Elwetritsche schwimmen um die Wette: Fabelhaftes Rennen

„Jeder Kauf zählt, denn der Reinerlös wird unter anderem der Lebenshilfe gespendet“, informiert Rainer Nosbüsch vom Neustadter Lios-Club.  Foto: Benjamin Klose
2Bilder
  • „Jeder Kauf zählt, denn der Reinerlös wird unter anderem der Lebenshilfe gespendet“, informiert Rainer Nosbüsch vom Neustadter Lios-Club. Foto: Benjamin Klose
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Michael Landgraf

Neustadt. Gummi-Enten haben Kultstatus. Ob die Ente in der Wanne bleibt, oder ob man, wie in anderen Gemeinden der Pfalz, damit ein Rennen veranstaltet, ist den Neustadtern egal. Für die Elwetritsche-Metropole zählt sowieso nur das Fabelwesen, das das Stadtbild vom Marktplatz über die Laustergasse bis zum Marstall dominiert.
Doch nun steigt eine Weltpremiere! Am 7. Mai findet das weltweit erste Elwetritsche-Rennen auf dem Erdball statt – und das seit Anbeginn der Schöpfung, denn seit dieser Zeit gibt es das Fabelwesen, wie die neuen Figuren von Gernot Rumpf in der Laustergasse demonstrieren.
Das Rennen startet 12 Uhr auf dem Flossbach, im Naherholungsgebiet Wallgasse. Das komplette Gebiet um das Café Winzig bei der Festwiese wird damit zur Rennzone erklärt. Ein Volksfest ist zu erwarten. Alle Elwetritsche werden etwas unsanft gleichzeitig den Fluten übergeben. Rund 700 Meter geht es dann flussabwärts für die Tritschen weiter, bis die wieder herausgefischt werden – von erfahrenen Fischern und Feuerwehrleuten. Ob die dort ansässigen Nutrias und Enten mit der absehbaren Masse an Schwimmtritschen eine Liaison eingehen oder die Flucht ergreifen? Lassen wir uns überraschen!
Nach dem Rennen findet ab 13 Uhr die Siegerehrung an der Musikbühne statt. Gegen Vorlage der Rennlizenz können dort am Lions-Stand die Preise abgeholt werden. Ab Montag dem 8. Mai hängen dann die Listen mit den Gewinnern bei der Tourist Information am Hetzelplatz aus, die dann bis 19. Mai abgeholt werden können.
Mitmachen kann man übrigens nur, wenn man eine Rennlizenz erwirbt, für 7 Euro. Damit sichert man sich eine der nummerierten und schwimmfähigen Renn-Tritschen. Die Startnummer zeigt am Ende, wer zu den 111 Glücklichen zählt, die einen Preis gewonnen haben. Der darf dann auch eines der Gummi-Fabeltiere mit nach Hause nehmen.
Ausgerichtet wird das Rennen gleich von vier Institutionen, die sich zusammengetan haben: dem Lions Club Neustadt an der Weinstraße, der Unternehmensgemeinschaft Willkomm, vom Sozio-Kultur-Verein SoKu e.V. und der Tourist und Saalbau GmbH der Stadt. Lizenzen erhält man aber auch bei der Tourist-Info sowie in den Mitgliedergeschäften der Willkomm, die über die Website www.elwetritsche.rennen.de ermittelt werden können.
Was passiert am Ende mit dem Erlös? „Jeder Kauf zählt, denn der Reinerlös wird unter anderem der Lebenshilfe gespendet“, sagt Rainer Nosbüsch, der die Idee, die von Hardy Heller stammt, in den Neustadter Lions Club getragen hat. „Wir hoffen auf viele Gäste – und natürlich auf eine Wiederholung“, freut sich Martin Franck, der Neustadter Tourist-Geschäftsführer. Er ist sich sicher, dass auch die Schwimm-Elwetritsche bald, wie die Gummi-Enten, einen Kultstatus haben werden.

„Jeder Kauf zählt, denn der Reinerlös wird unter anderem der Lebenshilfe gespendet“, informiert Rainer Nosbüsch vom Neustadter Lios-Club.  Foto: Benjamin Klose
 Die Elwetritsche warten ungeduldig auf ihren Sprung ins kalte Wasser. | Foto: Benjamin Klose
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ