Dreikönigssingen in Kirrweiler: Ein Tag der Überraschungen

75 Kinder und Jugendliche samt ihren erwachsenen Begleitern zogen feierlich mit ihren Kronen, Gewändern und Sternen in die Kirrweilerer Kirche ein.   | Foto: red
  • 75 Kinder und Jugendliche samt ihren erwachsenen Begleitern zogen feierlich mit ihren Kronen, Gewändern und Sternen in die Kirrweilerer Kirche ein.
  • Foto: red
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kirrweiler. Dankbar schauen die Kirrweilerer Sternsinger auf eine gelungene Aktion Dreikönigssingen 2024 zurück. Zum Dankgottesdienst am 13. Januar wurde es noch einmal richtig voll in der Kirrweilerer Kirche. Da wo sie am Morgen von Pfarrer Nirmaier ausgesendet wurden, zogen am Abend die 75 Kinder und Jugendliche samt ihren erwachsenen Begleitern feierlich mit ihren Kronen, Gewändern und Sternen ein. Auch viele Eltern, Großeltern und Gemeindemitglieder waren zur Dankfeier gekommen.
Zusammen schauten man auf den Tag und das Erlebte zurück und die Kinder erzählten von ihren Erfahrungen: Es war ein Tag mit Überraschungen, z. B. dass unverhofft der ein oder andere Helfer eingesprungen ist oder dass die Kinder sogar Überraschungseier beschenkt bekamen. Manch eine/r hat etwas Neues dazugelernt, z. B. wenn man spontan den Text eines Erkrankten lernen und übernehmen musste oder dass der Segenstext C+M+B übersetzt heißt: „Christus segne dieses Haus“.
Ein wenig Ärger gab es auch an diesem Tag, z. B. wenn Türen bewusst nicht geöffnet wurden, was aber zum Glück nur ganz selten vorkam. Das ein oder andere Kind hatte etwas Angst, z. B. laut vor den Leuten zu sprechen oder den Spruch zu vergessen.
Ganz viele Sternsinger hatten Schönes erlebt, z. B. wenn sie die Freude in den Augen der Menschen in den Häusern gesehen und gespürt haben oder mit Süßigkeiten belohnt wurden. Auch viel Hilfe haben wir an diesem Tag erfahren, z. B. wenn man in einem Haus die Toilette benutzen durfte oder als ein abgebrochener Sternenstiel kurzerhand von einem Anwohner repariert wurde.
Mächtig stolz waren die Sternsinger, z. B. dass sie sich getraut haben vor fremden Menschen zu sprechen oder dass sie zusammen mehr als 6.100 Euro für benachteiligte Kinder gesammelt haben.
Bei diesem kleinen Rückblick wurde sehr deutlich, dass die Sternsinger mit ihren Begleitern,
dem Küchenteam, dem Einkleidungsteam und dem Vorbereitungsteam nicht nur Segen bringen, sondern wirklich auch ein Segen für unser Dorf und die Kinder in Amazonien und weltweit sind. red

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ