim und Lambrecht (Pfalz). Das geplante Radwegenetz erstreckt sich über rund 80 Kilometer und verbindet die Städte Bad Dürkheim, Neustadt an der Weinstraße und die Gemeinde Haßloch entlang der Deutschen Weinstraße. Neben einem großen Rundweg sind auch kleinere Rundwege und Querverbindungen zwischen den Gemeinden geplant, um eine flexible Tourengestaltung zu ermöglichen. Die Baumaßnahmen, die mit den Fördermitteln finanziert werden, umfassen unter anderem Belagsanpassungen, Bordsteinabsenkungen, Wegeverbreiterungen, die Errichtung von Rastplätzen und sanitären Anlagen. Darüber hinaus haben die beteiligten Kommunen das Konzept „Ein Tag Urlaub in ...“ entwickelt, das die vorhandenen barrierefreien Angebote hervorhebt und den Gästen ein abwechslungsreiches Mehrtagesangebot bietet.
Die Fördermittel in Höhe von rund 420.500 Euro werden vollständig für das Haushaltsjahr 2023 bewilligt, der Fördersatz beträgt 85 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf knapp 3,0 Millionen Euro. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld: „Ein Dank an alle beteiligten Kommunen, das Projekt war zeitlich sehr ambitioniert und wir sind froh, dass alle dazu beigetragen haben, dass es geklappt hat und wir das barrierefreie Radwegenetz gemeinsam möglich machen konnten. Diese Wege werden Besucher in die Region locken. Es ist wichtig für den Tourismus, wird aber auch insgesamt für viele Radfahrer nutzbringend sein. Darum freuen wir uns über eine enorme Summe für ein tolles Projekt.“
Die barrierefreie touristische Servicekette in der Region ist mit bereits barrierefrei zertifizierten Tourist-Informationen in Deidesheim und Neustadt/Weinstraße sowie barrierefreien Anreisemöglichkeiten mit ÖPNV/Bahn teilweise vorhanden. Im Rahmen des Projektes werden weitere öffentliche Einrichtungen und private Anbieter auf Barrierefreiheit geprüft und zertifiziert, um ein durchgängig barrierefreies Erlebnis entlang des Radweges zu gewährleisten. mwvlw.rlp

Übersichtsplan der barrierefreien Radwege im Landkreis Bad Dürkheim.  | Foto: Kreisverwaltung
Ausbau eines barrierefreien Radweges.  | Foto: Stadt Bad Dürkheim
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ