Haardt. Eröffnet wird die Kerwe am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr, auf dem Schulhof mit der Krönung der neuen Haardter Weinprinzessin, einem kleinen Rahmenprogramm und „Kerweredd“.
Im Anschluss daran wird an der Pergola der Kerwebaum durch die Freiwillige Feuerwehr Haardt gestellt dazu gibt’s Freiwein und Quetschekuche.
Von Freitag bis Montag laden die Ausschankstellen ein zum gemütlichen Beisammensein bei einem guten Tropfen Wein und leckeren Köstlichkeiten.
Von Freitag bis Sonntag gibt’s beim Weingut Weegmüller Live-Musik auf die Ohren. Am Samstag, 3. September, lädt die Fördergemeinschaft Haardt ein zum kleinen Umtrunk am Weinlehrpfad, die Weinhoheiten übernehmen dort um 17 Uhr die Patenschaft für ihre Weinrebe.
Zum Straßenmusikfestival am Sonntag, 4. September, erwartet die Kerwegäste von 13 bis 17 Uhr Live-Musik an verschiedenen Plätzen entlang des Haardter Mandelrings zum Beispiel beim Ausschank der „Initiative Siebenpfeiffer“ im Mandelring 47 mit der „Uffbasse Palzband“.
Um 10.30 Uhr findet der Kerwe-Gottesdienst im Mattern Park statt. Anschließend kann man dort den Frühschoppen der Chorvereinigung MGV-Frohsinn mit Kaffee und Kuchen der Kita Haardt genießen.
Kaffee und Kuchen gibt es ab 14 Uhr auch im prot. Gemeindehaus. Eine Kletterwand des TuS Haardt mit Infostand wartet ab 14 Uhr auf dem Kerweplatz auf die Kerwebesucher.
Das Quetschekern-Zielspucken an der Pergola darf natürlich nicht fehlen. Ab 15 Uhr geht’s los. Am Dienstag, 6. September, ab 16 Uhr wird dann Kerweabschluss mit Live-Musik ab 19 Uhr im Mattern Park gefeiert, ausgerichtet von der Chorvereinigung MGV-Frohsinn. bev/ps
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat. Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.